Hi,
ich beschlagnahme mal den Thread auch für mein Anliegen.
Auch ich war gerade in der Situation, das wir bauen wollten. Das ganze Projekt wird wohl daran scheitern, dass die Preise für Grundstücke einfach zu hoch sind und die bessere Hälfte nicht außerhalb Berlins leben möchte. Es ist auch nicht unbedingt ein "Problem". Aber man muss das ganze dann realistisch zur Rente aufsatteln 
Also bin ich nun bei der Überlegung, was am Ende besser ist. Die meisten Rechner die ich besucht habe berechnen bei solchen vergleichen ja gerne nur 25 Jahre. Natürlich kann man die Länge oft ändern, aber da zahlt man meistens schon keinen Kredit mehr und ich weiß nicht, wie die Rechner sowas einrechnen.
Meine Ausgangslage:
Miete 1.400
EK: 50.000
Hauskauf inkl. Nebenkosten: 500.000
Tilgung: 2.400;
Die Werte sind erst einmal annahmen.
Beim deutschen Mietmarkt steigen die Mieten ja, sofern man immer in der selben Wohnung bleibt, nicht so schnell an. Ich weiß gerade nicht, was pro Jahr überhaupt möglich wäre (Berlin), rechne aber nicht mir hohen Werten. Natürlich kann ich auch falsch liegen.
Der Gedanke wäre nun, dass man das Delta von 1.000 in einen ETF steckt (oder direkt Aktien kauft). Das selbe würde ich mit dem Eigenkapital von 50.000 machen. Nach 25 Jahren des Sparens müsste der Wert so hoch sein, dass die Ausschüttungen quasi den Unterschied zwischen Miete / Eigentum decken.
Das müsste ich am besten ausrechnen. Am besten mit einem guten Renditerechner, der Aktien, ETFs beachtet, die ich mir aussuchen würde und aufgrund der Vergangenheit eine vorsichtige Prognose für die Zukunft errechnet. Klar, diese Werte sind nicht 100% sicher, aber ist die Immobilie auch nicht. Ich will nur innere Ruhe haben, wenn ich wirklich nicht kaufen würde 
Welche Rechner kennt Ihr zufällig, die mir da helfen könnten?
Was für Gedanken habt ihr so?
Glückliche Umstände sind gerade nicht in Sicht 
Danke!