Panikmache der Seite https://geldhelden.org/ ??

  • Hallo,

    ich bin durch Social Media auf die "Geldhelden" aufmerksam geworden. Es wird dort ja relativ viel Panik verbreitet, was uns in den nächsten Jahren hinsichtlich digitalem Euro, EU-Vermögensregister, Beweislastumkehr durch die AMLA, Zwangsabgaben und Lastenausgleich und Bargeldverbot erwartet. Natürlich bekommt man dort die entsprechenden praxisnahen Lösungen präsentiert gegen finanziellen Ausgleich.


    Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht oder wie ist eure Meinung zu dem Thema?

  • Erklär doch mal, was ist denn der Digitale Euro und wieso sollte ich deshalb besorgt sein?

    Ich möchte ja nicht selbst Panik verbreiten, sondern das wird schon auf der Seite gemacht. Mich würde nur mal interessieren, wie ernst man das nehmen kann, aber anhand der wenigen Reaktionen ist eigentlich schon klar, in welche Richtung es geht.

    Es geht ja z.B. darum, daß man damit im schlimmsten Fall rechnen muß, legal enteignet zu werden, sollte der Staat mein Geld benötigen und sollte ich es nicht rechtzeitig unsichtbar vorher gemacht haben.?( Etwas ähnliches habe ich aber auch schon von anderer Stelle gehört ... ohne Social Media dazwischen.

  • Geldhelden wird auf Trustpilot mit 4,7 von 5 als „Hervorragend“ bewertet
    Finden Sie, dass der TrustScore von Geldhelden passt? Berichten Sie von Ihren Erfahrungen und lesen Sie die Bewertungen von 105 Kunden.
    de.trustpilot.com

    Es ist eine Community, die sich mit Finanzen und Finanzbildung beschäftigt. Und nichts beschäftigt/erfreut Menschen so sehr wie Sensationen, Gerüchte, Zukunftiges.

    Hab zur Zeit Readly zu Probe und lese Finanzzeitschriften quer. Da wird das eine oder andere davon auch mehr oder weniger seriös thematisiert.

    Gute nützliche Informationen zu aktuellen Entwicklungen gibts und gabs ( in der Rückschau) hier bei Finanztip, Homepage, Forum, Newsletter. Und im Focus die Kolumne René will Rendite. Die Artikel und Einschätzungen des Autors sind seriös (die Überschrift weniger).

  • Es geht ja z.B. darum, daß man damit im schlimmsten Fall rechnen muß, legal enteignet zu werden, sollte der Staat mein Geld benötigen und sollte ich es nicht rechtzeitig unsichtbar vorher gemacht haben.?( Etwas ähnliches habe ich aber auch schon von anderer Stelle gehört ... ohne Social Media dazwischen.

    Naja gut, was will man da sagen. Vollkommen zusammenfantasierter schwurbel schwachsinn.

    Meiner kenntnis nach handelt es sich beim "Digitalen Euro" übrigens um einen Zahlungsdienstleister der EZB als Alternative zu Paypal. Das besorgt mich nicht, im Gegenteil, ich freu mich wenns voran geht.

  • Ich habe mal den Text aus dem letzten Newsletter kopiert von den Geldhelden, hinsichtlich "aktuellen" Entwicklungen:


    Zitat:

    1. Kontosperrungen ohne Vorwarnung
      Ein aktueller Fall: Bei der Berliner Sparkasse wurde das Konto der Initiative Jewish Voice for Just Peace in the Middle East eingefroren – trotz legitimer Tätigkeit. Die Bank verlangte die Herausgabe aller Mitglieder­daten und stellte das Konto ohne vorherige umfassende Rechtfertigung blockiert.

      ➤ Was heißt das für Dich? Wenn Du nur ein Konto bei einer Bank hast, bekommst Du wenig bis keine Kontrolle, wenn diese Bank plötzlich „aus Vorsicht“ handelt.
    2. Banken & Zahlungs­dienstleister blockieren Millionen­beträge
      Zum Beispiel: Ein Systemfehler bei PayPal führte dazu, dass deutsche Banken mehrere Milliarden Euro an Zahlungs­strömen einfrieren mussten.

      ➤ Bedeutung: Selbst ohne staatliche Maßnahme kann Dein Zugang zu Geld plötzlich eingeschränkt sein – und zwar durch Systeme, nicht nur Menschen.
    3. Ein umfassendes EU‑Vermögensregister steht vor der Tür
      Die Europäische Union treibt laufend die Themen Transparenz, Vermögenserfassung und Meldedaten voran. Ein zentrales Register wird diskutiert und vorbereitet.

      ➤ Folge: Wer Vermögen besitzt – Immobilien, Konten, Depots – wird künftig nicht mehr unsichtbar bleiben. Kontrolle über Dein Vermögen = Kontrolle über Dich.
    4. Der Digitaler Euro rückt näher – mit vollem Zugriffspotenzial
      Die Europäische Zentralbank und die EU arbeiten aktiv am digitalen Euro‑Projekt – mit Pilotphase für 2027 und möglichem Start bis 2029.

      ➤ Bedeutung: Im digitalen Euro steckt nicht nur Komfort – sondern auch Überwachung, Rückverfolgbarkeit und potentielle Kontrollen, wer, wann, wofür bezahlt. Bargeldlos heißt nicht automatisch frei.
    5. Regulatorische Maßnahmen im Schatten schreiten voran
      Institutionen wie Banken oder Broker können Gelder stilllegen, wenn sie Risiko sehen – z. B. bei Geldwäscheverdacht oder ungewöhnlichen Bewegungen.

      ➤ Konsequenz: Es reicht nicht mehr, „irgendwo“ Geld zu haben. Wer keine Struktur hat, läuft Gefahr, im System gefangen zu sein.

      Zitatende

  • Es geht ja z.B. darum, daß man damit im schlimmsten Fall rechnen muß, legal enteignet zu werden, sollte der Staat mein Geld benötigen und sollte ich es nicht rechtzeitig unsichtbar vorher gemacht haben.?( Etwas ähnliches habe ich aber auch schon von anderer Stelle gehört ... ohne Social Media dazwischen.

    Dafür gebraucht es nicht die EU, das geht mit den Blauen, die die nächste Bundesregierung stellen, schneller.

  • Dafür gebraucht es nicht die EU, das geht mit den Blauen, die die nächste Bundesregierung stellen, schneller.

    Ganz so „schwarz“ würde ich die Zukunft von Deutschland (noch) nicht sehen.

    Hier gibt es hoffentlich noch genügend klar denkende Menschen die bei der nächsten Bundestagswahl ihr Kreuz nicht bei den Blauen machen.

    Selbst in Amerika merken jetzt schon viele Wähler was sie für einen „Mist“ gewählt haben.