Moin Hoidi,
diese Fondsparpläne haben keinen Rentenfaktor. Der Rentenfaktor wird erst ermittelt wenn die Riesterrente beantragt wird deswegen wird dir ein Einspruch jetzt nicht helfen.
Du kannst Dir aber dein garantiertes Vermögen bis zur Antragsstellung selber ausrechnen.
Dazu einfach dein jetziges garantiertes Vermögen mit den möglichen weiteren Beiträgen und Zulagen bis Rente aufaddieren.
Von dieser Garantie-Gesamtsumme kannst dann mindestens 25% abziehen weil dafür eine Lebensversicherung für deine Riesterrente nach dem 85 Lebensjahr abgeschlossen werden muss.
Der Rest des Kapitals wird dann verrentet. Rechne aber nicht mit einem Rentenfaktor der höher als 25 ist. ( 25€ monatliche Rente pro 10000€ Vertragsvermögen).
Beispiel:
Du hast zum Vertragsende 40000€ Riestervermögen.
Davon wird für 10000€ ( ca.25% ) eine LV abgeschlossen.
Bleiben 30000€ zur Verrentung. Macht bei einem Rentenfaktor von 25 eine monatliche Rente von 75€ die auch noch versteuert werden müssen.
Das ganze kann etwas nach oben oder unten abweichen. Der Rentenfaktor von 25 ist schon recht wohlwollend von mir gewählt. ( Vielleicht kann sich ja mal ein aktueller Riesterentner dazu äußern und seinen aktuellen Rentenfaktor nennen)
Alles nur eine grobe über den Daumenrechnung. Keine Garantie, aber es würde mich wundern wenn du mehr aus so einer Rente rausbekommst. Ist traurig aber leider oft wahr.
Sollte dein Anbieter gut wirtschaften und die Kosten im Vertrag und den Fonds gering sein könnte dein Vermögen auch über dem garantierten Kapital liegen. Leider ist das nur allzu häufig nicht der Fall.