Man merkt, das Thema ist vielschichtig. Man könnte mindestens fünf verschiedene Threads dazu aufmachen. Einer könnte heißen: „Ist es generell eine gute Idee, ein Elternteil bei sich einziehen zu lassen?“ 
Aber im Ernst. Was euch klar sein muss: Die Schwiegermutter kommt quasi mittellos zu euch. Sie wird den Rest ihres Lebens, mit allem was da kommt, ganz weitgehend von eurem Geld leben. Außerdem wird sie, mangels Sprachkenntnissen und etablierten Kontakten, auch sozial stark auf euch angewiesen und fokussiert sein. Das kann, neben allem positiven, für die Beteiligten auch belastend sein.
Du schreibst Kinder (Plural) - es gibt also auch noch andere Kinder in Deutschland, die sie finanziell und sozial unterstützen könnten und das dann auch tatsächlich machen? Das erleichtert es dann ggf. etwas.
Die 100k sind quasi nichts, wenn es darum geht das restliche Leben einer 55-jährigen zu finanzieren.
Am Ende gibt es finanziell gesehen drei Szenarien: a) Ihr könnt es euch locker leisten. b) Ihr habt so wenig, dass es sowieso das Sozialamt zahlt. c) Ihr könnt es schultern, aber es erfordert je nach Verlauf mehr oder weniger große Einschränkungen.
Die entscheidenden praktischen Hürden scheinen mir: Wie soll der Umzug nach Deutschland Aufenthaltsrechtlich gestaltet sein und klappt das überhaupt? Was ergibt sich daraus wiederum für die Krankenversicherung? Ich glaube beides kann man dir hier in so einem Forum nicht wirklich beantworten.