Beiträge von finalco

    N `abend in die Runde!
    Targo hat heute alle BG s bezahlt.

    Möchte allen, die sich hier so unendlich viel Mühe mit ihren Beiträgen gegeben haben und dem gesamten Team vom Finanztipp ganz herzlichen Dank sagen.

    Es ist heute nicht überall selbstverständlich Beratung und Hilfe für lau anzubieten . Ich fand, das hat hier super geklappt und jeder/jede, die helfen konnte hat sich ohne Arroganz und Verachtung eingebracht. Einfach klasse..

    Ich hoffe mal, dass alle, die ihre BG noch nicht erhalten auch noch zu ihrem Geld kommen.
    Besonders Sylvi62 mit ihrem chaotischen Anwalt drücke ich besonders viele Daumen. Wird schon!
    Bleibe dem forum auch weiter treu und werde denen Mut machen, die noch warten.

    MM kann man sich da Arufen und mailen in dieser Phase sparen. Sorgt mit den entsprechen Mitteln dafür , dass erstmal die Verjährung gehemmt wird und dann im neuen Jahr auf den Geldeingang warten.

    Die Banken werden schon zahlen bei eindeutiger Rechtslage, dauert eben und wer als nächster Geld kann keiner vorhersagen.

    N `abend in die Runde!
    Targo hat heute alle BG s bezahlt.

    Möchte allen, die sich hier so unendlich viel Mühe mit ihren Beiträgen gegeben haben und dem gesamten Team vom Finanztipp ganz herzlichen Dank sagen.

    Es ist heute nicht überall selbstverständlich Beratung und Hilfe für lau anzubieten . Ich fand, das hat hier super geklappt und jeder/jede, die helfen konnte hat sich ohne Arroganz und Verachtung eingebracht. Einfach klasse..

    Ich hoffe mal, dass alle, die ihre BG noch nicht erhalten auch noch zu ihrem Geld kommen.
    Besonders Sylvi62 mit ihrem chaotischen Anwalt drücke ich besonders viele Daumen. Wird schon!
    Bleibe dem forum auch weiter treu und werde denen Mut machen, die noch warten.

    Hallo, folgendes Szenario!
    Ich habe für 5 'Darlehensverträge am 21. November einen Anwalt eingeschalten, nachdem die Banken sich nicht gerührt hatten und die Frist abgelaufen war.

    Bisher har der Anwalt lediglich bei 3 Verträgen eine erneute Frist gesetzt und diese ist ebenfalls längst abgelaufen.
    Bei 2 Verträgen war er bisher überhaupt noch nicht tätig.

    Bei den 3 Verträgen kam lediglich seine Kostenrechnung und für 2 Verträge die Rechnung für den Gerichtskostenvorschuss, welches ich alles per 3.12. an ihn überwiesen hatte.

    Seitdem tut sich nichts mehr. Wenn ich, auf Grund der Entfernung, dort anrufe ist nur die Sekretärin, die meint "Wir haben alles unter Kontrolle. Da dieser Anruf nun wieder eine Woche her ist und es sich weiterhin nichts tut, sandte ich am 12.12. eine Mail an den Anwalt, dass er nunmehr die Klagen einreichen und tätig werden. Keine Reaktion. Deshalb rief ich heute erneut in der Kanzlei an. Dort konnte man mir keine Auskunft geben, da die Dame, die das bearbeitet, sich heute frei genommen hat.
    Ich weiß nicht, was ich davon halten soll?

    @Sylvi62
    Aufgrund des Zeitfensters würde ich mir den Spaß mit der Androhung des Entzugs des Mandats nicht erlauben
    Stell ihm konkrete Fragen zu seiner Vorgehensweise und weise ihn daraufhin, dass die Zeit knapp ist.

    Solltest du nicht zu deinem Geld kommen , würde ich mir im neuen Jahr einen anderen Anwalt suchen, der dann das Geld von seinem Kollegen eintreibt.
    Gruß und viel Glück

    Ich musste leider schon löhnen. Die ganzen Anwaltskosten und die Gerichtskostenvorschüsse. Bereits vor 14 Tagen. Aber passiert ist noch nichts.
    Dabei steht mein Anwalt mit bei den erfolgreichsten Anwälten bei Finanztip gegen meine Bank.

    https://www.finanztip.de/kreditgebuehren/santander/

    Oh je, oje, das ist nochmal ne Steigerung des Ganzen.

    Drücke die die Daumen, dass du den ganzen Schotter auch zurück bekommst. Am besten noch vor Weihnachten.
    Gruß

    Verstehe eh nicht, warum so viele Leute jetzt bereits zum Anwalt rennen! Schneller geht da gar nix, allein der Kontostand der Anwälte wird in astronomische Höhen steigen.

    Habe alles dem Ombudsmann übergeben, soll der sich doch kümmern, das ist schließlich sein Job und ein Risiko besteht bei diesem Weg auch nicht. Kostet nix, Verjährung wird gehemmt, wenn eine Absage vom Ombudsmann kommt, steht mir der Weg zum Anwalt ja immer noch offen.

    Wird den Banken zwar schon wehtun, aber die Kosten für die Anwälte schreiben die über die Steuer schön ab, dann wird das Ganze wieder erträglich!

    Also ich für mich kann sagen, dass ich dachte, mit Anwalt gehts schneller.

    Aber nix. Mittlerweile glaub ich sogar der hat noch gar nix gemacht und beobachtet lediglich das Zeitfenster und wird im letzten Moment erst aktiv.
    Musste bisher aber auch noch nichts zahlen

    Wenn ich Anwalt wäre, würde ich natürlich für jeden Antrag separat berechnen. Es geht bei den Anträgen mit Sicherheit nicht um 1000x die gleiche Bank.

    Die Banken sind doch selber schuld ... hätten sie gleich richtig reagiert, am besten noch mit Rückzahlung der Bearbeitungsgebühr ohne vorherige Aufforderung durch den Kunden, hätten sie jetzt viel weniger Stress ...

    Das Finanzamt hat es vor Jahren ja auch geschafft, unaufgefordert die Fahrtkosten zur Arbeit zu erstatten (als der Satz rückwirkend auf 30 Cent hochgeschraubt wurde).

    Anwälte berechnen ihre Gebühren üblicherweise nach Streitwert. Ich habe mal durchgerechnet, was es die EC in meinem Fall kosten würde, wenn sie es auf das äußerste (Mahnbescheid, Klage, Vollstreckungsbescheid) ankommen lassen ... das wären dann knapp 600 Euro ohne Gerichtkosten (die kommen noch oben drauf).

    Tja EC ... bei einem Streitwert von 510 Euro Bearbeitungsgebühr ist das mal ne nette Ohrfeige ... *autsch*

    Verstehe schon was du meinst.
    Aber wenn ein Anwalt 1000 Anträge auf dem Tisch liegen hat, wir er sich eine Strategie der Bearbeitung überlegen.
    Und hier glaube ich sind die Anwälte genauso kreativ wie die Banken.
    Werde meine Vermutung später mal kundtun.

    Noch ne Frage zu den Anwälten.

    Rechnen die ihre Gebühren bei den Banken für jeden Kunden einzeln ab, oder bekommen die ihre Gebühr prozentual von der gesamten Bearbeitungsgebühr?
    Mein Anwalt sagte er hätte hat über 1000 BG-Anträge zu bearbeiten.

    Wenn der für jeden Kunden von der Bank seine Gebühr einfordert ersaufen die Banken doch erst recht in der Arbeit.

    N ´abend in die Runde
    Habe auch noch keinen Schotter von der Targo-Trick-Bude.
    @ bukare
    habe eine ähnliche Antwort auch von meinem Anwalt bekommen.
    Frage zum Verhalten der Anwälte: wird man über den Schriftwechsel zwischen Anwalt und Bank eigentlich informiert (Kopie)? oder läuft das auch verdeckt?
    Danke

    bei mir genau das gleiche, die führen uns echt an der Nase herum

    nachdem gerstern meine 2 BG´s ohne Zinsen überwiesen wurden habe ich eine Mail- und Faxflut mit einer separaten Zinsforderung rausgehauen.
    Über das Postfach in meinem Online-Banking auch verschickt und dann Antwort bekommen. Jetzt kommts........
    Blabla.... "wir brauchen noch ihre Kontonummer" und ich soll alles schriftlich per Post schicken

    da fällt mit echt nix mehr dazu ein ?(

    Das Verhalten der Banken ist und bleibt ein Skandal
    Was hier eine volkswirtschaftliche Energie und Zeit verschwendet wird, ist nicht zu fassen.

    Ich fordere deshalb die Bundesregierung umgehend auf, in einem Eilverfahren die Banken zu verpflichten ihre Gebühren plus Zinsen innerhalb der nächsten halben Stunde an die Kunden zu überweisen.
    Bei Nichteingang des Geldes droht die Schließung des Instituts.
    Ironie aus!

    Also ein Schreiben an die Bank nach dem Urteil könnte ich ja noch verstehen, aber dieses Vorgehen ist abenteuerlich.