Ich habe das gerade selbst mal durchsimuliert.
Die 100T€ Tagesgeld ergeben bei 0% Zins und 30 Jahren / 360 Monaten 277 € p.m.
Die 100T€ Aktien-ETF geben bei 4% Rendite und 360 Monaten Entnahme 471 € p.m. Link zum selber spielen https://www.zinsen-berechnen.de/entnahmeplan.p…amid=7cx4xmdu8v
In Summe haben wir dann über 700 € p.m. und nähern uns den gesuchten 800 €. Steuern sind nicht enthalten, dürften bei der erwarteten Rentenhöhe im Bereich des Grundfreibetrags aufgrund der Günstigerprüfung aber eher überschaubar sein.
Die Differenz der Ergebnisse kommen mMn aus dem bei Finanztest unterstellten Crash mit nachfolgender Erholung.
es freut mich ungemein, dass wir nun doch tatsächlich auf den Punkt kommen und ich diese qualifizierten Beiträge erhalte. Die Richtung stimmt.
Ziel meiner Aktion soll nach Möglichkeit bereits der 15.10. oder spätestens der 01.11.2020 sein.
Ich war auch ein wenig fleißig in Richtung Rentenversicherung und es gibt da doch tatsächlich Probleme für die Versicherer, eine punktgenau mit Rentenbeginn 01.05.2020 abzuschließen. Interessant auch die Entwicklung eines Einmalbetrages direkt nach der Einzahlung in eine solche Versicherung. Da heißt es:
Das garantierte Kapital bei Rentenbeginn beträgt nicht ganz 100 %, aber immerhin 98,7 %!
Ab er das alles erst nach expliziter Nachfrage. Das sind wohl na ja nennen wir es mal "Gebühren" (richtig wohl die Provision des Vermittlers) Der Garantiezins beträgt 0,9 % was bei der derzeitigen und sicherlich noch länger andauernden EZB-Politik (auch der Powell von der FED) noch eine ganze Weile andauern wird. Man bedenke, die desolate Finanzsituation der europäischen Südstaatenschiene. Ich zähle sogar Frankreich dazu, obwohl auch Macron wie seine Vorgänger gerne von der Grande Nation sprechen. Gleich hier: Powell von der FED hat in seinem letzten Statement eine Festschreibung der us-amerikanischen Zinspolitik bis 2023 (!!!) verkündet .....und daran wird wohl auch nicht ein Biden etwas ändern wollen.
Das ist bei unseren Überlegungen sicherlich zu berücksichtigen.
Die Versicherungen zeigen "natürlich" eine etwas bessere Verzinsung auf, die sich dann auch auf die "beispielhaft hochgerechnete jährliche Gesamtrente" auswirkt und euphorisiert. Na ja bleiben wir mal bei dem soeben dargestellten realistisch und sagen mal ......schön wäre es aber entspricht es der zu erwartenden Realität - ich denke bei alledem nicht. Und irgendwann ist das Kapital aufgebraucht .....in einer mir vorliegenden Beispielrechnung nach 10 Jahren und dann wir wohl von weiteren 11 Jahren von einer jährlich garantierten Rente geschrieben, die aus dem "Hohlen" schöpft? Mithin als 21 Jahren - wäre aber noch zu verifizieren. Es scheint aber nichts lebenslanges zu sein.
Die Einzahlung in die DRV - um das mal rasch noch nebenbei zu erwähnen - habe ich verworfen. Es gibt ja für niemanden eine Lebensgarantie und sehr rasch kann dasselbe auch kurz nach Rentenbeginn erloschen sein. Und dann bliebe das gesamte eingezahlte Kapital bei der DRV ....zumindest verstehe ich das so, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Aus dem Grunde ist die bei meinem Eingangspost "Mission" von Finanztip im Vordergrund stehend.
Interessant finde ich auch, dass sich Saidi bisher nicht dazu geäußert hat, um der "Mission" Vorschub zu leisten ;-).
So ....und jetzt zum hereingenommenen Zitat. Ich kopiere das noch einmal hier rein, worum es mir geht: Die 100T€ Tagesgeld ergeben bei 0% Zins und 30 Jahren / 360 Monaten 277 € p.m.
Habe ich nicht ganz verstanden . = % Zins sollen letztendlich zu einem Betrag von 722 p.m. führen. Da bitte ich unser Ehrenmitglied "Kater" um kurze Erläuterung, wie das nun tatsächlich zu verstehen ist.
Ich hatte vorausgeschickt, dass ich sozusagen schon mit allen Finanzinsturmenten "gearbeitet" habe, also auch OS, Zertis und auch CFD. Letzteres eine heiße Kiste, die gerade bei einem großen Hebel sekündliche Aufmerksamkeit erfordert. Ein unglaublich an den Kräften zehrender Job und gerade für einen "Alten Herrn" wie mich nicht mehr das richtige. Da gibt es wohl "Moderatoren", die einem dabei unterstützen ......aber was "Gescheites" habe ich da noch nicht gefunden.
Darum mal die Seitenlinie gewählt und da komme ich mal auf ein Finanzinstrument, dass augenscheinlich derzeit deutlich besser ist, als ein Tagesgeld und von
https://www.nextmarkets.com/de/sparcfd
angeboten wird. Nämlich das Spar-CFD. Ich finde das recht interessant, zumal der Anlagebetrag wie bei einem Tagesgeld täglich verfügbar ist.
Wäret ihr so freundlich Euch mal das anzusehen und mir Eure Meinung dazu zu posten!?
Wäre das eine Alternative zu dem hier bereits angesprochenen Tagesgeld?