Bausparvertrage sind hoch komplexe Produkte mit vielen Optionen und hohen Provisionen. Daher sind sie in den meisten Fällen für den Kunden ungeeignet.
Aber eben nicht generell und immer!
Der Vergleich eines BSV mit einem Fondssparplan hinkt natürlich, da man in komplett verschiedenen Assetklassen unterwegs ist. Ein fairer Vergleich wäre nur, wenn soluga die weiteren Einzahlungen in den BSV (2015-2023) nach Abzug der Förderungen in Sondertilgungen gesteckt hätte.
Grundsätzlich ist es bei einem BSV so, dass der Kunde in der Sparphase auf Guthabenzinsen verzichtet, dafür später niedrige Sollzinsen hat.
soluga hat in einer Tiefzinsphase das Guthaben angespart, also auf wenig Zinsen verzichtet. Passend zur Zuteilung sind die Zinsen stark gestiegen. Er hat einen merklichen Zinsvorteil in der Darlehensphase.
Also soweit doch gut gelaufen, auch wenn das Timing vermutlich eher Glückssache war.