Tagesgeldkonto

  • Hallo zusammen,

    versuche seit 3 Wochen ein Tagesgeldkonto bei der Comdirekt anzulegen.

    Klappt leider nicht. Die Bank ist telefonisch nicht erreichbar, mir reicht es jetzt möchte bei Comdirekt nichts anlegen. Hat jemand Erfahrungen mit einer anderen Bank die aktuell über 3 Prozent Zinsen bezahlt die zuverlässiger ist?

    Vielen Dank für eure Infos

  • Von der Targobank kann ich jedenfalls abraten. Da hat es nach acht Wochen noch keine Kontoeröffnung gegeben. Gut und schnell lief es bei der BMW-Bank.

  • Bei der Commerzbank, aktuell 3,5 % für 12 Monate, hatte ich nach 5 Tagen Zugriff Zugriff auf das Tagesgeldkonto incl. Legitimation.

  • versuche seit 3 Wochen ein Tagesgeldkonto bei der Comdirekt anzulegen.

    Klappt leider nicht. Die Bank ist telefonisch nicht erreichbar, mir reicht es jetzt

    Dann nimm halt eine andere Bank.

    Offensichtlich hast Du Pech gehabt, das soll vorkommen.

    Du wirst von jedem der gängigen Verdächtigen einen verhinderten Kunden finden, bei dem die Kontoöffnung nicht funktioniert hat und genauso einen Kunden, der die Bank über den grünen Klee lobt.

  • Renault-Bank direkt, 4% für Neukunden für 3 Monate garantiert, danach variabel

    VR-Bank Niederbayern-Oberpfalz, 3,75% für Neukunden, für 6 Monate garantiert, danach variabel

    RB im Hochtaunus, 3,55% für Neukunden, für 6 Monate garantiert, danach variabel

  • Habe mir vergangene Woche ein Tagesgeldkonto bei der „Meine Bank“ Raiffeisenbank Hochtaunus angelegt. Mittwoch beantragt und Freitag per Post den Freischaltcode für die SecureApp erhalten. Einzahlungen sind am Folgetag auf dem Konto.

  • Habe mir vergangene Woche ein Tagesgeldkonto bei der „Meine Bank“ Raiffeisenbank Hochtaunus angelegt. Mittwoch beantragt und Freitag per Post den Freischaltcode für die SecureApp erhalten. Einzahlungen sind am Folgetag auf dem Konto.

    Deine lokale Bank?


    3,55% für 6 Monate. Kein absoluter Spitzenzins, aber man sollte sich immer ausrechnen, was der Zinsunterschied zum aktuellen Tabellenführer in absoluten Zahlen ausmacht, nämlich etwa 45 € pro Jahr bei 10.000 € Anlagevolumen vor Steuern.


    Eine Bank, bei der man reibungslos ein Tagesgeldkonto zu 3,55% bekommt, mag mancher einer Bank vorziehen, die in der Werbung 4% zahlt, aber bei der Kontoeröffnung herumzickt.

  • Eine Bank, bei der man reibungslos ein Tagesgeldkonto zu 3,55% bekommt, mag mancher einer Bank vorziehen, die in der Werbung 4% zahlt, aber bei der Kontoeröffnung herumzickt.

    Das war tatsächlich der Grund, warum ich beispielsweise nicht zur Renault Bank (4 % für 3 Monate) oder VW Bank (3,8 % für 6 Monate) gegangen bin. Ohne hier perösnlich negative Erfahrungen gemacht zu haben, habe ich meine Entscheidung auf Erfahrungsberichte auf Finanztip, Tagesgeldvergleich und Kritische-Anleger gestützt. Man muss letztlich für sich selbst entscheiden, was Ausschlusskriterien sind. Bei mir waren es die automatische Abführung der Steuer, deutsche Einlagensicherung, Banking-App, angemessener Bestandskundenzins und kein zusätzliches Girokonto.

  • VW Bank klappte jedoch gut. Lief alles wie beschrieben. Seitdem auch leider keine passende Bank mehr gefunden. Entweder man bekam wochenlang keine Unterlagen oder windige Zugangscodes zugeschickt.

  • Ich habe in diesem Thread bisher interessiert mitgelesen - erlaubt mir drei grundsätzlichere Fragen. Mein Hintergrund ist: Ich bin Sparkassenkunde, und mein Tagesgeldkonto ist dort überhaupt nicht attraktiv.

    • Ist das jetzt also der "Way to Go", um sich ein paar Zinsen zu sichern? Festgeldkonto bei einer anderen Bank eröffnen, Geld überweisen, Geld liegen lassen für die vereinbarte Zeit, Zinsen abwarten und dann weiterziehen?
    • Ist das tatsächlich alles kostenlos, was die Kontoeröffnungen betrifft?
    • Hat man dann nicht mit der Zeit einfach zig Konten eröffnet?


    Ich weiß, das sind sehr grundsätzliche Fragen. Aber vielleicht hat jemand von Euch einen schnellen Gedanken für mich.

    Herzlichen Dank für Eure Mühe!

    Viele Grüße
    Karl Jostein

  • zu deinen Fragen:


    - der "way to go" ist absolut individuell und hängt von deiner finanziellen Gesamtsituation und deinen Wünschen ab. Ein Tagesgeldkonto durch ein Festgeld zu ersetzen, ist ja eine gravierende Änderung was die Liquidität angeht. Der 1:1 Ersatz wäre zunächste mal ein besser verzinstes Tagesgeld. Aber wenn du das Geld länger anlegen willst, kann auch Festgeld eine Alternative sein.


    - Also bei den interessanten und von Finanztip empfohlenen Banken, wird die Eröffnung sowohl von Festgeld als auch eines Tagesgeldkontos immer kostenfrei sein.


    - Nur wenn man auch zig Konten eröffnet. Dabei ist aber ein Festgeld im Normalfall sowieso nur temporär, und kein Konto im klasisschen Sinne. Sprich nach Ende der Laufzeit verschwindet es automatisch. Achtung, bei einigen Banken gibt es eine automatische Wiederanlage falls man nicht widerspricht. Bei Tagesgeldkonto kann es schon sein dass man Konten "sammelt". Aber man muss ja kein Zinshopping betreiben und ständig neue Konten eröffnen. Ein Bank aussuchen die langfristig gute Zinsen bietet, ist ja eine Alternative zum ständigen Wechseln um Aktionszinsen zu bekommen.

  • Ich habe in diesem Thread bisher interessiert mitgelesen - erlaubt mir drei grundsätzlichere Fragen. Ich bin Sparkassenkunde, und mein Tagesgeldkonto ist dort überhaupt nicht attraktiv.

    :)

    Ist das jetzt also der "Way to go", um sich ein paar Zinsen zu sichern?

    Festgeldkonto bei einer anderen Bank eröffnen, Geld überweisen, Geld liegen lassen für die vereinbarte Zeit, Zinsen abwarten und dann weiterziehen?

    So ähnlich. Tagesgeld und Festgeld sind zwei Paar Stiefel. Der "Way to go" könnte sein: Auf eine Webseite einer Bank gehen, die mit einem Werbezins um Neukunden wirbt (Beispiel: ING), dort ein Tagesgeldkonto eröffnen (ja, ist kostenlos), 6 Monate dort bleiben und dann halt weiterziehen. :)

    Hat man dann nicht mit der Zeit einfach zig Konten eröffnet?

    Zig vielleicht nicht, mehrere vielleicht schon. Die hohen Tagesgeldzinsen, von denen Du aktuell liest, sind regelmäßig Werbeangebote, die nur für z.B. 6 Monate gelten, manchmal auch nur für 3 Monate. Danach sinkt der Zins auf aktuell um 1%. Du kannst das Angebot ggf. mehrere Male nutzen, aber halt nur als Neukunde. Was ein Neukunde ist, schreibt jede Bank in ihre Bedingungen hinein, könnte etwa sein: "Hatte in den vergangenen 12 Monaten kein Konto bei xxx-Bank." In diesem Fall wäre es günstig, wenn Du das letzte Konto bei dieser Bank nach dem Abziehen des Geldes aufgelöst hättest.


    Ein Festgeld ist (wie oben geschrieben) etwas anderes. Dort legst Du Dein Geld für eine von Dir gewählte Zeit wirklich fest, das heißt: Du kommst noch nicht einmal im Notfall dran. Wenn irgendeine (für mich: reputierliche) Bank das im Internet anbietet, geht das prinzipiell genauso: Du eröffnest ein Konto dort, überweist Geld und kaufst Dir dann dort das Festgeld. Das liegt dann eine vorbestimmte Zeit und wird dann wieder frei. Und dann mußt Du wieder was machen. :)


    Franz-Josef Strauß habe mal gesagt: „Geld ist geil wie ein Bock und scheu wie ein Reh.“


    So isses wohl. :)