Hallo
Die EDB unterstützt hier nur.
Es handelt sich grundsätzlich um einen grenzüberschreitenden Sicherungsfall mit der ESA. Auch wenn es vereinzelt schwer fällt, diese Woche sollte man den Sicherungseinrichtungen schon noch geben...
Gruß Tom
Hallo
Die EDB unterstützt hier nur.
Es handelt sich grundsätzlich um einen grenzüberschreitenden Sicherungsfall mit der ESA. Auch wenn es vereinzelt schwer fällt, diese Woche sollte man den Sicherungseinrichtungen schon noch geben...
Gruß Tom
wir auch...
ich denke, dass das einfach ein paar Tage braucht....da kommen jetzt "Massen" an...
Hallo Max2,
Wir werden in den von Xenia genannten Thread posten, sobald es etwas Neues gibt.
Hier noch ein Link der Verbraucherzentrale
Das Problem ist bekannt und wird sicherlich geklärt. Ruhe bewahren....
Gruß Tom
Das war von meiner Seite missverständlich formuliert - sorry
Ich meinte eine Info hinsichtlich der grundsätzlichen Problematik von Überweisungsaufträgen, die nicht mehr den Empfänger erreichten, aber dennoch im Saldo der Sberbank als ausgeführt berücksichtigt sind - in dem Sinne: Ruhe bewahren, da kommt sicher eine Lösung....
Nicht in Bezug auf die Verlinkung der BaFin-Seite
Gruß Tom
Hallo, wie gesagt, aktuell bleibt gar nichts anderes übrig...
Sollte hier bis nächste Woche nicht Klarheit herrschen (und da sind sicherlich mehr Kunden betroffen), dann werde ich mich an die Schlichungsstelle der BaFin wenden. Bei der insolventen Sberbank werden sich sicherlich nicht mehr viele MAinnen finden, die sich zuständig "fühlen". Wie gesagt, bleiben wir im Kontakt.
Gruß Tom
Vielleicht kann ja das Redaktionsteam auf der geschalteten Sonderseite hier noch eine Info veröffentlichen Xenia
Für Streitfragen im Zusammenhang mit Finanzdienstleistungen gibt es verschiedene Schlichtungsstellen. Welche anerkannten Schlichtungsstellen es gibt und wofür diese zuständig sind, erfahren Sie in unserem Artikel über Beschwerden bei Finanzombudsstellen
Hallo Olli,
dann warten wir mal auf die Auflösung des Zwischenkontos... Danke für die Info. Wenn ich was höre, melde ich mich.
Gruß Tom
Hallo Olli,
Bei meiner Tochter ist es ebenfalls so. Du bist also nicht der einzige.... .
Wir warten da jetzt mal die nächsten Tage ab.
Ich würde vorschlagen wir posten in diesen Chat wenn einer etwas Neues weiß...
Gruß Tom
Hallo Bobby, hat leider etwas gedauert...
Grundsätzlich:
Bis Ende Juni 2021 war es bei UI noch möglich, bestehende Verträge ohne Probleme in eine andere Riester-Vertragsform zu überführen. Stichwort: Interner Kapitalübertrag von Altersvorsorgeverträgen.
Der folgende Artikel hilft vielleicht beim Verständnis - wie gesagt, der Wechsel aus bestehenden ALTVERTRÄGEN war nur bis Juni 2021 relativ problemlos möglich (bisher 10 Jahre Restlaufzeit - jetzt 20 Jahre).
UniProfiRente: Änderungen beim Riester-Fondssparplan 2021 - Finanztip
zu1) Offensichtlich hast du das "Angebot" angenommen und diese Sicherung wahrgenommen. Damit stagniert jetzt logischerweise die Entwicklung, da - entsprechend des Algorithmus von UI natürlich überwiegend in Anleihen umgeschichtet wurde. Ich gehe aber mal davon aus, dass dir das bewusst war, und du diesen Schritt gegangen bist, um den damaligen Saldo von 10.000 + X EUR zu "sichern". Diese Sicherheit erkaufst du dir ganz einfach damit, dass die Entwicklung stagniert - das kann dir aber egal sein. Du hast den Spatz in der Hand
zu 2) und 3)
Diesen "umgeschichteten" Riester würde ich auch nicht mehr besparen. Warum?
Erstens werden auch auf die Anleihefonds 5 % Ausgabezuschlag fällig und die Entwicklung sehe ich in den nächsten 10 Jahren da auch nicht unbedingt soooo rosig.
Den WEITEREN zusätzlichen Riester verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht. Wieso?
Damit die UI die Beiträge "garantieren" kann, bleibt gar nichts anderes übrig, als die Aktienquote niedrig zu halten. So sind die Modelle aufgebaut. Das hätte eigentlich der Berater wissen müssen....Auch das "Hinausschieben" der Renteneintrittsalter würde m.E. die Aktienquote nur marginal und nicht auf Dauer erhöhen. Auch hier werden insgesamt 5 % fällig. Der Ausgabezuschlag mindert sich erst kurz vor Renteneintritt. Zum Vergleich: Eine "direkte" Anlage in die Rentenfonds kostet "nur" 3 %....
Ich würde diesen weiteren Vertrag ehrlich gesagt kündigen und die gesparte monatliche Rate in eine direkte Investition (z.B. ETF's, Fonds) anlegen. Beispiele finden sich hier genug im Forum und da wird auch geholfen....
Gruß Tom
Hallo,
Sehe das auch wie Kater.Ka .
Das Geld ist im Rahmen des Einlagensicherungssystems zwar geschützt, aber.... Da kann jeder/jede im Rahmen der eigenen Möglichkeiten auch ein Zeichen setzen. Meine TG bei der Sberbankdirect wurde aufgelöst.
Nur so am Rande : die Sberbank hat den TG Zins aktuell auf 0,5 erhöht. Was soll einem das sagen...
Gruß Tom
Meine Tochter ist über comdirect ebenfalls beim VL-Depot bei finvesto. Noch beachten:
Soweit ausschließlich gesperrte Anteile aus dem Vwl-Vertrag im Depot liegen, kostet das Depot jährlich nur 10 Euro. Also bietet es sich an, nach Ablauf der Sperrfrist die Anteile auf ein anderes Depot (bei dir DKB? ) zu übertragen.
Hinsichtlich deiner Freundin :
Wegen 6,65 würde ich den Aufwand nicht betreiben. Deshalb würde ich persönlich auf 40 Euro aufstocken oder es lassen....
Gruß Tom
Hallo simple
Auf den Seiten der Anbieter (Oskar bzw. Finvesto) findest du entsprechende sparplanfähige ETFs.
Finvesto bietet weitaus mehr Möglichkeiten der Auswahl
Gruß Tom
Der Weg ist Finanzamt <=> Zulagenstelle <=> Riester-Anbieter
Hat alles seine Richtigkeit
Gruß Tom
Wurde der Riester-Vertrag förderschädlich gekündigt? Dann sind die erhaltenen Zulagen (siehe jährliche Anbieter-Info) und die ggf. gewährten Steuervorteile (siehe Steuerbescheide - "über die Altersvorsorge hinausgehende Steuerermäßigung") zurückzuzahlen. Wurde im Forum bereits an mehreren Stellen in letzter Zeit thematisiert und behandelt. Die Versteuerung eines evtl. Gewinnes kommt übrigens auch noch.
Gruß Tom
Hallo Maxim,
das muss in der Tat ein sehr guter Alt-Vertrag sein...Ich habe jetzt mal über den dicken Daumen gerechnet:
Für 1.200 EUR benötigt man ca. 400.000 EUR bei der Annahme eines (irre hohen) Rentenfaktors von 30 (Rechnung: 400.000/10.000*30)
Wenn es sich um eine GARANTIERTE Rente von 1.200 EUR (ich habe einfach mal frech gerundet) handelt, dann müssten die 400.000 EUR aus dem Garantiekapital kommen.
Kann ich mir eigentlich nur sehr schwer vorstellen - nach meiner Rechnung benötigt man gute 160 Jahre um mit jährlich 2.400 EUR im Riester auf 400.000 EUR zu kommen (den Garantiezins mal außen vor)
Gruß Tom
Hallo Bobby,
Ich verstehe die Konstruktion noch nicht. Kannst du da noch für mich Klarheit reinbringen
1) Du hast einen Riester-Vertrag der von UI in den ProfiSelect umgeschichtet wurde ODER hast Du einen Kapitalübertrag in einen NEUEN Riester (Profi Select) veranlasst?
2) Dieser Vertrag zu 1) wird aktuell nicht mehr bespart?
3) ZUSÄTZLICH wurde ein weiterer Riester- Vertrag (Profirente 4 P) abgeschlossen, der aktuell mit 165 Euro (wegen der Grundzulage für dich und die Tochter) bespart wird?
Gruß Tom
Hallo Katinka64
Bei der Sberbankdirect AG Europe (ich denke um diese geht es bei deiner Frage) handelt es sich um eine rechtlich selbstständige Tochter mit dem Einlagensicherungssystem von Österreich im Hintergrund.
Da würde ich mir keine Sorgen machen bzw mache mir keine.
Gruß Tom
Hallo, das Wohnförderkonto ist ein fiktives Konto zur Festsetzung der nachgelagerten Besteuerung.
Hier würde auch der Betrag zur Tilgung verbucht werden. Dieser Betrag ist mit jährlich 2% zu verzinsen - bis zum regulären Beginn der Riesterrente. Deshalb ist es sinnvoll, wenn man es so machen kann und will, die Sondertilgung dahingehend zu optimieren, dass diese möglichst am Ende des Riester erfolgt. Dann ist das m. Meinung nach nicht so schlecht....
Wie gesagt : Einlesen....
Hier noch die Seite der RV.
Die Infos sind m. E. gut und strukturiert zusammengestellt, insbesondere im Zusammenspiel mit den FAQs
https://riester.deutsche-rentenversicherung.de/DE/So-geht-Rie…ester_node.html
GRUß Tom
Hallo Goldgaleone,
In der Anlage die FAQ der Zulagenstelle.
Ist spezielles Thema, bei dem man sich im VORFELD gut informieren muss. Insbesondere die 2% Regelung des Wohnförderkonto muß beachtet werden. Wir hatten das Thema vor ca. zwei Wochen in einem anderem Thread. Optimal wäre es m. E. , - soweit man das so machen möchte - die Sondertilgung aus dem Riester kurz vor den Auszahlungsbeginn der Riesterrente zu legen. Muss man halt auch machen können (sonstige Rahmenbedingungen).
Gruß Tom
Von monstermania in anderem Thread...
Weil es gerade so schön passt.
Reaktion auf Jens Rabe: Darum funktioniert Buy & Hold nicht! - YouTube
Viel Spaß!