Beiträge von microcommerce
-
-
Hallo,
ich habe (u.a.) zwei ETFs laufen:
1.) UBS MSCI WORLD SOC.RES. NAMENS-ANTEILE A ACC. USB O.N. / LU0950674332
und
2.) UBS(I)-UBS M.WLD SOC.RES.U.ETF REG.SHS USD ACC ON / IE00BK72HJ67Der erste hat als Fondsdomizil Luxembourg, der zweite Irland.
Der erste hat eine Performance von 17.37%
Der zweite hat eine Performance von -5.21%Beide wurden mit dem gleichen Kapital in einer Einmal-Anlage gestartet. Der zweite ist jünger.
Ist es hier an der Zeit die Reißleine zu ziehen und die Anteile des zweiten ETFs
in den ersten (oder einen anderen, ebenfalls social responsible ETF) umzuschichten.
Mir ist der Tip bekannt: "Fire an forget".
Allerdings sehe ich beim zweiten ETF seit Start eigentlich im wesentlichen nur rote Zahlen.
Was ist hier die geschickteste Vorgehensweise?Cheers!
microcommerce -
Herzlichen Dank! Die Antwort ist ein Volltreffer!
-
Hallo,
Wenn ich mich recht erinnere, wird empfohle (u.a.) ETFs zu Handelszeiten der Börse zu kaufen...
Der ETF, für den ich mich interessiere wird bei der DKB via Tradegate gehandelt...
...hat Tradegate die gleichen "Öffnungszeiten" wie XETRA (??? oder wer anders ???) oder
würfele ich jetzt Orangen und Bleistiftanspitzer durcheinander?
-
Hallo,
kann man einen sehr ungefähren Wert angeben, wieviel man bei dem Verkauf von Anteilen an einem ETF nach n Jahren im Wert von X EUR nach Abzug aller - nun ja - Abzüge als reinen Nettogewinn erhält?
Es geht mir hier nicht um Angaben der Genauigkeit von +/- 1%... sondern darum, den Gesamtbestand abzuschätzen.
Welche zusätzlichen Angaben können hier die Genauigkeit dieses Wertes erhöhen?
-
Hallo,
mit "beheimatet" meinte ich das Fontsdomizil...ich hatte den Terminus Technicus nicht zur Hand...schulligung
die beiden ETFs sind:
UBS(L)FS-MSCI WLD SOC.RSP.UETF NAMENS-ANTEILE A ACC. USD O.N.
ISIN LU0950674332
WKN A1W3CQ
seit 2021
und diesen
UBS ETF MSCI World Sclly Rspnb USD Acc
WKN A2PZBJ|
ISIN IE00BK72HJ67
seit 2024
Was bedeuten diese "dunklen Andeutungen":
"Darf ich fragen warum du das gemacht hast? Dir ist die Thematik wo der Fond/EFT beheimatet ist und was das auf die Steuer für Auswirkungen hat bekannt?"
("Luke, I am your father!"
)
Die Empfehlung, bei der zweiten Investition in den gleichen ETF mit dem Fontsdomizil
Irland zu investieren, stammt aus diesem Forum...
Wo also die größere Summe dieses Mal investieren?
Umschichten? (...wohl nicht, oder?)
-
Ich habe zweimal in den "gleichen" ETF investiert:
Einmal ist er in LUX beheimatet, einmal in IRE.
Ich habe die Kursverläufe im laufenden Jahr verglichen und würde mich interessieren,
ob eine leichte aber konstante Divergenz in den letzten zwei Monaten von 0.2% einen Lawineneffekt
lostreten kann, wenn der ETF länger läuft (~10 Jahre+) , oder ob das
"Peanuts" ist und keine wirkliche Rolle spielt.Ich weiß, das keiner ein Glaskugel hat - die Frage ist daher eher statistisch/mathematisch
gemeint.
-
-
Hallo,
ich möchte einen größeren Betrag in einen ETF investieren.
Da einige Anlege- (und Entnahme-) Strategien mir contraintuitiv vorkommen.
(ACHTUNG! Da steht "mir...vorkommen". Das ist nicht gleichbedeutend mit "sind"!
)
und auch die Strategien auch immer mal weiterentwickelt werden, möchte ich hier
kurz nochmal nachfragen:
Ist eine Anlage eines einmaligen größeren Betrag mit einen anschließenden
Sparplan in den gerade gekauften ETF sinnvoll...oder gibt es eine bessere,
noch handhabbare Strategie?
-
Ok, ich bekenne mich schuldig, die wüstesten Untergangsszenarien der nahen Zukunft in die Betreffzeile kopiert zu haben.
Mich treibt die Frage um, ETFs im größeren Umfang entweder vor der Wahl in den USA oder nach der Wahl zu kaufen.
Wie denkt ihr darüber?
(Ja, ich kenne die Mantra "der beste Zeitpunkt ist jetzt"...aber es ist eben nur das: Ein Mantra...)
-
Hallo Alle!
Herzlichen Dank für die super rege Beantwortung meiner Frage - hätte nie gedacht, dass
es derart viel Möglichkeiten gibt!!!
Habe mich schlußendlich für Vodafon entschieden, da meine hauptsächliche "Telefontätigkeit" <hust> die Erreichbarkeit sein wird.
Vielen Dank nochmal und einen guten Sonntag!
microcommerce
-
Hallo,
aus familiären Gründen brauche ich einen schnell und unkompliziert einrichtbaren Mobilfunk-Zugang für mein Nokia 3110.
Keine Daten - hauptsächlich dazu gedacht erreichbar zu sein und auf Anrufe antworten zu können.
Das Nokia 3110 ist ein "Dumb"-Phone ohne Kamera - es telefoniert und gut.
Darum sind Photoident-Verfahren nicht möglich.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Cheers!
microcommerce
-
Hallo,
ich habe an die Nordax-Bank via EMail die Frage gestellt, welche Identifikations- und Authentifikationsmethoden angeboten werden.
Ich erhielt als Antwort diesen Hinweis:
"Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen zu unseren Spar-Produkten direkt an unseren Partner 'Weltsparen'."
(Zitat modifiziert, um Anführungszeichen konsistent zu halten. Wortlaut unverändert.)
Wenn also selbst die Identifikations- und Authentifikationsmethoden bei den "Partner" liegen - was hat die Nordax
denn dazwischen noch zu tun? Kann ich direkt mit dem "Partner" in Verbindung treten - ein "Mitverdiener" weniger...
Grundsätzlich sind mir diese "dafür sind wir nicht verantwortlich! Bitte wenden Sie sich hierzu an XYZ"-Ketten immer etwas arg suspekt.
Wäre für einen Hinweis sehr dankbar! Habt Ihr eine Meinung zu "Weltsparen"?
Cheers!
-
Hi itschytoo,
Danke für Deine Antwort!
Ich meine (lies: Ich weiß nicht...), dass man eine Datenlöschung beantragen kann, der die jeweilige Stelle Folge leisten muss.
Mir kam nur das Ganze in Zusammenhang mit "Vertragsbruch" in den Kopf...aber das wird ja wohl nicht so heiß gegessen, wie ich es befüchtet habe...
Cheers!
microcommerce
-
Hi,
ich benutze ein Smartphone, auf dem GrapheneOS installiert ist: http://www.grapheneos.org.
Dieses Betriebssystem fusst auf AOSP (Android Open Source Project), aus dem sämtliche Google-Anteile entfernt wurden, das OS wurde "gehärtet" und sicherer gemacht. Es funkt nicht "nach Hause".
Da der PlayStore ersteinmal nicht installiert ist, gibt es Apps, die nicht auf diesem OS laufen.
Der PlayStore kann in ein abgesetztes Profil nachinstalliert und in einer Sandbox laufengelassen werden. Viele Apps zicken dann nicht mehr...einige immer noch, da sie keine Verbindung zu Google-Server mehr aufbauen können...
...aber das ist ja Sinn und Zweck der Übung der Installation von GrapheneOS.
Lange Rede kurzer (?) Sinn:
Wenn ich bei einer Bank noch kein Konto habe, kann ich zwar die Banking-App downloaden und "Starten"...aber ich kann
ohne Einloggen in ein dann noch nicht existierendes Konto nicht feststelllen ob die App vollständig funktionieren wird.
Welche rechtlichen/vertraglichen Folgen kann es haben, wenn ich ein Konto eröffne (damit einen Vertrag eingehe), die App installiere und das Teil funktioniert nicht - ich also entweder das Konto "liegenlassen" muss oder das Konto ohne Nutzung wieder schließen lassen muss?
Die Begründung "Die App funktioniert nicht" wird sicherlich abgewiesen werden mit: Sie wird ja auch nicht auf einem
"echten" Android-Phone benutzt.
Hat da jemand irgendwelche Informationen diesbezüglich - vielleicht sogar jemand, der ebenfalls GrapheneOS einsetzt?
Cheers!
microcommerce
-
Hi itschytoo,
Danke Dir für Deine Antwort!
Gibt es (verdeckte) laufende oder gar laufend ansteigende Kosten durch das Halten dieses thesaurierenden ETFs, mal abgesehen von Kosten, die direkt mit dem ETF verkoppelt sind ? ... Spreads wäre so ein Beispiel...
-
Ja, mal abwarten. Danke Dir für den Hinweis.
-
Hallo,
ich möchte in diesen ETF: UBS ETF MSCI World Sclly Rspnb USD Acc, WKN A2PZB, ISIN IE00BK72HJ67 eine größere Summer Geld einmalig investieren (kein Sparplan).
Sowohl bei der CONSORS-Bank als auch bei der DKB habe ich Konten (bei der DKB bin ich "Aktivkunde")
Welche der beiden Banken würdet ihr für den Kauf empfehlen?
Schönen Sonntag!
microcommerce
UBS ETF MSCI World Sclly Rspnb USD Acc
-
Du meinst wohl 500k EUR.
Äh...ja....sorry....der Kaffee war noch nicht fertig...(...Ausrede suchend...)
-
Hi,
ich stolpere immer mal wieder über Dinge auf den Seiten von finanztip.de, die mir widersprüchlich erscheinen. Betonung liegt hierbei eindeutig auf "ich" und "mir" und nicht auf "finanztip.de".
Gerade war wieder so ein Moment:
Die Einlagesicherung in Europa liegt meines Wissens bei 100000EUR.
Dennoch geht der der Festgeldrechner von Finanztip.de bis rauf auf 500000EUR.
Äh...wäre das Nutzen dieser Obergrenze (5k EUR) nicht unklug, da immer wieder darauf hingewiesen wird, die Grenze der Einlagesicherung zu beachten?
Wer kann mir diesen gordischen Knoten lösen?