Grünland veräußern und anlegen, oder nicht.

  • Moin Leute,


    ich hadere aktuell mit einer Entscheidung, und würde mich freuen eure Gedanken dazu zu hören.


    Es geht darum das ich ein Grünland mit etwa 5.000m² habe auf dem Obstbäume stehen. Es ist nicht zu erwarten das es jemals Bauland wird. Dies ist mein Baugefühl, als auch die Aussage der Gemeinde. Das Grundstück habe ich vor ein paar Jahren von meinem Vater übernommen und meine Schwester ausbezahlt. Es würde also wohl auch Steuer anfallen wenn ich das Grundstück verkaufe da ich selbest es noch keine 10 Jahre halte. Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.


    Ich hätte die Möglichkeit das Grundstück für etwa 26.000€ zu verkaufen. Wenn ich 20.000 davon in bspw. den FTSE All World (Acc) ETF packe würde da in 10 Jahren schon eine nette Rendite bei raus kommen. Wenn ich es 10 Jahre rumliegen lasse, passiert natürlich nichts damit.

    Auf der anderen Seite hab rät mir jeder davon ab da es immer gut wäre Land zu besitzen. Und wer wisse schon was in 50 Jahren ist.


    Ich bin da ziemlich hin und hergerissen muss ich sagen. Auf der einen Seite bin ich nicht darauf angewiesen es zu verkaufen und könnte es auch noch 10, 20 oder 50 Jahre brach liegen lassen. So wie es eben auch die letzten 30 Jahre brach lag. Auf der andern Seite würde ich in der Zeit ne Menge Zinsen ebenfalls an mir vorbei ziehen lassen.


    Mir ist klar dass das jeder selber wissen muss 8o Aber ein Gedankenaustausch kann ja nicht schaden.


    Gruß & Dank
    Nessy

  • Ich würd das Land auf jeden Fall behalten und mich jedes Jahr freuen, die Früchte zu ernten.
    Eine eigene Streuobstwiese würd mir auf jeden Fall einiges abgeben, wenn ich auf den Verkaufserlös nicht angewiesen wäre :)

  • Ich würd das Land auf jeden Fall behalten und mich jedes Jahr freuen, die Früchte zu ernten.
    Eine eigene Streuobstwiese würd mir auf jeden Fall einiges abgeben, wenn ich auf den Verkaufserlös nicht angewiesen wäre :)

    +1

    genau so würde ich es auch machen. Eine eigene 5.000m² große Streuobstwiese zu besitzen ist definitiv mehr wert als 26k, die du eigentlich gar nicht benötigst.

  • Hallo Nessy,


    ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen. Wenn ich das Geld nicht brauche, würde ich das Grundstück behalten. So ein Grundstück aus Familienbesitz hat immer auch eine emotionale Komponente. Selbst wenn das Grundstück für Sie nie einen im engeren Sinn wirtschaftlichen Wert bekommen sollte, freuen sich vielleicht die Nachkommen.

    Wenn ich 20.000 davon in bspw. den FTSE All World (Acc) ETF packe würde da in 10 Jahren schon eine nette Rendite bei raus kommen.

    Das ist eine wahrscheinliche Annahme, sicher ist es nicht.


    Welche Geschäftsidee hat denn der potentielle Käufer, dass er meint, es lohnt sich, 26k aufzuwenden? Wäre das auch etwas für Sie?


    Gruß Pumphut