Beiträge von HABENICHTS

    2 Punkte, die sich nicht unmittelbar aus den AGB ergeben, könnten stören :

    1)Anbindung an Drittanbieter:

    Zumindest finanzblick bzw. buhl können nicht auf die Pockets (also auch das Tagegeld zugreifen. Da ist also manueller csv-import gefragt. Wie das bei anderen ist weiß ich nicht.

    Hey Vormerkung,

    vielen Dank für den für mich wichtigen Tip!

    Ich hatte gehofft, dass man die Pockets auf Grund der eigenen IBAN einfach einzeln zu Finanzblick hinzufügen kann aber das hast Du sicherlich schon überprüft?

    Vielen Dank! Dir auch ein fröhliches, entspanntes und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in ein neues, gesundes, glückliches und friedvolles Jahr 2025.

    Guck mal ob das noch aktuell ist:

    HABENICHTS
    19. Dezember 2021 um 16:30

    Liebe Leute,

    vor ca. 18 Jahren wurde mir jeweils 1 drittel von zwei Wohnungen in einem Haus mit 7 Wohnungen überschrieben. Da noch ein Nießbrauch besteht habe ich mich bisher nicht wirklich dafür interessiert.

    Nun würde ich gerne den Verkauf der Wohnungen anregen. Der Nießbraucher würde mitspielen, die Parteien mit den weiteren zwei Dritteln vermutlich auch.

    Die restlichen Wohnungen befinden sich auch in Familienbesitz.

    Die Immobilie wurde in den späten 60ern erbaut und ist aus meine laienhaften Sicht recht gut gelegen, Stadtteil von Frankfurt am Main, „meine“ Wohnungen liegen im obersten Stock, von dem Balkonen hat man einen Ausblick über Frankfurt. (Wenn ich mich recht daran erinnere, war ca. 30 Jahre nicht mehr vor Ort).

    Um die Immobilie kümmert sich ein Hausverwaltung, ich gehe von einem guten Zustand aus und würde mich über einen Reparaturstau sehr wundern.

    Ist es vorteilhafter lediglich die zwei Wohnungen oder die komplette Immobilie zu veräußern?

    Ist die aktuelle Marktsituation OK oder sagen die Glaskugeln „warte lieber noch ein bisschen“.


    Vielen Dank für eure Gedanken und Anregungen zu dem Thema :-9


    HABEfastNICHTS

    Liebe Leute,

    ich bin grade dabei meinen Kindern BUs „aufzuschwatzen“ (nein, natürlich überzeuge ich sie von der Notwendigkeit).

    Aktuell stellt sich uns die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt des Abschlusses.

    Folgende Ausgangssituationen liegen vor:

    Kind 1:

    19 Jahre, Realschulabschluss / MAS, in der (schulischen) Ausbildung zur Sozialpädagogische Assistentin (kein eigenes Gehalt). Mit dem Abschluss der Ausbildung (noch dieses Jahr) wird die Fachhochschulreife erlangt und es folgt eine Ausbildung zur Erzieherin (Praxisorientiert / PIA – eigenes Gehalt).

    Eine Übernahme nach der Ausbildung bzw. eine zeitnahe feste Anstellung halte ich für sehr wahrscheinlich.

    Hier erscheint es mir günstiger bis September zu warten und somit die BU während der zweiten Ausbildung abzuschließen.

    Kind 2:

    19 Jahre, Realschulabschluss / MAS, in der Ausbildung zum Tierpfleger - Zoo (geringes eigenes Gehalt). Nach der Ausbildung (2025) muss vermutlich ein Arbeitsplatz gesucht werden, das wird kein Selbstläufer.

    Auf Grund seiner finanziellen Situation würde ich hier evtl. den Abschluss der Ausbildung abwarten.

    (Der soll halt erst mal schneller sein als die Löwen :-))

    Kind 3:

    21 Jahre, Hauptschulabschluss / ESA, in der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (eigenes Gehalt, bis zum Ende der Ausbildung auf Grund von Miete etwas knapp). Mit dem Abschluss der Ausbildung (noch dieses Jahr) wird der Realschulabschluss / MAS erlangt. Eine Übernahme nach der Ausbildung steht fest, evtl. Ein Arbeitsplatz mit einem sehr hohen Anteil an Bürotätigkeit. Eine Zeitnahe Weiterbildung zum Logistikmeister ist angestrebt.

    Auch hier würden wir das Ende der Ausbildung bzw. zumindest das Bewerbungsverfahren auf den Bürojob abwarten.


    Wirklich wilde Vorerkrankungen gibt es nicht. Alle tragen Brille, 1 x auch über 6 Dioptrien. 1 x Allergiegedöns. Der Abschluss selbst erfolgt natürlich mit fachlicher Beratung.

    Was haltet ihr erst mal von den Plänen?

    Wie ist der höhere Bildungsgrade (ESA/MSA/Fachhochschulreife/Berufsausbildung) zu gewichten?

    Vielen Dank und schöne Grüße

    Habenichts

    Der Monitor sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall in der Höhe verstellbar und auch neigbar sein. Das kostet ca. 100 Euro mehr, lohnt sich aber. Ein per Knopfdruck zu aktivierender Lesemodus, der den Blauanteil reduziert und die Helligkeit etwas verringert ist auch Hilfreich.

    Es gibt sicherlich auch Programme, die einen Lesemodus am Mac ermöglichen.

    Wenn du "größere Schwierigkeiten" näher definierst, können wir sicherlich gezielter helfen :)