Ich bin 28 Jahre alt verdiene sehr gut und habe monatlich rund 1.500 netto übrig. Ansonsten habe ich - bis auf meinem gesetzlichen Rentenanspruch - keine weiteren Vermögenswerte, keine Wohnung/Haus, Rentenversicherungen, etc.
Ein Haus oder Immobilienkauf ist derzeit nicht geplant.
Ich frage mich, ob ich -bis auf 5-6 Monatsgehälter auf einem Tagesgeld- alles weitere und vor allem auch zukünftig die 1.500 Euro mtl. mittels ETF Portfolio sparen kann?
Ja, das kann man machen.
Ich unterstelle mal, daß Du von 0 anfängst. Wenn das so ist, sparst Du Dir erstmal Deinen Notgroschen zusammen (erstmal drei Monatsgehälter, kann ja später mehr werden), und während Du das machst, liest Du Dich schlau, beispielsweise hier. Es ist schließlich Dein Geld, und Du allein bist letztlich dafür verantwortlich, egal, was wir Dir hier (mich eingeschlossen!) hier einflüstern. 
Das Geld wird erstmal nicht benötigt. ... Auf alle Fälle wird es aber nicht innerhalb von 5-10 Jahren gebraucht, eher 20-30 Jahre.
Wie lang auch immer: Jedenfalls eine längere Zeit lang nicht. Ein Lebensplan kann sich plötzlich ändern, aber dann reagiert man halt darauf.
Für mich fühlt es sich noch etwas "gefährlich" an, einfach das komplette Vermögen in einem oder mehreren ETFs in einem Depot zu haben. Aufgrund meiner Sparrate bin ich ja hier ja sehr schnell in einem hohen Bereich. Gibt es Leute unter euch die das genau so machen oder ist das ggf. eher keine gute Idee?
Jeder hier hat mal mit dem Investieren angefangen. Das heißt: Wenn Du im Moment keine Ahnung hast und Dich unsicher fühlst, ist das a) nicht ungewöhnlich und b) nicht schlimm. Du darfst jetzt nur nicht den Fehler machen, Dir Deine Zukunft zuzuzimmern. Aber keine Sorge, das passiert Dir schon nicht. 
1500 €/m ist schon eine stattliche Sparrate, aber andererseits baust Du Dir damit auch nicht in einem Vierteljahr eine Million auf.
In einem Vierteljahr Finanzvideos gucken (z.B. Finanztip, z.B. Finanzfluß) und Lesen bist Du schon etlich schlauer als jetzt und siehst klarer, in welche Richtung Du gehen willst.
Ein Aktien-ETF auf einen Welt-Index ist in meinen Augen ein Investment mit mittlerem Risiko. Mit Einzelaktien hast Du mehr Schwankungen (und solltest Dich mehr informieren), wenngleich ein solider Strauß Standardwerte vom Thrill her auch begrenzt ist.
Ich habe praktisch mein ganzes Vermögen an der Börse angelegt (und es ist mehr als 4stellig!). Das sollte Dich aber nicht verführen. Du mußt da selber Deinen Weg finden. Von Süddeutschem zu Süddeutschem? Schau mal bei Hartmut Walz ins Blog.
Oder sollte man mit solch einer Sparrate eher auch eine Immobilie finanzieren und den Finanzierungshebel für sich nutzen?
Oben fürchtest Du eine Investition an der Börse, hier unten fängst Du mit Hebeln an.
Das versteh mal einer!
Hebel haben die ärgerliche Eigenart, daß sie auch zurückschlagen können. Wenn Du eine Aktie kaufst, dann kann die im allerschlimmsten Fall wertlos werden (also 0!). Der Hebel allerdings kann Dich auch unter Wasser drücken. Wenn das Investment danebengeht, bist Du nicht bei 0, sondern drunter.
Immobilien haben unvermeidlich einen großen Wert. Wenn einer nicht viel Geld hat, bringt ihm jede Immobilie die Vermögensbalance durcheinander, sprich: Man handelt sich damit ein Klumpenrisiko ein.
Und vom ETF her: Ist auch bei dieser hohen Sparrate ein einzelner MSCI World oder All Country sinnvoll oder dann doch eher ein BIP-Weltportfolio?
Das macht keinen großen Unterschied. Du kannst ja die ersten 100 T€ in den MSCI World stecken und die nächsten dann in eine BIP-Weltportfolio. 
Fang doch erstmal mit einem kleinen Betrag an, dann merkst Du mit echtem Geld, wie es ist.