Alles anzeigenEs wäre wirklich hilfreich zur Klärung von deinem Problem, wenn Du mal auf die gestellten Fragen antworten könntest.
Gibt es ein Gebäudegrundbuch oder nicht? Warum soll oder willst Du das nicht belasten? Wie ist das Erbbaurecht definiert und ausgestaltet? Wie sind die Vertragliche Regelungen?
Wenn Du uns im Nebel stehen lässt, kannst Du keine sinnvolle Hilfe erwarten.
Ich habe den Kaufvertrag für das Haus unterschrieben, dafür waren wir beim Notar. Es kann wohl nur das Grundbuch des Grundstücks belastet werden. Und das will die Dame nciht.
Beiträge von svcds
-
-
Ich verweise nochmal auf die Frage, wie du zu der Zahl kommst. Falls keine professionelle Ausschreibung für die nötigen Arbeiten gemacht wurde, kannst du fest davon ausgehen, dass jede Menge Nachträge kommen. Für 50k bekommst du die geplanten Arbeiten nicht professionell ausgeführt.
Ebenso ist immer noch die Frage offen, auf welcher konkreten Basis, die Eigentümerin des Grundstücks den Eintrag ins Grundbuch verweigern will und ob diese rechtens ist.
Es ist rechtens, sonst würde ich dagegen vorgehen. Und 50k reichen und das wird auch professionell gemacht.
-
Leute bitte... also ich brauche auch nur 50000 Euro, nachdem die Angebote besser geworden sind. Bei der Alte Leipzig Versicherung finde ich kein Darlehen, das ich sofort bekomme. Da hatte ich etwas von den Bausparverträgen gesehen, die dann in der Zuteilungsphase in den Kreidt umgeändert werden.
-
Bei Erbpacht bist Du doch gar kein Eigentümer und wirst das auch nicht.
Nee es geht um das Haus, nicht das Grundstück.
-
Guten Abend Experten,
ich habe eine Frage. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich bin verbeamteter Lehrer auf Lebenszeit. Ich habe ein Haus mit Erbpachtgrundstück gekauft, das ich nun modernisieren möchte. Nun würde ich gerne mehrere Dinge machen (z.B. Heizung durch Wärmepumpe und Speicher tauschen, die alte ist aus 1988, Fußbodenheizung, Badsanierung und auch Photovoltaik aufs Dach). Vom Staat gibt es bestimmt Fördermittel, sodass ich hier auch ein bisschen Geld spare. Das Vorhaben kostet natürlich einiges.
Meine Schwierigkeit: Nun ist es so, dass nichts außer dem Hausbetrag (171.000 Euro) ins Grundbuch eingetragen darf, das will die Erbpachtgeberin wohl nicht. Eine schwierige Person...
Kennt ihr eine Möglichkeit einen Modernisierungskredit abzuschließen, der nicht ins Grundbuch eingetragen wird? Ich denke, ich brauche so knapp 60.000 Euro. Die meisten Kredite hören mit 50.000 Euro auf, was echt ein PRoblem ist. Das weitere Problem ist, dass ich noch nicht mindestens 1 Jahr Eigentümer bin, daher fällt auch einiges an Angeboten weg.
Wenn das nicht geht, bin ich echt "erledigt", denn ich muss modernisieren, habe aber nicht mehr das nötige Restgeld. Ich kenne noch nicht den genauen Betrag, daher erstmal die lose Anfrage.
Liebe Grüße
Knut
-
Hallöchen in die Runde,
ich habe eine Frage und zwar hatte ich mir 2017 mein 1. Auto finanziert (Opel Zafira Tourer C, über Opel Bank, knappe 250 Euro pro Monat Rate), nun ist bald die Ballonrate fällig, um den Wagen von Opel abzulösen (knappe 6200 Euro).
Habt ihr einen Tipp für mich, worauf ich jetzt bei dem Anschlusskredit achten muss, den ich aufnehme, um die Ballonrate zu bedienen? In dem ganzen Dschungel komme ich nicht so gut klar. Vielleicht hat jemand auch einen Tipp, wo man diese Kreidte seriös und sicher abzahlen kann.
Liebe Grüße
Knut