Beiträge von Horst Talski

    Zu den 20% Entnahme aus alten Verträgen habe ich auf Riester-Rente.net folgenden Text gefunden:

    EINMALAUSZAHLUNG DER RIESTER RENTE

    Die Auszahlung der Riester Rente kann auf zwei verschiedenen Wegen passieren. Versicherte können sich für oder gegen eine Einmalzahlung in Höhe von 30 Prozent des Gesamtkapitals entscheiden (20 Prozent bei Verträgen, die vor 2005 abgeschlossen wurden). Danach folgt die reguläre monatliche Auszahlung der privaten Rente. Der einmalig gezahlte Betrag reduziert allerdings das anschließende Altersgeld und wird voll besteuert. Hier können alle weiteren Aspekte zur Besteuerung der Riester Rente nachgelesen werden.

    Auf die regelmäßigen Zahlungen bis zum Lebensende können sich Riester Sparer verlassen. Es besteht zudem die Möglichkeit, eine Rentengarantiezeit zu vereinbaren, sodass die Rente auch eine gewisse Zeit an Angehörige weitergezahlt wird, wenn der Versicherte verstorben ist. Allerdings sollten solche Angebote gut überprüft werden, denn diese Option kann sich förderschädlich auswirken. In diesem Fall müssen die erhaltenen Zulagen oder Steuervorteile samt Zinsen zurückgezahlt werden. Gehen Sie auf Nummer sicher und fordern Sie ein persönliches Angebot an.

    Nescool ,wenn du eine so hohe Förderquote in deinem Vertrag hast ist dein Eigenanteil am angesparten Kapital natürlich kleiner. Somit könntest du dein selbst eingezahltes Geld früher zurück erhalten. Aber deswegen werden die meisten Riesterverträge immer noch nicht toll...... und die Rente muss ja auch noch versteuert werden.....musst Du dir mal in Ruhe ausrechnen.

    Rentenfaktor Jahre bis Kapitalrückzahlung
    10 83,33
    20 41,67
    25 33,33
    30 27,78
    40 20,83
    50 16,67
    60 13,89

    Nescool ,musst du halt abschätzen wie lange du deine Rente beziehen kannst.

    Da die meisten aktuellen Riester-Versicherungen deutlich unter 30 liegen musst du deutlich über 90 Jahre alt werden damit du zumindest das Kapital aus dem Vertrag zurück bekommen hast. Den Kaufkraftverlust lasse ich mal lieber außen vor, sonst wirds noch schlimmer.......

    Weiss ich doch. Aber ich frage mich schon, wie man es hinbekommt, bei 5 Seiten dicht bedrucktem Papier immer noch Unklarheiten aufkommen zu lassen. Ich werde die Versicherung anschreiben.

    Das könnte damit zu tun haben das Versicherungen keine wohltätigen Vereine sind und die Kunden gerne für etwas unterbelichtet gehalten werden. Bei vielen Kunden klappt das ja auch, da der Vertrauensmissbrauch der von den Unternehmen begangen wird gar nicht erkannt wird.

    Tummelt man sich aber hier im Forum läuft man Gefahr diese Machenschaften zu hinterfragen.

    Erwarte aber nicht zuviel von der Antwort deiner Versicherung.

    Moin vrsrpl ,

    schaue mal mit deinen Eltern ein paar Saidi Videos zur Geldanlage.

    Der Mensch in der Bank ist kein Berater sondern ein Verkäufer.

    Irgendeine Krise ist immer auf dieser Welt, aber langfristig geht der Kapitalmarkt nach oben.

    Das Inflationsrisiko bei Festverzinslichen Papieren ist langfristig viel größer als das schwanken der Aktienmärkte.

    Mein Rat wäre die Ruhe zu bewahren und Hartmut Walz zu lesen:

    https://hartmutwalz.de/krisen-angst-und-risiken/

    Viel Erfolg dabei deine Eltern zu klugen Finanzentscheidungen zu begleiten.

    Moin Jemand123

    Herzlichen Willkommen hier im Forum.

    Meiner Meinung nach machst du den letzten Schritt vor dem ersten.

    Die Besteuerung der Auszahlung deiner Betrieblichen Altersvorsorge setzt ja erstmal das durchhalten der Ansparphase voraus. Und leider gibt es sehr viele schlechte Verträge und die lohnen sich oft für die Versicherten nicht.

    Erstmal solltest du überprüfen was das für eine Versicherung ist und vor allem wie hoch sind die Kosten? Sollte dein Arbeitgeber nur die mindest Zulage von 15% zahlen lohnen sich die Verträge oft nicht und du kannst besser ohne Versicherung selber ansparen.

    Dazu kann ich dir den Blogbeitrag von Hartmut Walz empfehlen:

    https://hartmutwalz.de/betruebliche-a…-enttaeuschung/

    Viel Erfolg bei deiner Altersvorsorgeoptimierung.

    Moin Alex7284

    Herzlich willkommen im Forum und gut das du deine Versicherung mal etwas hinterfragst.

    Schau Dir mal die Zusammenfassung vom BUnd der Versicherten an.

    Dann bist du schon mal ein bisschen schlauer.

    https://versicherungscheck.bundderversicherten.de/_Resources/Per…ieg_k_LV_MG.pdf


    Leider bist du nicht allein und viele haben ungünstige Kapitalfressende Versicherungen abgeschlossen. Dank der Versicherungslobby werden leider oft für den Kunden unvorteilhafte Produkte verkauft.

    Viel Erfolg

    Du kannst dir mal zusammen rechnen wieviel du bis zum Rentenbeginn eingezahlt hast. Das muss garantiert im Vertrag sein. Viel mehr wird auch nicht drin sein.

    Von der Gesamteinzahlungssumme plus Zulagen und evtl. Wertsteigerung der Fonds wird dann deine Rente berechnet.

    Dafür wird mit ca. 25% oder mehr eine Rentenversicherung abgeschlossen die das Langlebigkeitsrisiko ab 85 Jahren auffängt.

    Mit den verbliebenen „Vermögen“ wird Dir dann eine Rente berechnet. Pro 10000€ Vertragsvermögen dürfte da aber nach Stand heute nicht mehr als 25€ Rente pro Monat raus springen.

    Beispiel über den groben Daumen 30 Jahre Höchstbeitrag geriestert:

    Ca. 60000€ Vertragsvermögen

    Ca. 45000€ zur Verrentung

    Ca. 110€ mtl. Rente ( Steuern gehen da auch noch runter)

    Dann rechne Dir mal aus wie alt du werden musst um nur dein Eingezahltes Kapital zurück zu bekommen.

    Kurzform:

    Lege die Kohle lieber selbst in einem ETF Sparplan an.

    https://versicherungscheck.bundderversicherten.de/_Resources/Per…_Riester_MG.pdf

    Wikifolio hat das Emitentenrisiko weitgehend abgesichert:

    https://help.wikifolio.com/article/86-wie…lio-zertifikate

    Sind die wikifolio Sicherheiten Sondervermögen i. S. d. Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB)?

    • Ein wikifolio-Indexzertifikat ist eine Inhaberschuldverschreibung und kein Fonds oder ein anderweitiges OGAW. Somit besteht auch kein Sondervermögen im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuches.


    Wenn es bei L&S mal brennt wäre ich mir da nicht so sicher.........

    Moin @DerStuttgarter ,

    willkommen im Forum.

    Da werden die Giertrigger schnell wieder aktiv. Wenn irgendetwas eine außerordentliche Rendite verspricht ist da auch irgendwo ein außerordentliches Risiko. Immer. Nur lässt uns die Gier die Gefahr nicht immer sofort erkennen.

    Das Wikifolio hat erstmal Kosten, gut die werden genau bezeichnet.

    Aber was mich daran stört ist das du nur Zertifikate erwirbst und du dich damit dem Emittenten-Risiko aussetzt. Also kein Sondervermögen wie beim ETF.

    Kurz gesagt: Wenn Wikifolio Pleite, dann alles Geld weg.

    Mach einfach ganz simpel weiter mit deinem MSCI ETF und greife die Marktrendite ab. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Einfach nicht gierig werden.

    Und ja investieren ist langweilig. Wenn du einen Kick suchst gibt's andere Möglichkeiten wie Sportwetten oder spiele Lotto.

    Viel Spaß und Erflog beim "langweiligen" ETF Sparen.

    Triggerworte: Garantie und Steuerersparnis

    Einfach mal kritisch Nachrechnen und sich davon frei machen das es Garantie gibt.

    Wenn man es selber macht weiß man auch was drin ist. Kaufe ich ein Fertigprodukt sind da Zusatzstoffe drin die ich gar nicht möchte dafür musste ich mich um nix kümmern und mich später wundern wenn es nicht schmeckt.

    Moin phono

    Das Beste vorher zu sagen ist immer schwierig. Gut ist schon mal wenn die größten Fehler nicht gemacht werden. Was du jetzt probieren solltest ist deinem schlechten Geld, welches ja schon in deinen alten Verträgen steckt nicht noch mehr von deinem guten Geld hinterher zu werfen.

    Damit du eine gute Entscheidung für dich treffen kannst empfehle ich dir ein paar Blogartikel aus dem Hartmut Walz Finanzblog. Damit sollte Dir deine Entscheidung welchen Vertrag du weiterführen solltest und welchen du still legen solltest etwas einfacher gelingen. Diese Entscheidung musst du als mündiger Selbstentscheider alleine treffen, aber das wird dir schon gelingen.

    Viel Spaß und Erfolg beim Finanzen selber machen.


    https://hartmutwalz.de/riesterfoerder…n-neuen-sattel/

    https://hartmutwalz.de/gastbeitrag-sc…-flexibilitaet/

    https://hartmutwalz.de/unsichere-lebe…rer-ein-update/

    Eigentlich schade, dass wir keinen Forums-Robo aufsetzen können. Der würde z.B. genau zum steuerlich richtigen Zeitpunkt von ausschüttend auf thesaurierend umschalten und den Sparerfreibetrag immer exakt treffen. Das macht sonst keiner, oder?

    An so einen Finanztip-Robo habe ich auch schon gedacht. Kauft auch automatisch immer bei Tiefstkursen und verkauft immer nur bei Höchstkursen. Das Rebalancing zwischen Cash und ETF macht sich von selbst und die zu erwartende Überrendite wird automatisch wieder angelegt oder aufs Spaßkonto überweisen und das alles mit negativen Kosten. ;)

    Hallo thmas825 ,

    Herzlich willkommen im Forum.

    Das die Bausparkasse dir wieder einen Bausparer verkaufen will ist klar. Sind halt Verkäufer und die leben davon.

    Was du allerdings mit dem Wohnriester jetzt machst weiß ich auch nicht. Bin auch nicht der Riesterfreund und die ganze Riesterkonstruktion hilft der Versicherungsbranche am meisten.

    Viel Erfolg und vielleicht weiß die Verbraucherzentrale weiter.