Nicht der Garantiezwang muss weg - Riester muss weg
Beiträge von FinanzThomas
-
-
Dann legt das Geld doch gar nicht an. Dann zahlt ihr darauf exakt 0% Steuer. Ist das dann die bessere Alternative?
-
Wieso?
Der Gewinn von Banken, Versicherungen und Vermittlern ist garantiert, aber der Kunde hat das volle Risiko, da ihm nichts garantiert wird.
-
Wenn du den Steuersatz auf die reale Rendite statt die unnütze nominale Rendite berechnest, kommst du schnell in den Bereich des Spitzensteuersatzes.
Wie gesagt, bei Anlagen mit 3% Rendite wie Anleihen liegt der Steuersatz bei rund 100%!
Tagesgeld wird schon jetzt mit über 100% besteuert.
(2,5% * 0,73 = 1,83%, du rutscht real durch die Steuer also in Minus).
Und das optimistisch mit 2% Inflation gerechnet. Ansonsten wird's noch schlimme
Über 100% Steuer? Die Rechnung würde mich interessieren.
-
"Mit dem Verzicht auf zwingende Garantien". Nach diesem Satz kann man das Lesen einstellen.
-
Warum auch? Er macht doch noch immer das gleiche wie eh und je: doppelt hebeln. Funktioniert halt in beide Richtungen.
-
...
Die Frau ist in Rente und war ihr ganzes Berufsleben bei ihm beschäftigt.
Er selbst ist privat Krankenversichert und bezieht überhaupt keine Rente.
Er selbst zahlt keinerlei Geld für das gesamte Sozialsystem der Bundesrepublik Deutschland.
Wenn er privat krankenversichert ist, dann zahlt er in das Sozialsystem ein. Und vermutlich ist er auch in der Pflegeversicherung. Auch da zahlt er ein. Halt nicht in die gesetzliche Versicherung, aber in das Gesamtsystem.
-
Schon wieder das „Strommärchen“…
Bei großen Supermärkten wie Aldi, Lidl, Rewe, Penny, etc. funktioniert ohne Strom auch die Bezahlung mit Bargeld nicht mehr. Da die Kassensysteme zum Aus-/Einbuchen von Waren mit dem Internet und Strom verbunden sein müssen
Wahrscheinlich öffnet sich nicht einmal die Tür der Filiale. Und wenn, ist es innen dunkel, nicht klimatisiert und die Kühlware vergammelt. (Auf)-gebacken wird auch nicht. Ich kann hier keinen wirklichen Vorteil des Bargelds erkennen
-
Passt gut zum Thread "Warum kommt die Aktienkultur hierzulande nicht ins Rollen?".
Was? Ich soll privat für die Rente sparen und dann dafür noch extra "Reichensteuer" zahlen? Nee, bei Steuern hört in D der Spaß auf
.
-
...
Nun (aufgrund der Beiträge hier) sticht mir die Advanzia Mastercard ins Auge. Der einzige Nachteil ist, ich müsste die Ausgaben mit dieser Karte manuell (dafür ist die Karte ja auch kompl. gebührenfrei) ausgleichen. Ist dies so richtig oder kann man das einstellen.
...
Das ist richtig. Details siehe hier: https://www.finanztip.de/kreditkarten/a…astercard-gold/
-
Liebe Community,
nach allgemeiner Aussage beträgt meine mögliche Rente ca. 80% des letzten Nettoeinkommens.
---Seit wann berechnet sich die Rente aus dem letzten Nettoeinkommen?
-
Haben wir diese Diskussion nicht bereits in mehreren Threads?
Echt? Habe ich da bei der Suche etwas übersehen?
-
Gibt es hinter der nächsten Paywall ... Merkst Du was?
-
"dürften" heißt nicht "müssen". Ich sage dagegen sie "könnten" steigen. Und nun?
-
.. sagte mal - wer auch immer. Wie seht ihr das heute! Trump, Putin, EU, Naher Osten, China ... alles langfristig irrelevant? Feuer frei für die Diskussion
.
-
USA und nachhaltig? Spätestens seit Trumpel ist das Makulatur. Vorher bestenfalls Anlegervera ....
-
Wir (Frau und ich) haben seit ca. 20 Jahren eine ganzjährig laufende Reiserücktritt und Reiseabbruchversicherung. Da wir recht häufig verreisen, war uns das die Police wert. Aktuell liegt der Jahresbeitrag bei 110 Euro für uns beide zusammen, anfangs waren es ca. 80 €.
Bisher mussten wir die Versicherung glücklicherweise nur einmal in Anspruch nehmen, da meine Frau kurzfristig schwerer erkrankt war. Die Kosten für eine bereits voll gezahlte Fernreise (ca. 4.700 €) wurden uns anstandslos erstattet, nachdem unser Hausarzt bestätigt hatte, dass die Erkrankung zum Buchungszeitpunkt nicht absehbar war.
Obwohl ich eigentlich ein Versicherungsvermeider bin, werde ich diese Police aufrecht erhalten, in der Hoffnung, dass wir sie weiterhin so selten benötigen werden wie bisher. Regenschirmeffekt, quasi 🤫
110 Euro sind bei häufigen und teuren Fernreisen doch eher vernachlässigbar und machen wirklich Sinn. Würde ich auch so machen.
-
Ich persönlich bin Fan von größeren Einmalanlagen. Wenn man das Limit richtig setzt, kann man zu den Börsenrandzeiten schon zum Einstieg gut Rendite mitnehmen (Stichwort Spread). Bei einem Sparplan habe ich keine Kontrolle über den Kurs. Ich zahle allerdings auch keine 55 Euro pro Order sondern fix <10 €. Apropos günstig: die TER ist uninteressant, die Tracking Difference (nach Kosten) über die Laufzeit ist wichtig,
-
Breiter diversifiziert und mit mehr Rheinmetall ist dieser hier:
HANetf Future of Defence UCITS ETF | A3EB9T | IE000OJ5TQP4Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum HANetf Future of Defence UCITS ETF (A3EB9T | IE000OJ5TQP4) ➤ justETF – Das ETF Portalwww.justetf.com -
Im Vergleich zu einer Bundesanleihe natürlich nicht.
Aber eine Pleite von E.ON sehe ich auch nicht so schnell. Das Rating ist mit BBB+/Baa2/A- auf jedem Fall investment grade.
Ich werfe noch eine Bankanleihe (Rating Aa2, Rendite 3,37%) in den Ring: Helaba - HLB55F
Nicht mal mit der Beißzange: https://de.wikipedia.org/wiki/Helaba-Skandal