Immobilienverkauf - Wohnung einzeln oder ganzes Haus?

  • Liebe Leute,


    vor ca. 18 Jahren wurde mir jeweils 1 drittel von zwei Wohnungen in einem Haus mit 7 Wohnungen überschrieben. Da noch ein Nießbrauch besteht habe ich mich bisher nicht wirklich dafür interessiert.


    Nun würde ich gerne den Verkauf der Wohnungen anregen. Der Nießbraucher würde mitspielen, die Parteien mit den weiteren zwei Dritteln vermutlich auch.


    Die restlichen Wohnungen befinden sich auch in Familienbesitz.


    Die Immobilie wurde in den späten 60ern erbaut und ist aus meine laienhaften Sicht recht gut gelegen, Stadtteil von Frankfurt am Main, „meine“ Wohnungen liegen im obersten Stock, von dem Balkonen hat man einen Ausblick über Frankfurt. (Wenn ich mich recht daran erinnere, war ca. 30 Jahre nicht mehr vor Ort).


    Um die Immobilie kümmert sich ein Hausverwaltung, ich gehe von einem guten Zustand aus und würde mich über einen Reparaturstau sehr wundern.


    Ist es vorteilhafter lediglich die zwei Wohnungen oder die komplette Immobilie zu veräußern?


    Ist die aktuelle Marktsituation OK oder sagen die Glaskugeln „warte lieber noch ein bisschen“.



    Vielen Dank für eure Gedanken und Anregungen zu dem Thema :-9



    HABEfastNICHTS

  • Hallo.

    Vielleicht sollte JDS die Wohnung einmal in Augenschein nehmen, der ist doch nicht so weit entfernt. ;)


    Die Frage nach dem Verkauf der Wohnungsanteile oder dem Haus insgesamt verstehe ich nicht ganz, der Sachverhaltsschilderung zufolge gehört Dir doch ohnehin nur ein Teil der Immobilie. Auf die Verkaufsbereitschaft der restlichen Verwandtschaft hast Du doch nur eingeschränkte Einflussmöglichkeiten. :/

  • Also, ich komme vom Dorf, da kauft man lieber das ganze Flurstück als sich in eine Flurstückeigentümergemeinschaft einzukaufen. Vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen und Beobachtungen würde ich glatt vermuten, dass sich das ganze Objekt besser vermarkten lassen würde als nur Teile davon.

    Aber da ich kein potentieller Investor bin, spielt meine Meinung wohl nur eine untergeordnete Rolle.

  • Wenn ich die Frage richtig verstehe, dann steht doch im Raum, das ganze Haus an einen Investor oder die Wohnungen einzeln zu verkaufen. Da sollte gerade in FFM doch (wie in Städten mit hoher Nachfrage üblich), ein Verkauf von Einzelwohnungen mehr Sinn machen. Aufteilungen (beim Architekten/Notar) sind teilweise aufwendig, wenn für die Wohnungen dann z.B. etliche Parkplätze geschaffen werden müssen. Mit Einzelwohnungen adressiert man ja einen ganz anderen Markt als mit Mehrfamilienhäusern. Die Kaufpreise von Einzelwohnungen in Summe sollten m.E. deutlich über dem Preis der Gesamtimmobilie (für Investoren) liegen, daher würde ich mir den Aufwand auf jeden Fall einmal durchrechnen… LG!

  • Vielen Dank für eure Antworten und interessanten Infos!

    Ursprünglich Waren es wohl 3 Eigentümer die sich die Immobilie teilten (jeder ein Stockwerk).

    Mit der Zeit wurden die Wohnungen teils schon Kindern Überschreiben.

    Das sollten also schon Eigentumswohnungen sein.

  • Das sollten also schon Eigentumswohnungen sein.

    Schaue doch erst einmal in Deinen Grundbuchauszug, damit Du weißt, was Du besitzt!


    Es ist schon ein Unterschied, ob Du an Wohnungen oder einem Haus beteiligt bist. Wenn das ganze Haus verkauft werden würde, wie würde dann der Erlös aufgeteilt werden?