Beiträge von stachr

    Wenn man so darüber nachdenkt, dann wäre aus meiner Sicht die sauberste Lösung: Du hältst Dich aus der ganzen Haus-Sache komplett raus, Deine Frau und ihre Familie finanzieren den Umbau selbst. Dafür zahlst Du dann einen Miet-Anteil an Deine Frau, solange ihr gemeinsam in der Wohnung lebt (Mietanteil = 50% der Miete und Nebenkosten einer vergleichbaren Wohnung).


    Ich zahl doch er Bank nicht 4% zinsen wenns bei mir am Konto liegt , das ist keine Lösung für mich ! aber trotzdem danke für die Idee

    Ganz pragmatisch würde ich gemeinsam aufschreiben: „A und B sind sich einig, dass B die 40.000,- Euro, die er in den Umbau von As Immobilie [Anschrift] investiert, im Falle einer Trennung zusammen mit einem jährlichen Zins i. H. v. 1,0 Prozent von A zurück erhält.“

    Ist der Satz"im falle der Trennung..." nicht sittenwidrig fragt ein Kollege ?

    oh gott wird das kompliziert

    Keine Rechtsberatung! Nur eine Beschreibung, wie ich das pragmatisch lösen würde!

    In einem Stadium romantischer Verliebtheit würde ich es ohne Zins machen, nach Erleben einer Scheidung mit einem Zins i. H. des jährlichen Verbraucherpreisindex. Insofern sind die genannten Zinsen i. H. v. einem Prozent ein guter Kompromiss. ?

    Ganz pragmatisch würde ich gemeinsam aufschreiben: „A und B sind sich einig, dass B die 40.000,- Euro, die er in den Umbau von As Immobilie [Anschrift] investiert, im Falle einer Trennung zusammen mit einem jährlichen Zins i. H. v. 1,0 Prozent von A zurück erhält.“

    Keine Rechtsberatung! Nur eine Beschreibung, wie ich das pragmatisch lösen würde!

    In einem Stadium romantischer Verliebtheit würde ich es ohne Zins machen, nach Erleben einer Scheidung mit einem Zins i. H. des jährlichen Verbraucherpreisindex. Insofern sind die genannten Zinsen i. H. v. einem Prozent ein guter Kompromiss. ?

    Ich vermute, er meint Miete = Zinsertrag. Solange ihr ein Paar bleibt, wohnst du dann für umsonst. Ab der Trennung bekommst du dann Zins bis zur Rückzahlung.


    In der Regel beteiligen sich beide an den Wohnkosten. So ein Haus kostet nicht nur in der Anschaffung Geld, sondern auch im Unterhalt. Versicherungen, Wartung, diverse Steuern und Gebühren. Wenn das nur der Eigentümer zahlt und der andere für umsonst wohnt, ist das eher unfair. Was ihr als fair betrachtet, ist auch von euren wirtschaftlichen Verhältnissen abhängig.

    Unterhalt und instandhaltung werden von uns beiden "ganz" normal getragen , ich sehe es so das ich mit den 40€ die "miete" als "vorschuss" für lebenslanges wohnrecht "bezahle" !

    Hallo stachr,

    Einmal einen Schritt weiter vorn angefangen:

    Sind die 40k wirklich Ihr Geld? Ist es nur, wenn Sie das Geld bereits vor der Eheschließung besaßen. Einmal Zugewinngemeinschaft vorausgesetzt, würden die 40k im Scheidungsfall zu Ihrem Anfangsvermögen zählen und das Haus zum Anfangsvermögen Ihrer Frau. Wenn die 40k während der Ehe angespart wurden, werden Sie im Scheidungsfall (Zugewinngemeinschaft) hälftig geteilt, auch wenn das Konto derzeit nur auf Ihren Namen laufen sollte. In dem Fall würden Sie „nur“ 20k effektiv einsetzten. Lohnen sich dafür Klimmzüge bei einer hoffentlich langandauernden und glücklichen Ehe? Auch wenn der Erstumbau vorbei ist, werden Sie weiterhin Geld und Zeit in die Immobilie investieren.

    Gruß Pumphut

    Hallo Pumphut,

    ja es ist mein Geld , das habe ich vor der Ehe angespart !

    Hallo stachr , zwei Fragen vorab: Wohnt Ihr auch mit in dem Haus? Und warum wollen Deine Schwiegereltern jetzt überschreiben?

    Zum Notar müsstet ihr, wenn der Kredit über eine Grundschuld abgesichert werden soll. Das ist sicherer, aber gerade im Verhältnis zu der nicht ganz so großen Summe teuer. Einen Darlehensvertrag bekommt ihr auch so hin, notfalls mit Anwalt.

    Am wichtigsten ist es, sich vorher klar und einig zu werden, was man erreichen will. Und das am besten in normaler Sprache aufschreiben. Du bist schon recht weit dabei gekommen.

    Wir bauen das Haus gerade so um das wir 2 einzelwohnungen daraus machen können mit 2 getrennten eingängen !

    Die Schwiegereltern wollen überschreiben damit mal keine Erbschaftssteuer anfällt und damit der Sachverhalt geklärt ist das mein frau das haus bekommt ( wegen umbau)

    Im Moment schwebt mir vor das mit einen Darlehensvertrag auf unbestimmte Zeit zu regeln, entweder ich will das Geld zurück oder eben nicht !

    Hallo , ich habe folgendes dilemma :)

    Meine Frau ist einzelkind und erbt irgendwann mal das Haus Ihrer Eltern, soll ende diesen Jahres überschrieben werdenmit Wohnrecht auf Lebenszeit für die Eltern !

    Soweit so gut , ich habe schon immer gesagt ich möchte mich an diesem Haus nicht bereichern und im falle einer Scheidung gehört das Haus meiner Frau und ich ziehe aus !

    Jedoch ist es jetzt so das ich ca 40 t€ mit in den fälligen Umbau (2 getrennte Wohnungen) stecke und das Geld hätte ich gerne wieder im Falle einer Scheidung + 1% Zinsen !

    Es sind sich alle beteiltigen, stand heute , einig und wir finden das fair.

    Wie kann man das schreiben das es auch im falle vor Gericht Rechtssicher ist ?

    Wer macht sowas oder kann man ein "formloses" schreiben selber aufsetzen ?

    Hallo liebe Community.

    ich habe in meiner "jungendzeit" 3 Rentenversicherungen abgeschlossen wo ich mir mittlerweile die frage stelle ob das sinnvoll war und was ich damit machen soll !

    Man ließt immer wieder von Lebensversicherungen prüfen auf widerruf. Hat da jemand erfahrung ? Mach sowas sinn

    Im einzelnen handelt es sich um eine

    Riester abgeschlossen 2008

    eine Lebensversicherung (HM Golden future) ca 2004 abgeschlossen ( still gelegt ca 2008) 2,25% Zinsen

    und eine betriebliche altersvorsorge ca 2004 die seit ca 2008 still liegt

    Die BV wird wohl solange liegen bis ich in Rente gehe oder kann man die vorher irgendwie verwenden ?

    die Lebensversicherung ? keine Ahnung

    Die Riester läßt sich wohl max Beitragsfrei stellen um da geld in eTF zu investieren !

    Was ist euere Meinung ?