Hallo @Anders und willkommen hier!
Ich habe Ihren Beitrag in die Diskussion zum Thema verschoben. Hier können Sie sich mit anderen Lesern in ähnlicher Situation austauschen.
Hallo @Anders und willkommen hier!
Ich habe Ihren Beitrag in die Diskussion zum Thema verschoben. Hier können Sie sich mit anderen Lesern in ähnlicher Situation austauschen.
Kannst Du mir mal einen Screenshot plus Angabe der URL an community@finanztip.de schicken? Alternativ kannst du den Screenshot hier auch gerne als Bild anhängen (Erweiterte Antwort > Dateianhänge > Hochladen). Danke!
Gestern haben wir auf Facebook eine Frage bekommen: Was passiert, wenn ich im Hotel keine Kreditkarte zur Sicherheit vorlegen kann? Werde ich dann "auf die Straße" gesetzt?
Wir haben sicherheitshalber beim Branchenverband Dehoga nachgefragt. Die sagen: In deutschen Hotels gibt es keine Kreditkartenpflicht. Die Hoteliers verlangen aber eine Sicherheit, damit kein Gast die Minibar ausräumt und mitten in der Nacht verschwindet. Diese Sicherheit kann so aussehen: Der Gast zahlt die Übernachtung vorab, entweder bar oder mit Girokarte.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Sicherheitsdeposit gemacht? Habt Ihr das mal in bar hinterlegt?
Das einzige Mal, dass ich eine größere Zahlung in bar mitbekommen habe, war, als meine Eltern Ende der 90er eine Anzahlung auf ihr neues Auto gemacht haben.
Selbst meine über 5.000 Pfund Studiengebühren in GB habe ich mit Kreditkarte bezahlt...
Hallo liebe Mitglieder,
gestern stand in der Redaktion das Telefon nicht still. Ein Journalistenanruf nach dem anderen kam herein. Das drängende Thema: Die Bundesregierung plant, für Barzahlungen eine Obergrenze von 5.000 € einzuführen.
Was unsere Experten denken, wissen wir ("wird sich kaum auf Verbraucher auswirken"). Uns interessiert: Was denkt IHR? Findet Ihr das gut oder schlecht? Wie viel bezahlt Ihr in Bargeld oder mit Karte (Schecks?)?
Danke @Garuda ! Für Deinen Einsatz und Dein Engagement beim Thema - das ist nicht selbstverständlich!
Dass die Klage abgewiesen wurde, tut mir leid. Ich hoffe, dass wir nur noch verbraucherfreundliche Urteile beim Widerruf sehen. Und natürlich hoffe ich auch, dass Du uns hier erhalten bleibst
Hallo liebe Mitglieder,
vor einiger Zeit haben wir uns hier bei Finanztip bereits mit dem Thema "Scala-Sparverträge" beschäftigt. Die Sparkasse Ulm hatte Kunden jahrelang sehr gut verzinste Sparverträge angeboten (bzw. waren die Bonuszinsen besonders attraktiv). In der Niedrigzinsphase versuchte die Sparkasse, Kunden diese Verträge zu kündigen. Das wurde mittlerweile in mehreren Urteilen abgelehnt.
Heute lese ich nun davon, dass die Sparkasse Anhalt-Bitterfeld rund 2.250 Prämiensparverträge gekündigt hat. Das Modell: Je länger der Kunde spart, desto höher ist die Prämie auf die eingezahlten Beiträge. Dieser kann bis zu 50 % ansteigen.
Habt Ihr / haben Sie schon einmal so etwas erlebt? Was haltet Ihr / halten Sie von diesem Vorgehen?
Hallo @framo und willkommen hier!
Schau mal hier vorbei, dort hat die Redaktion wichtige Tipps zusammengefasst:
Ähmmm..... also ich bin ja nicht mehr katholisch.
Daher tanze ich lieber vor Freude Und ja, keine schätzt Euren Einsatz hier mehr als ich! Am Anfang war alles nur in meinem Kopf und das jetzt blühen und leben zu sehen, füllt mich nicht nur mit großem Stolz, sondern auch Ehrfurcht.
Super, danke @Kater.Ka !
Das scheint wirklich nicht weit verbreitet zu sein...
Hallo liebe Mitglieder,
die Kollegin erzählte mir heute davon, dass die Bank, bei der sie ihr ETF-Wertpapierdepot hat, ihr eine Erklärung zugeschickt hat. Darin wird erläutert, wie ETFs steuerlich zu behandeln sind und was sie beachten muss.
Habt Ihr auch schon einmal eine solche Erklärung bekommen? Wenn ja, von welcher Bank? Oder hat Eure Bank gar nichts dazu gesagt?
Super, danke!
Die zuständigen Kollegen sind gerade an der Sache dran. Ich wollte mich hier nicht zurückmelden, bevor ich nichts definitives sagen kann.
Was sicher ist: Nach den ersten Erkundigungen war klar, was damit gemeint war. Da steht "Internet" (was wie "Webseite des Vermittlers" aufgefasst werden kann), meint aber, dass der Suchende/Antragsteller von finanztip.de kam bzw. hingeleitet wurde. Diese Formulierung kann offensichtlich missverständlich sein und wir sind in Kommunikation mit dem Seitenbetreiber. Ich melde mich, falls und wenn ich mehr weiß.
Danke nochmal für den Hinweis!
+++ Aktuell: Urteil des Bundesgerichtshofs +++
Am 13. Januar 2016 hat der Bundesgerichtshof geurteilt, dass die Regelungen zur Überschussbeteiligung bei der Allianz unwirksam sind. Das Unternehmen hat laut BGH seine Kunden nicht ausreichend darüber informiert, dass sie erst ab einer Garantiesumme von 40.000 Euro an sogenannten Kostenüberschüssen beteiligt werden.
Finanztip bietet zwei Musterschreiben - für Allianz-Kunden und Nicht-Allianz-Kunden:
Hallo liebe Mitglieder,
in der Redaktion kam wir diese Woche auf das Thema Inkasso zu sprechen. Im Allgemeinen ist der Begriff nicht positiv bewertet. Denkt man an Inkasso, stellt man sich nicht selten arme Schlucker vor, die vom Hand in den Mund leben und dann auch noch den Inkassoeintreiber vertrösten.
Hier im Forum gab es aber schon die ein oder andere Rückmeldung, dass manches Unternehmen vor Zahlungserinnerung und Mahnung auf die Inkassobüros setzt. Oder wer kennt das nicht? Man vergisst unabsichtlich eine Rechnung und schwupps flattert die Mahnung ins Haus. Auch denkbar: Die Mahnung ist gefälscht.
Habt Ihr / haben Sie Erfahrungen mit Inkasso gemacht? Wenn ja, wie lief das ab?
Hallo @kqp ,
ich habe gerade bei unserem Experten nachgefragt. Unsere Empfehlung ist 2-teilig:
Grundsätzlich empfehlen wir kostenlose Sparpläne (wie hier erläutert).
Wenn es aber ein bestimmter Sparplan sein soll / muss, und der kostet etwas, kommt man bei dieser Bank am günstigsten weg ab 200 €.
Ich hoffe, das ist verständlich?
Toll! Leider ist kein Anhang beigefügt
Um den Anhang anzuhängen, gehen Sie auf "Erweiterte Antwort" > Dateianhänge > Hochladen. Oder Sie schicken die Datei an community@finanztip.de! Wir freuen uns.
Ich denke, ich habe die Lösung (dank fleißiger Kollegen, an dieser Stelle ein Dankeschön).
Der Selbstbehalt kann nur eingestellt werden, wenn die Option "in den letzten 5 Jahren kein Schaden" gewählt wurde. Gab es einen Schaden, ist ein Selbstbehalt von 400 Euro die einzige Option.
Siehe auch der Text dazu im Ratgeber:
Zitat
Auf der Ergebnisseite können Sie eine Selbstbeteiligung von 150 Euro beantragen. Das bringt 25 Prozent Nachlass auf den Beitrag. Wenn Sie nach Vertragsabschluss einen Schaden haben, erhöht sich der Selbstbehalt auf 400 Euro. Nach fünf schadenfreien Jahren sinkt er wieder auf 150 Euro.
Wir haben alle Links getestet - und sehen immer den Schieber.
Waren Sie vor längerer Zeit schon einmal auf der Seite? Möglicherweise wird eine alte Version ausgespielt. Wird es nach dem Leeren Ihres Browser-Caches immer noch angezeigt? Wenn ja, geben Sie uns bitte Bescheid. Danke schon einmal im Voraus!
Ich habe von unserer Expertin dazu folgenden Link bekommen:
http://www.santander.de/de/kfz-handel/…ander_Safe.html
Ich hoffe, das hilft!
Nutzen Sie gerne die Suchfunktion hier rechts oben. Das Thema beschäftigt uns seit fast eineinhalb Jahren.
Es hängt immer vom Zahlungszeitpunkt ab. Alles, was Sie 2010, 2011 und 2012 gezahlt haben, ist jetzt verjährt. Sie können nur noch Gebühren, die 2013 oder später gezahlt wurden, zurückfordern.