Ich habe mal den Text aus dem letzten Newsletter kopiert von den Geldhelden, hinsichtlich "aktuellen" Entwicklungen:
Zitat:
- Kontosperrungen ohne Vorwarnung
Ein aktueller Fall: Bei der Berliner Sparkasse wurde das Konto der Initiative Jewish Voice for Just Peace in the Middle East eingefroren – trotz legitimer Tätigkeit. Die Bank verlangte die Herausgabe aller Mitgliederdaten und stellte das Konto ohne vorherige umfassende Rechtfertigung blockiert.
➤ Was heißt das für Dich? Wenn Du nur ein Konto bei einer Bank hast, bekommst Du wenig bis keine Kontrolle, wenn diese Bank plötzlich „aus Vorsicht“ handelt. - Banken & Zahlungsdienstleister blockieren Millionenbeträge
Zum Beispiel: Ein Systemfehler bei PayPal führte dazu, dass deutsche Banken mehrere Milliarden Euro an Zahlungsströmen einfrieren mussten.
➤ Bedeutung: Selbst ohne staatliche Maßnahme kann Dein Zugang zu Geld plötzlich eingeschränkt sein – und zwar durch Systeme, nicht nur Menschen. - Ein umfassendes EU‑Vermögensregister steht vor der Tür
Die Europäische Union treibt laufend die Themen Transparenz, Vermögenserfassung und Meldedaten voran. Ein zentrales Register wird diskutiert und vorbereitet.
➤ Folge: Wer Vermögen besitzt – Immobilien, Konten, Depots – wird künftig nicht mehr unsichtbar bleiben. Kontrolle über Dein Vermögen = Kontrolle über Dich. - Der Digitaler Euro rückt näher – mit vollem Zugriffspotenzial
Die Europäische Zentralbank und die EU arbeiten aktiv am digitalen Euro‑Projekt – mit Pilotphase für 2027 und möglichem Start bis 2029.
➤ Bedeutung: Im digitalen Euro steckt nicht nur Komfort – sondern auch Überwachung, Rückverfolgbarkeit und potentielle Kontrollen, wer, wann, wofür bezahlt. Bargeldlos heißt nicht automatisch frei. Regulatorische Maßnahmen im Schatten schreiten voran
Institutionen wie Banken oder Broker können Gelder stilllegen, wenn sie Risiko sehen – z. B. bei Geldwäscheverdacht oder ungewöhnlichen Bewegungen.
➤ Konsequenz: Es reicht nicht mehr, „irgendwo“ Geld zu haben. Wer keine Struktur hat, läuft Gefahr, im System gefangen zu sein.Zitatende