Beiträge von Horst Talski

    Ich glaube mal, die Wenigsten ETF Sparer glauben damit reich zu werden, Grund ist ehr im Alter nicht arm zu werden. Problem bei totsicheren Anlagen außerhalb der ETFs sind viele Fälle die nach hinten los gingen/gehen. Leider investieren immer noch sehr viele in Anlagen die sie aufgeschwatzt bekommen aber nicht nachvollziehen können.

    Und damit wird großer Schaden angerichtet:

    Ein Bekannter( Arzt) von mir hat sich mal Schmetterlingszertifikate aufschwatzen lassen.

    Damit hat er sich einen schönen Verlust eingefahren und überhaupt nicht Verstanden was das ist. Und jetzt traut er sich noch nicht mal einen ETF-Sparplan auf den FTSE All World abzuschließen, weil er keiner einzigen Kapitalanlage mehr traut.

    Um mal einen anderen Kanal zu nennen:

    Sehr gutes Interview von JustETF mit Hartmut Walz um sich mal ganz sachlich zu informieren:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    zu 1) wenn das wirklich Millionenfach passiert muss mal abgewartet werden wie das dann läuft. Aber mit einem absolut grottigem Rentenfaktor( unter 20) können die Finanzzauberer der DWS da vielleicht noch was für sich rausholen, aber ganz bestimmt nicht für die Kunden.

    zu 2) wechseln und übertrag macht überhaupt keinen Sinn. Neue gute Riesterverträge sind ein Widerspruch in sich mit Abschluss Gebühren.

    Entweder ruhend stellen oder die Kinderzulagen abgreifen und weitersparen und mal schauen wie die DWS deinen Vertrag wieder auffüllt.

    Als Privatier dürfte die mögliche Riesterrente ja sowieso nur für den monatlichen Blumenschmuck sorgen.

    Benjamin2021 ,

    schau Dir das Video mal an. Der Onkel Hartmut erklärt da ganz gut warum du soviel Angst hast.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin Ostseewanderer

    Meine Lieblingsseite:

    https://hartmutwalz.de/finanzblog/

    Da kann man sich auch für einen Wöchentlichen Newsletter anmelden.

    Speziell für Aktien und ETF´s habe ich nichts.

    Zum Berechnen funktioniert: https://www.zinsen-berechnen.de/sparrechner.php

    ganz gut.

    Zur täglichen Info habe ich die Süddeutsche abonniert.

    Ansonsten ist das Thema Aktien und ETF´s als Buy and Hold-Anleger ja eigentlich auch langweilig. Einmal eingestellt muss du ja nichts mehr machen außer gesund und zufrieden alt werden.

    Moin Hoidi,

    diese Fondsparpläne haben keinen Rentenfaktor. Der Rentenfaktor wird erst ermittelt wenn die Riesterrente beantragt wird deswegen wird dir ein Einspruch jetzt nicht helfen.

    Du kannst Dir aber dein garantiertes Vermögen bis zur Antragsstellung selber ausrechnen.

    Dazu einfach dein jetziges garantiertes Vermögen mit den möglichen weiteren Beiträgen und Zulagen bis Rente aufaddieren.

    Von dieser Garantie-Gesamtsumme kannst dann mindestens 25% abziehen weil dafür eine Lebensversicherung für deine Riesterrente nach dem 85 Lebensjahr abgeschlossen werden muss.

    Der Rest des Kapitals wird dann verrentet. Rechne aber nicht mit einem Rentenfaktor der höher als 25 ist. ( 25€ monatliche Rente pro 10000€ Vertragsvermögen).

    Beispiel:

    Du hast zum Vertragsende 40000€ Riestervermögen.

    Davon wird für 10000€ ( ca.25% ) eine LV abgeschlossen.

    Bleiben 30000€ zur Verrentung. Macht bei einem Rentenfaktor von 25 eine monatliche Rente von 75€ die auch noch versteuert werden müssen.

    Das ganze kann etwas nach oben oder unten abweichen. Der Rentenfaktor von 25 ist schon recht wohlwollend von mir gewählt. ( Vielleicht kann sich ja mal ein aktueller Riesterentner dazu äußern und seinen aktuellen Rentenfaktor nennen)

    Alles nur eine grobe über den Daumenrechnung. Keine Garantie, aber es würde mich wundern wenn du mehr aus so einer Rente rausbekommst. Ist traurig aber leider oft wahr.

    Sollte dein Anbieter gut wirtschaften und die Kosten im Vertrag und den Fonds gering sein könnte dein Vermögen auch über dem garantierten Kapital liegen. Leider ist das nur allzu häufig nicht der Fall.

    Townless, wenn du eine günstige Versicherung die in kostengünstigen Aktien ETF anlegt wäre das meiner Meinung nach die beste Möglichkeit. Aber nur das Geld vom Arbeitgeber mitnehmen und die minimal Rate vom eigenen Gehalt nehmen.

    Deinen eigen ETF schön weiter mit deinem eigenen versteuertem Geld besparen.

    Die Angebote die du bekommst sind sicherlich auf für andere User nützlich, deswegen ruhig hier posten. Da wird sich schon jemand Erbarmen und das günstigste Angebot erkennen.

    Dein Guthaben im Vertrag ist ja der aktuelle Depotwert.

    Von diesen 24400€ musst du alle Zulagen und Steuerersparnisse abziehen.

    Den Gewinn musst du noch versteuern.

    Über den Daumen gepeilt müssten das ca. 16000€ sein die du dann rausbekommst.

    Die Kohle in ETFs angelegt wird Dir über 30 Jahre sicherlich mehr Rendite einbringen.

    In deinem Riestervertrag klaut sich Union Invest die ganze Rendite und am Ende bekommst du 35€ Rente pro Monat.

    Also raus mit Applaus.

    Townless , Das Versicherungsprodukt das du mit der bAV abschließen musst enthält natürlich Kosten. Diese Kosten werden gerne vor den Kunden versteckt und verschlüsselt ( Abschlusskosten, Verwaltungskosten , Produktkosten, Depotgebühren usw.) Deswegen würde ich probieren ein möglichst Kostenarmes Versicherungsprodukt zu bekommen. Dafür musst du allerdings die Kosten kennen.

    Steuern sind in diesen Berechnungen eher nachrangig zu betrachten. Aber Steuerersparnis wird gerne als Triggerwort verwendet um den Kunden in Produkte zu treiben die nicht Vorteilhaft für ihn sind.

    Lass dir doch am besten einige Angebote geben und lade die hier im Forum hoch.

    Du kannst auch noch nach garantierten Rentenfaktoren fragen, aber da werden sicherlich auch Versicherungsprodukte dabei sein die keinen Rentenfaktor ausweisen.

    Interessant wäre auch noch zu erfragen in welchen Anlageformen( Aktien? Anleihen? Aktive Fond oder günstigste ETFs )investiert wird.

    Wenn du den Versicherungsverkäufer dann ärgern möchtest fragst du ihn welches Produkt er denn für seine Kinder empfehlen und abschließen würde und warum.

    Und nicht sofort unterschreiben, künstliche Verknappung ist auch ein gern verwendetes Druckmittel der Vertriebsbranche.

    Aber wenn du schon so weit bist und dich hier im Forum angemeldet hast bist du schon auf einem guten Weg um dir nicht den letzten Versicherungsramsch andrehen zu lassen.

    Viel Erfolg.

    Moin Townless ,

    die Next four gmbh ist ein ganz normaler Versicherungsvertrieb, also verdienen die mehr wenn du höher abschließt deswegen kann es passieren das du nicht zu deinem Vorteil beraten wirst.

    https://www.next4.de/impressum.htm

    zu 1. hängt vom Angebot ab. Ich persönlich wurde einfach weiter ETF-Sparen bevorzugen und nur 30€ vom Arbeitgeber mitnehmen. Betriebliche Altersvorsorge hat so einige Fallstricke.

    zu 2. Lasse Dir alle Kosten von dem Versicherungsprodukt genau aufzeigen.

    Viel Erfolg.