Hab ich mir schon gedacht, dass ETFs in dem Alter nichts mehr sind. Mein Mann sieht das nicht so. Brauch da noch Argumente.
Hier möchte ich widersprechen: ETFs kommen sehr wohl noch in Frage. Es geht ja darum, einen Teil des Vermögens des Manns über 10-20 Jahren noch werterhaltend anzulegen. Das geht nur mit Aktienanteil. Richtig wäre, dass eine Anlage in 100% Aktien-ETF ungeeignet ist, wenn von dem Geld schon jetzt eine Pension gezahlt wird. Aber man könnten z.B. 50% in Aktien-ETFs anlegen, das wäre der Teil, aus dem dann ab 80 die Pensionen gezahlt werden, und die anderen 50% in einen Geldmarktfonds oder in Anleihen. Und dann jährlich anpassen.