Beiträge von Holzfuchs

    Sanierungskosten, obgleich beauftragte Firmen oder selbstgekauftes Material, wurden meines Wissens dokumentiert.
    Das war eben meine Frage, ob das in die Sanierung gesteckte Geld (vorausgesetzt, es ist auf dem Papier nachweisbar), zum Gewinn gerechnet wird, oder einen eigenen Posten markiert und nicht zur Spekulation zählt.
    Ihr habt auf jeden Fall etwas Licht ins Dunkel gebracht.

    Danke dafür!

    Danke Euch schon mal für die Antworten.

    Mein Bekannter hat einiges investiert an Eigenleistung etc, allerdings auch neue Fenster einbauen lassen usw usf, worauf KfW Förderung beantragt wurde… insgesamt wurde also zusätzlich zum Kaufpreis noch weiteres Geld investiert. Fällt dieser Zusatzbetrag dann bereits unter Gewinn, oder wird das dem Kaufpreis zugeordnet?

    Alles in Allem also etwas verfahren..

    Geschätztes Forum,

    ein Bekannter erwarb vor 3 Jahren eine Immobilie (EFH) mit der Absicht, diese für sich zu renovieren. Nun, wie das Leben spielt, möchte er die Immobilie doch nicht selbst bewohnen und wieder veräußern. Die Immobilie stand seit dem Kauf leer und wurde in der Zeit saniert.
    Nun zu meiner Frage: Wie verhält es sich mit der Spekulationsfrist/-steuer? Kann dazu jemand etwas sagen? Ich frage, weil mein Bekannter durch widersprüchliche Einschätzungen diesbezüglich etwas verwirrt ist.

    Geschätztes Forum,

    eine Frage zum Thema Immobilienverkauf, um mich diesbezüglich zu orientieren.


    Ich bin Eigentümer einer Immobilie, Wert ca 600.000€. Nun möchte ich diese Immobilie an einen Bekannten veräußern.

    (Eigentlich würde ich das gern vermeiden, da Geldgeschäfte im Bekanntenkreis meist mit Vorsicht zu genießen sind, aber in diesem konkreten Fall passt es; bitte nicht weiter drauf eingehen.)

    Der Bekannte bringt maximal 530.000€ an Eigen- und Fremdfinanzierung mit.

    Nun die Frage: ist ein zinsloses Darlehen zwischen dem Bekannten und mir über die Restsumme von 70.000€ möglich? Was ist steuerlich dabei zu berücksichtigen?

    Bitte um regen Erfahrungsaustausch


    und wünsche einen schönen Tag

    Hallo liebes Forum,

    Ein Immobilienverkauf steht an. Schon lange wurde über einen Kirchenaustritt nachgedacht.

    Kennt jemand die Regularien, was man beachten muss, bei welchen man auf der sicheren Seite ist und nicht nachträglich von dem Verein zur Kasse gebeten zu werden?

    Dank und Gruß

    Hallo liebes Forum,

    Ich habe ein Tagesgeldkonto bei der Wüstenrot. Von diesem Konto habe ich mir kürzlich einen Betrag auszahlen lassen. Etwas später habe ich wieder etwas auf mein Tagesgeldkonto überwiesen, jedoch nicht auf meine Tagesgeldiban sondern auf die IBAN, die eigentlich nur Auszahlungen vornimmt (läuft wohl über die Hypo laut IBAN).

    Nur sind bisher bald 14 Tage verstrichen und das Geld wurde nicht zurückgebucht oder meinem Tagesgeld gutgeschrieben.

    Wie würdet ihr vorgehen?

    Danke für eure fachkundige Unterstützung

    Hallo geschätztes Forum,

    eventuell kann jemand zu folgendem Sachverhalt mit seiner Expertise beitragen:

    Fritz kaufte zusammen mit seiner Partnerin Gudrun 2023 eine sanierungsbedürftige Immobilie für 600 000€. Die beiden sind dabei, die Immobilie Instand zu setzen. Im Grundbuch stehen beide zu 50%, wobei Fritz 85 000€ EK mitbringt und Gudrun 350 000€. Für den Restbetrag nehmen sie einen Kredit mit einer Laufzeit von 15 Jahren auf.

    Gudrun lernt einen neuen Partner kennen und das Projekt Immobilie scheitert. Die Immobilie soll nun verkauft werden.

    Wie muss Gudrun Fritz auszahlen? Wer bezahlt Notargebühren mit Austragung aus dem Grundbuch? Muss der Kredit weiterbezahlt werden oder gibt es eventuell Schlupflöcher?

    Anfänger fragt Profi.

    Ich danke für Eure Antworten.

    Wir für unseren Teil nutzen einen Vollautomaten und würden auch nichts anderes wollen. Relativ hohe Auswahl/ Anpassbarkeit der Getränke mit überschaubarem Aufwand.
    Natürlich muss man Reinigungsprogramme absolvieren und etwa 2x im Monat das Mahlwerk reinigen. Geht aber auch mehr nebenbei. Dann gibts auch keine pelzigen Überraschungen.
    Wir nutzen den Apparat aber auch viel :)

    Servus geschätztes Forum,

    nach langem Warten habe ich nun meinen Bescheid zur Vorabpauschale erhalten.

    Ich habe einen Freistellungsauftrag von 700€ erteilt. Nach diversen Rechnern müsste ich jedoch, gemessen am Depot, noch ein paar Peanuts an Steuer auf die VAP nachzahlen.

    Ist für mich nur die Bemessungsgrundlage auf die KAP (netto) relevant, oder kommt da noch was auf mich zu?

    Danke für Eure Unterstützung!

    Hallo,

    mich würde gern die im Forum vorherrschende Einstellung bezüglich Geschenken bzw. zur Spendenbereitschaft im Generellen interessieren.
    Spendest du im Speziellen zu Weihnachten? Werden Müllabfuhr, Post/-Paketboten oder Zeitungsausträger (falls vhd.) mit einer kleinen Aufmerksamkeit für (falls vorhanden) funktionierende Dienste honoriert? Gehst du dabei, die Höhe des Geschenkes oder der Spende betreffend, nach Bauchgefühl vor oder kalkulierst du präziser?
    Gerne kann zur Spende auch der Bezug erläutert werden.

    Danke und frohes Fest!

    Da hast Du sicher Recht, Hornie. Ich sehe in meinem Umfeld Menschen, die durch den Aufbau einer Reihe von Wohn- und Geschäftsimmobilien ziemlich wohlhabend geworden sind (mehrfache Millionäre). Allerdings gab es da Randbedingungen, die ich nicht haben wollte oder die nicht mehr wiederholbar sind:

    • Günstiges Verhältnis zwischen Mieten und Kaufpreisen.
    • Lage des Mietobjekts (im Westerwald waren z. B. Mietrenditen möglich, die aufgrund der viel höheren Kaufpreise in Gegenden wie München oder Frankfurt illusorisch sind)
    • Handwerkliche Begabung und Zeit (um viele Hausmeister- und Verwaltungstätigkeiten selbst zu erledigen)

    Die Wertsteigerungen von Immobilien waren über lange Zeit erheblich, allerdings können wir durch das Wirken unserer links-grünen Freunde inzwischen große Wertabschläge beobachten aufgrund des nun auf einmal vorhandenen energetischen Sanierungsstaus.

    Auch die nun inzwischen notwendige Übergabe der Objekte an eine Hausverwaltung schmälert die Rendite doch deutlich.

    Kurzum: natürlich kann man unter günstigen Bedingungen auch mit Immobilien gute Renditen erzielen. Allerdings scheinen mir die idealen Bedingungen seit einiger Zeit vorbei zu sein. Wenn dies noch so einfach möglich wäre, hätten Wohnungsbaukonzerne wie die Vonovia sicher nicht aufgehört, neuen Wohnraum zu stellen, und stattdessen begonnen, ihren vorhandenen Wohnraum zu veräußern. Die Kurse dieser Unternehmen wären dann sicher nicht um mehr als die Hälfte gefallen.

    Der Markt an Wohnimmobilien leidet nicht nur unter dem schwieriger gewordenen Zinsumfeld, sonden auch durch die Gängelung durch politische Maßnahmen (Stichwort Mietpreisbremse), und ich bin mir sicher, dass angesichts der aktuell schwierigen Bundeshaushalte unsere Ampel-Koalitionäre sicher noch sehr kreativ werden können, Geld dort einzutreiben, wo noch etwas zu holen ist (ist die Grundsteuerreform eigentlich schon durch?).

    Wegen menschen wie dir wähl ich herzlich gern links-grün :thumbup:

    Servus liebe Gemeinde,

    mach gerade in ELSTER meine Steuererklärung für 2022 und bin dabei, meine ausbezahlten Festgeldzinsen anzugeben.
    Bei meinem inländischen Konto hab ich einen Sparerpauschbetrag in Höhe von 400€ angegeben. Nun würd ich gern den restlichen Freibetrag für die ausländischen Zinsen nutzen. Muss ich das irgendwo angeben oder wird das automatisch verrechnet?
    Danke und Gruß