ja genau
Der Mini Job mit dem deutschen Arbeitgeber ist ja nicht relevant für die Steuererklärung.
ja genau
Der Mini Job mit dem deutschen Arbeitgeber ist ja nicht relevant für die Steuererklärung.
Aber unbeschränkt steuerpflichtig ist sie doch, hat doch einen Wohnsitz und einen Arbeitgeber in D.
Wenn ich das richtig verstanden habe war der Arbeitgeber doch für den pauschal versteuerten 520 EUR Job, oder>?
Also die Renault Bank bietet im Moment für Bestandskunden 2,9 %, nicht 1% aufs Tagesgeld.
Der Neukundenlockzinssatz liegt bei 4%.
Hallo nochmal,
wäre aber nicht sinnvoll die 20000 Euro gleich in den FTSE all world anzulegen als ein Sparplan mit 1000,00 Euro ?
Kommt drauf an bei welcher Bank/welchem Broker du das machst. Käufe über Sparpläne sind häufig kostenlos während Einzelkäufe durchaus teuer sein können.
Hier gibt es ein Thema dazu.
Du kannst zwar nicht den Sparplan übertragen, aber das Depot und dann bei der ING den Sparplan nachbauen, wenn Du unbedingt möchtest.
Da gibt es schon ein Thema dazu.
Aha, Steuern fallen bei Ausschüttungen an, bei einem Thesaurierenden also nicht.
Es gibt noch die sogenannte Vorabpauschale, die fällt auch beim thesaurierenden an.
Hallo
Hallo DirkHSK,
...Sonst wird immer die negative Variante vorausgesetzt. So läuft das Leben grundsätzlich. Das können Sie schlecht finden, aber so ist es...
Gruß Pumphut
Hallo Pumphut,
stimmt, das finde ich schlecht, sogar sehr schlecht für einen vernünftigen Umgang in so einem Forum, wo es nur geschriebene Worte gibt und somit viele Zwischen"töne" fehlen.
Ich finde auch, dass man jemanden der seinen ersten Beitrag hier im Forum schreibt durchaus mal verzeihen kann, nicht alle notwendigen Daten gleich im ersten Post geliefert zu haben. Man kann dann ja durch freundliches oder zumindestens neutrales Nachfragen demjenigen ein bisschen auf die Sprünge helfen. Bei einigen Beiträgen ist das ja auch so erfolgt.
Leider ist inzwischen der leicht arrogante, provozierende Antwortstil stark verbreitet im Netz, so dass ich wohl von meiner Utopie des wertschätzenden, nicht stereotypisierenden Umgangs in so einem Forum Abschied nehmen muss. Es fällt mir aber schwer.
Ich frage mich immer ob diejenigen, die so vehement vollständige Information in jedem Post fordern noch nie einen Fragepost ohne fehlende wichtige Informationen geschrieben haben. Aber ich denke mal es gibt bestimmt so perfekte Forumsteilnehmer.
Gute Nacht
...und sich darüber mokiert, dass das Sozialamt ihm keinen besseren Tarif bei einer privaten Krankenversicherung spendiert...
Wenn ich das richtig sehe, war die Fragestellung wie er in die GKV kommt und nicht wie er es schafft, dass das Sozialamt ihm einen besseren Tarif finanziert.
Dass der Basistarif innerhalb des PKV-Systems die Holzklasse ist, ist ja eher unstrittig, oder?
Ich bleibe dabei, keiner hier weiß genug um das wirklich "be(ver-)urteilen" zu können.
... Das genügt dem Herrn Dauerarbeitslosen doch nicht...
... Danach kann weitergeharzt werden ...
Ich empfinde diese aggressive Tonart in diesem Thread als allerunterste Schublade und hyper-arrogant. Keiner hier, außer dem Ersteller des Threads, weiß genau warum der Sohn noch keine sozialversicherungspflichtige Arbeit hatte und warum er sein Studium abbrechen musste.
Es wird aber SOFORT unterstellt, dass das ein Faulpelz ist, der sich nur in der sozialen Hängematte ausruhen will und keinen Bock auf Arbeiten hat.
Wohlgemerkt, ich schließe nicht aus, dass das so sein kann, aber ohne zu wissen was denn nun wirklich der Grund ist sofort die Faulenzer-Keule herauszuholen ist wirklich absolut unfair und entspricht dem Diskussionsniveau von Alu-Hut-Trägern.
Bei mir funktionierte jetzt gerade alles, blaue App und Browser.
Was für einen Restbetrag meinst Du? Wenn die Verluste kleiner sind als die zu verechnenden Gewinne wird der komplette Verlustbetrag "aufgebraucht" aus meiner Sicht.
Das hätte in unserem Test noch knapp für ein Gut gereicht.
Ok, knapp gut wäre dann wahrscheinlich eine 2,5 gewesen, Der Testsieger hat eine 1,7, was immer auch diese Noten aussagen
Bei Stiftung Warentest (Finanztest) „hätten“ die wohl ein GUT erreicht? Wenn Sie denn getestet worden wären.
Was ist denn das für eine Formulierung? "Hätte" erreicht?
Finanztest schreibt dazu unter der Überschrift "Günstig, aber unflexibel" als Fazit:
"Das Angebot von myPension ist relativ kostengünstig und kann damit eine Alternative für Anleger darstellen, denen die Aufteilung des angebotenen ETF-Weltportfolios zusagt und die ihren Vertrag einfach laufen lassen wollen. Der Tarif vom Testsieger unseres Tests Fondsgebundene Rentenversicherungen ist bis auf den marginal schlechteren Rentenfaktor aber durchgehend besser."
Beim Umschichten in einen anderen ETF musst du wohl verkaufen, wenn er schlecht performt hast Du vielleicht Glück und der Gewinn ist nicht ganz so hoch.
Depots lassen sich übertragen, dafür muss man die ETFs nicht verkaufen.
"Umsatzsteuer" und "kostenlos" passt nicht zusammen.
Allerdings gibt es da einen Hinweis, dass eine Stiftung irgendwas bezahlt. Wenn Du da also Geld bekommst und das nicht im Rahmen einer Aufwandsentschhädigung für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu sehen ist, hängt es vom Jahresumsatz ab, ob Du umsatzsteuerpflichtig bist. Bis 22.000 EUR gibt es die Kleinunternehmerregelung. Dann musst du keine Unsatzsteuer abführen.
https://www.aok.de/pk/versicherte…hutz-abfindung/
Hier wird das beschrieben. Ist aber trotzdem irgendwie kompliziert, am besten mal bei der Krankenkasse nachfragen, denke ich.
Es gibt ja auch viele Onlineshops, die einem gerne zum Geburtstag gratulieren.
... nicht der Staat, sondern der Steuerzahler ...
Interessantes Staatsverständnis. Die Bundeszentrale für politische Bildung sagt folgendes:
"Als Staat bezeichnet man eine Vereinigung vieler Menschen, die (freiwillig) in einem bestimmten, abgegrenzten Gebiet leben. Meistens ist ein Staat über einen längeren Zeitraum hinweg gewachsen, seine Bürger sind durch die gleiche Staatsangehörigkeit verbunden."
Üblicherweise sind alle Menschen in einem Staat Steuerzahler (zumindestens wenn eine Mehrwertsteuer existiert). Also gibt es eigentlich keinen Gegensatz von Staat und Steuerzahler.