Vielen Dank für Eure ergänzenden Perspektiven.
marinasala welche Kategorien verwendest Du?
Vielen Dank für Eure ergänzenden Perspektiven.
marinasala welche Kategorien verwendest Du?
vielen dank für eure Meinung Referat Janders JDS 12345 ichbins.
In der Tat geht es mir vor allem auch darum längerfristig ein gutes und besseres Gefühl dafür zu haben, wofür etwas ausgegeben wird (und ggf. nachsteuern zu können). Ich führe bereits ein Haushaltsbuch per Handy App mit aktuell 11 Kategorien und ich fühlte mich durch den Podcast motiviert diese Kategorien etwas zu vereinfachen. Daher meine interessierte Frage nach Eurem Erfahrungen.
Hallo Community,
ich habe mir gerade den Podcast #152 zum Haushaltsbuch angehört. Gibt es von Euch Vorschläge für Kategorien, die sich auch langfristig bewährt haben und insgesamt genug Übersichtlichkeit herstellen und den Aufwand der Zuordnung moderat halten?
Vielen Dank für Eure Impulse.
Thomas
Hallo zusammen,
wenn ihr euch im Eprimo Portal einloggt, könnt ihr unter Verträge auch den Abschlagsplan einsehen. Bei mir steht hier für April 0 Euro. Ich gehe auch davon aus, dass es eine Verrechnung mit der Strompreisbremwe ist.
Viele Grüße,
Thomas
hallo tom70794,
vielen dank für deine erneute antwort. d.h. ich brauche in jeden Falle weiterhin einen „Vermittler“ zu ebase? Für mich als Kunde scheint das irrelevant, da ich mich ja direkt bei ebase einloggen kann und eigentlich auch ohne einen Vermittler (aktuell Comdirect) alles gut scheint.
Viele Grüsse
Thomas
Hallo tom70794
vielen Dank für Deine Antwort. Das Depot bei ebase „über“ Comdirect habe ich bereits. Nun frage ich mich, ob ich Comdirect weiterhin brauche oder ich das Ganze vereinfachen kann.
Hast Du dazu eine Info?
Viele Grüße
Thomas
Hallo FrankM,
bist Du bei Deiner Frage weiter gekommen oder hat jemand von Euch eine Antwort dazu?
Viele Grüße
Thomas
Hallo Hiatus
ich möchte tendenziell verstehen wie sich Veränderungen an meinem Portfolio auswirken und insgesamt eine gute Ballance erreichen - dafür sollte der Rückblick der Korrelation auf zb 3 Jahre rückwirkend ein gutes Indiz sein.
Was Mist Deine Einschätzung? Ist die Excel Variante dafür ausreichend?
Viele Grüße
Thomas
Hallo Hiatus
vielen Dank für Deine abermalige Antwort. Ich habe mir die Videos angesehen und traue mir zu das mit Excel / Libreoffice nachzubauen.
Ich möchte noch eine inhaltliche Frage nachschieben: bisher bin ich davon ausgegangen, dass man die Berechnung/AbschätzunG der Korrelation eher über „inhaltliche“ Aspekte der Assets, z.B. Regionen/Länder und „Bereiche“, z.B. IT, Gesundheit, Finanzen erfolgen kann und daraus Ableitungen wie, ETF/Fonds/Aktie A,B,C kann zu einer geringeren Korellation des Gesamtportfolios beitragen.
Die vorgestellte Methoden macht dies über einen bestimmten Zeitraum (allein) über die Kursentwicklung.
Kannst Du Hiatus oder jemand Anderes aus der Commuk mir dazu bitte noch einen kurzen Kommentar senden?
Vielen Dank und Grüsse
Thomas
Hallo Hiatus
vielen Dank für Dein Feedback. Kannst Du mir eventuell einen konkreten Tipp zu Deinen Vorschlägen geben - ich war bei meiner Suche bisher erfolglos.
Vielen Dank und Grüsse
Thomas
Hallo Seabstian Hofft derruediger BSHKunde. Vielen Dank für Eure Antworten. Ich möchte noch ein wichtige Information ergänzen, die ich vergessen haben. Ich möchte die Korrelation verschiedener Assetklassen (ETFs/Fonds/Aktien) zueinander darstellen, d.h. z.B. gleiche Region, gleiche Güter oder Dienstleistungen. Ziel ist ein Asset Korb mit möglichst unabhängigen Produkten = ein ausballanciertes Portfolio zu haben. Extra ETF kann sowas - aber eben nur für ETFs.
ich hoffe mein Anliegen ist nun etwas deutlicher :).
Vielen Dank für jeden Hinweis
Thomas
Hallo amelie,
ich arbeite seit etwa drei Jahren mit dem Tool Portfolio Performance: Portfolio Performance. Es ist Opensource, hat eine sehr aktive Community und ein tolles Forum. Ich bin damit sehr zufrieden. Vielleicht passt es auch für Dich.
Viele Grüsse
Thomas
Guten Morgen,
ich möchte heute bei der ING mit einem Sparplan starten. Dazu habe ich mir den
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (A2PKXG) ausgesucht. Laut JustETF beträgt der TER 0,22% p.a.. Laut Kostennachweis für den Sparplankauf sind es 0,13% p.a. Ich würde gern verstehen, woher dieser Unterschied kommt. Kann einer von Euch mir dabei helfen?
Vielen Dank und Grüße
Thomas
Hallo Tan,
einen Account bei ExtraETF habe ich bereits, dort
kann ich (logischerweise) keine Fonds mit einbinden. Meine Depots habe ich bei Consorsbank und ING.
Gibt es weitere Empfehlungen?
Viele Grüße
Thomas
Liebe Community,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Online Tool / webbasierten Tool mit dem man Watchlisten und vergleichende Darstellungen für ETFs und Fonds machen kann. Ideal wäre auch ein mobiler Client für iOS. Interessant wäre für mich die Möglichkeit zum Performanche-Vergleich und auch der Zugriff auf Fakt-Sheets, u.A.a. die Sektoren der einzelnen Anlagen.
Idealereweis wünsche ich mich ein mehrkostenfreies Angebot, oder zumindest zu geringen Kosten < 5 Euro/Monat.
Da es sehr viele Angebote auf dem Markt gibt und es hier im Forum wahrscheinlich sehr viel Erfahrungen damit gibt, würden mich Eure Tipps und Hinweise dazu interessieren.
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Thomas