Beiträge von GoldGaleone

    Ashura

    Als bekennender Fan von Dividenden-ETFs möchte ich dir zwei ETFs vorschlagen:

    A) Fidelity Global Quality Income (IE00BYXVGZ48)

    B) VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders (NL0011683594)

    Habe beide schon seit Jahren im Depot und bin sehr zufrieden (auch wenn der Fidelity noch etwas höher ausschütten könnte 😉).

    Viel Erfolg beim Investieren 👍

    FerrariF40

    Es spricht überhaupt nichts gegen ein Investment in den S&P 500.

    Laut Prof. Hens von der Uni Zürich(?) ist er der erfolgreichste Index. Zitat: „Der S&P 500 ist und bleibt der beste Index.“

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es spricht auch nichts dagegen, einen ETF auf den S&P 500 so lange wie möglich zu besparen und irgendwann später den Sparplan auf einen All-World-ETF einzurichten.

    Der S&P-500-ETF bleibt zwecks Zinseszins und FiLo (First in, Last out) bis zum Schluss im Depot, und währenddessen kann der All-World-ETF fleißig wachsen und gedeihen 😉

    Viel Erfolg beim Investieren 👍

    Und nur mal als reiner Denkanstoß: Du könntest das Geld aus dem Immobilienverkauf einfach in einen ausschüttenden ETF-Investieren und dann in der Rente einfach die Ausschüttungen verkonsumieren. Langfristig werden die Ausschüttungen aus dem ETF stärker steigen als die Inflation.

    Yosemite

    Als bekennender Dividenden-Fan unterstütze ich den Vorschlag von monstermania , denn wenn ich deine Finanzsituation richtig verstanden habe, könnten ein (oder vielleicht auch mehrere) ausschüttende ETF(s) ganz gut für dich geeignet sein.

    Z.B. ein „regulärer“ All-World-ETF wie der Vanguard FTSE AW IE00B3RBWM25. Der ist sehr breit gestreut, hat eine ziemlich gute Gesamtrendite, jedoch eine eher mäßige Dividendenrendite.

    Oder einer mit höherer Dividendenrendite, allerdings deutlich geringer diversifiziert, aber mit noch besserer Gesamtrendite: Fidelity Global Quality Income IE00BYXVGZ48

    Finanzdebuetant

    Schau dir mal diese beiden Dividenden-ETfs an:

    a) Fidelity Global Quality Income (https://extraetf.com/de/etf-profile/IE00BYXVGZ48), darin findest du einen Teil der „Magnificent Seven“, weshalb dieser Emitter eine ziemlich gute Gesamtrendite verzeichnet, aber seine Dividendenrendite liegt unter 3%.

    b) VanEck Morningstar Developed Markets Leaders (https://extraetf.com/de/etf-profile…94?tab=overview), hat eine gerade noch akzeptable Gesamtrendite, weist allerdings mit fast 5% eine ziemlich hohe Dividendenrendite auf.

    Ich habe beide seit Jahren in meinem Dividenden-Portfolio und bin sehr zufrieden. Vielleicht sagt dir ja einer beiden ETFs zu.

    Viel Erfolg bei deiner Entscheidung 👍

    Es scheinen in der Tat viele im Panikmodus zu sein. Ich komme gerade gar nicht auf meinen Scalable Depot, wohl recht viel los... ;)

    Ja, momentan keine Chance, bei Scalable reinzukommen, aber ING funktioniert (noch) … erinnert mich an den Corona-Crash 2020, als Onvista für mehrere Stunden (oder sogar Tage?) lahmgelegt war.

    Zum Glück gilt bei uns Antizyklikern: Keine Panik auf der Titanic 😉

    Ich bin bei onvista

    Achtung: Onvista macht im Dezember 25 dicht und geht dann in comdirect auf. Mach dich mal schlau mit den Comdirect-Konditionen, ob das was für dich ist (für mich ist Comdirect keine gute Option, deshalb habe ich mich von Onvista verabschiedet).

    Die Sparpläne bei Onvista kosten alle 1 € pro Ausführung.

    Zu keinem von Beiden! ;)

    Wenn es Dir wirklich um eine langfristige Kapitalanlage geht würde ich so breit wie möglich investieren. Also eher in ein Produkt das einen Index wie den MSCI World ACWI oder FTSE All World abbildet.

    alex65

    Würde ich genau so sehen wie monstermania, auch wenn der S&P 500 zumindest in den letzten 10 Jahren die bessere Performance hingelegt hat.

    Und wenn schon einen IT-ETF, dann würde ich eher den iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF USD (Acc) (IE00B3WJKG14) als Renditebooster wählen, da er in den letzten Jahren besser als der Xtrackers performt hat und auch etwas günstiger ist, auch wenn er weniger Einzeltitel beinhaltet.

    Hallo zusammen,

    als Onkel stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung: Depot für Neffe und Nichte einrichten, und wie das am besten tun.

    Das ganze vor dem Hintergrund, dass meine Schwester, die Mutter der Kids, mit Onlinebanking, Depots, ETF etc. ABSOLUT ÜBERHAUPT NICHTS am Hut hat. Sie ist und bleibt leider die klassische Kundin der Sparkasse vor Ort - jegliche Argumente dagegen sind völlig zwecklos. Und da ich kein Erziehungsberechtigter bin, fiel ein Kinderdepot eben aus!

    Nach ganz viel Rücksprache mit meiner Depotbank habe ich passend zum 10. Geburtstag der beiden Kids jeweils ein Unter-Depot in meinem Hauptdepot eingerichtet, jeweils Sparplan inklusive.

    Geplant ist, dass ich die beiden Unter-Depots auf Neffe & Nichte zum 18. Geburtstag übertrage und ab dann nur noch als Berater fungiere, falls gewünscht.

    Ich hoffe sehr, dass die Übertragung dann reibungslos vonstatten geht - und Neffe & Nichte dann bereits offen sind für die Themen ETF, Depot, Onlinebanking etc. bzw nicht wie die Lämmer zur Schlachtbank Sparkasse laufen 😉

    Ich sehe das genau gegenteilig: Wer sich einmal eine Immobilie ans Bein gebunden hat, ist von dieser ziemlich abhängig. Wird er beispielsweise in eine andere Stadt versetzt, hat er ein veritables Problem, das ein Mieter nicht hat. Hier ist gerade eine größere Reparatur fällig geworden - die zahlt der Eigentümer, aber nicht der Mieter (und der Eigentümer kann diese Kosten nicht umlegen).

    Die Entscheidung Mietwohnung-Eigenheim läßt sich nicht in allen Fällen eindeutig entscheiden, und in wenigen Sätzen schon garnicht.

    Dem kann ich nur zustimmen 👍

    Ein Eigenheim muss absolut gründlich überlegt UND durchgerechnet werden.

    Möchte nicht wissen, bei wie vielen Immobilien-Besitzern nach einer recht überschaubaren euphorischen Phase nach dem Kauf der große Frust einsetzt, wenn peu a peu die ungeahnten oder übersehenen Probleme zum Vorschein kommen.

    Und in dem Wort „Immobilie“ steckt schon klipp und klar die eigentliche Bedeutung:

    Ein Eigentümer oder Eigentümerin ist (erstmal) an den Beton festgekettet, also immobil. Liegt genügend Geld auf der hohen Kante, ist das natürlich kein Problem. Mangelt es aber an Reserven, dann ist das böse Erwachen fast unvermeidlich.

    barasuma

    Falls du dich für eine Dividenden-ETF-Lösung entscheiden solltest, könnte eventuell folgende Variante für dich interessant sein, um jeden Monat Cash einzustreichen:

    Für die Monate 1/4/7/10: Ishares Stoxx Global Select 100 (DE000A0F5UH1)

    Der hat allerdings den Nachteil, dass er schon seit Jahren keine gute Gesamtrendite mehr erzielt, schüttet aber nach wie vor circa zwischen 4 bis fast 6% aus.

    Für die Monate 2/5/8/11: Der Fidelity Global Quality Income (IE00BYXVGZ48). Seine Dividendenrendite ist überschaubar (ca 2,5 - 3,2%), aber dafür weist er eine relativ hohe Gesamtrendite auf, die sich z.B. vor einem ACWI oder FTSE All World nicht verstecken braucht.

    Für die Monate 3/6/9/12 ist der von flip oben bereits erwähnte VanEck Morningstar Developed Dividend Markets Leaders (NL0011683594) gut geeignet. Seine Gesamtrendite ist für einen Dividenden-ETF ganz gut, seine Dividendenrendite liegt bei ca 4 - 5,3%.

    Viel Erfolg 👍

    Bei der LeasePlan Bank wird die Steuer nicht automatisch abgeführt.

    Das ist korrekt - aber wo ist das Problem?

    Bei Leaseplan gibt’s jährlich die Erträgnisaufstellung zum Download, und die Zinseinkünfte werden dann beim jährlichen Lohnsteuerjahresausgleich entsprechend mit verrechnet.

    Mach ich seit 2019 so und hat bislang immer problemlos funktioniert. Und allein vom einfachen Handling her und auch in puncto Sicherheit bin ich mit LeasePlan bislang top zufrieden.

    Und aktuell 3,8% sind - wie ich finde - für Tagesgeld echt nicht schlecht 👍

    Aber das muss natürlich jeder selber für sich entscheiden, wo und wie er/sie seine/ihre Kohlen anlegt …