Eigentlich sollte die Performance bei beiden über die Jahre ziemlich ähnlich sein, ca. 11,5% vs. 12,2%
Untermauer das doch mal mit konkreten Details: Um welche ETFs (ISIN) geht es konkret? Gib beide doch mal im Fonds-Vergelich dieser Seite ein (https://www.fondsweb.com/de).
Seit Beginn des Ukraine-Krieges sind die Aktien der Rüstungs- und der Öl-Industrie natürlich überproportional stark gestiegen, die bei den SRI-ETFs bewusst ausgeschlossen werden. Davon hast du also nicht so stark profitiert, wie diejenigen, die in entsprechende Aktien von Kriegswaffenherstellern investiert waren/sind. Und genau das ist das Ziel der SRI-Selektion. Mich persönlich stören die Abweichungen zum IShares-Core-World nicht, da ich in den ganz bewusst nicht investieren wollte...
Werden nachhaltige ETFs auf lange Sicht das Nachsehen haben?
Aktuell liegen sie je nach Betrachtungszeitraum etwas hinten, langfristig ist m.E. völlig offen, welche ETFs besser abgeschnitten haben werden. Lass die Gespräche in Washington tatsälich zu einem Frieden in der Ukraine führen und aus den Rüstungsunternehmen dürfte absehbar ziemlich die Luft rausgehen, spich sich das ganze wieder angleichen. Falls danach der Klimawandel wieder als tatsächliches Problem begriffen wird, hätte ich durchaus Hoffnungen auf eine Überperformance ggü. dem IShares Core-World.
Das ist aber nicht der Grund für mich auf SRI zu setzen, eher, dass ich wie oben geschrieben nichts an Kriegswaffen verdienen und demzufolge auch nicht auf eine Fortsetzung des Ukraine-Krieges hoffen/setzen möchte! ![]()