Beiträge von Geizhals

    eine kleine Ergänzung von mir :saint::

    Was mir fehlt bei den Mac Books ist die nicht vorhandene Num Tastatur, aber die ist wohl generell aus der Mode gekommen bei Laptops. :/

    Ich bekomme immer einen Krampf, wenn ich viele Zahlen und auch mit Dezimaltrenner über die “Zahlen Leiste” über den Buchstaben eingeben muss. :rolleyes:

    Der letzte Kritikpunkt war dann die fehlende 2FA Funktion mit meinem Selbsttest. Meine Schwester und ein sehr guter Freund hätten einfach Käufe oder Verkäufe aus dem Ausland tätigen können, ohne Sicherheitsabfragen.

    Das finde ich persönlich auch sehr bedenklich bei scalable!

    Zudem ist für Perfektionisten es eventuell ein Dorn im Auge, dass scalable und viele weitere Neobroker im Gegensatz zur DKB und ING es selten schaffen das gesamte Budget des Sparplans auszunutzen. So werden dann zum Beispiel statt 150,00€, „nur“ 149,87€ investiert.

    Ferner kam es bei mir nun auch schon häufiger vor, dass die Sparpläne gar nicht ausgeführt wurden und es dann am nächsten Bankbearbeitungstag durchgeführt wurde.

    Die angesprochene Sache, dass du bei den Neobrokern nicht mit einer Bank direkt kommunizierst führt dazu, dass Abrechnungen auch etwas länger brauchen (v.a.D. bei scalable mein Erfahrung, könnt mich gerne korrigieren) bis sie da sind. Dafür gibt es aber auch workarounds.

    Als Fazit würde ich sagen, wäre mir die Altersvorsorge zu unsicher aufgrund der fehlenden 2FA bei scalable und falls du es komplett passiv laufen lassen willst (also vielleicht 1-4 im Jahr reinschauen), fände ich es auch blöd, dass nicht alles investiert wird. Scalable bietet aber den Vorteil, dass es günstig ist und du im Monat jeden dritten Tag als Ausführungstag für deinen Sparplan wählen kannst. Ich würde es eher als 2.Depot, da man auch dazu verleitet wird, ein wenig aktiver zu sein durch die App, empfehlen, eventuell auch um ein bisschen was auszuprobieren, aber nicht als „Altersvorsorge-Depot“.

    Ist die Deutschland Kreditkarte Classic identisch zur Hanseatic GenialCard?

    Das Gleiche habe ich mich auch schon gefragt. ^^

    Bisher habe ich folgende Unterschiede gefunden:

    Zinsen:

    Genial - Sollzinssatz: 12.82% p.a. ; Effektiver Jahreszins 14.60% p.a.

    Deutschland - Sollzins (veränderlich): 15.62 %, effektiver Jahreszins: 16.79 %

    Design:

    Genial - Hochkant und keine Hohlprägung

    Deutschland - Quer und mit Hohlprägung

    Beim Service ist die Frage, ob der “direkte” Hanseatic Support besser ist.

    Ich bin für weitere Unterschiede/ Ergänzungen ebenfalls dankbar!

    Hallo zusammen,

    ich habe vor eine Immobile zu kaufen, jedoch ist der Zeitpunkt, wann es soweit ist, momentan noch nicht abzusehen. Ich beschäftige mich damit momentan auch nicht aktiv, es ist aber in meinem Hinterkopf, dass dieser Wunsch da ist.

    Daher habe ich auch schon einiges an Geld gespart, einen hohen 5-stelligen Betrag bzw. knapp 6-stellig. Dieser Betrag reicht aber bei Weitem noch nicht fürs Eigenheim, meiner Meinung nach.

    Aufgrund der hohen Inflation, wird dieses Geld ja immer weniger wert, jedoch sehe ich auch keinen Sinn, da alles zu investieren und wenn ich das Geld brauche/ eine Immobilie kaufen möchte, sind die Märkte eingebrochen und ich muss einen höheren Kredit aufnehmen.

    Wenn ich sonst Geld übrig habe, spare ich passiv in ETFs.

    Nun die Frage an euch, wie ihr das handhabt/ gehandhabt habt. Einfach das „Geld“ liegen lassen auf einem Tagesgeldkonto oder mehr investieren und dann das Haus 100% finanzieren…

    Ich möchte keine Debatte mieten/kaufen auslösen, sondern gerne Ratschläge haben, ob es eurer Meinung nach „richtig“ ist, das Geld einfach „liegen“ zu lassen für den noch nicht absehbaren Immobilienkauf. Ist es „falsch“ das weitere Geld in ETFs zu stecken und ich sollte lieber alles sparen?

    Vielen Dank im voraus!

    Also, kann bestätigen: Habe die GenialCard der Hanseatic Bank neu beantragt und bekam einen PIN geschickt (nur die Karte ist noch nicht da ?).

    Einen PIN gibt es wohl immer ;)

    Die Frage ist nur, ob es ein Online- oder ein Offline-PIN ist.

    Hier https://techjunkies.blog/fintech/offlin…rdpeek_auslesen findet man folgende Info zu den Begrifflichkeiten:

    Online-PIN: Das Terminal sendet die eingegebene PIN zum Abgleich an die Server der Banken und erhält die Antwort über das Netzwerk (Online-Verifizierung).

    Offline-PIN: Die am Terminal eingegeben PIN wird durch den EMV-Chip mit der dort gespeicherten PIN abgeglichen (Offline-Verifizierung).“

    Hallo zusammen,

    bei diversen Finanz-Podcasts kommt ja immer wieder das Thema "Humankapital" zur Sprache.

    Ich für meinen Teil, finde die Aussage mehr als logisch, dass man mit Humankapital einen großen Hebel hat - nur weiß ich nicht , wie das in der Praxis aussieht / man das in der Praxis umsetzt nach erfolgreich abgeschlossenem Studium und im Angestelltenverhältnis.

    Daher habe ich die Frage, ob ihr da Tipps habt, das Humankapital weiter aufzubauen bzw. wie ihr das so macht?

    Z.B. gute Podcasts oder Bücher oder habt ihr gute Akademien/Schulungen/Lehrgänge, die man besuchen sollte oder noch etwas ganz anderes? Und wie kann man dieses Wissen in einen monetären Nutzen um münzen?:/

    Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und schon mal vielen Dank! :saint:

    #dasWortzumSonntag :thumbup:

    Ich bin bei scalable.

    Dieser Broker ist, meiner Meinung nach, für ETF Sparpläne einer mit dem besten/größten Angebot.

    Meine persönlichen Pluspunkte sind der SEPA Einzug und die vielen verschiedenen Tage für die Sparplan-Ausführung - so etwa jeden 3. Tag , also am 1., 4., 7. usw. eines Monats.:thumbup:

    Größter Nachteil finde ich die fehlende Zwei-Faktor-Authentifizierung. :thumbdown:

    P.S.: für Perfektionisten ist noch zu erwähnen, dass bei den Sparplänen nicht immer der gesamte Betrag investiert wird, z.B. bei einem Sparplan über 100€ werden dann zum Beispiel nur 99,87€ investiert.

    Falls es jemanden interessiert, die Bestätigung des Gerüchtes (zumindest für mich war es eins ^^), dass die GenialCard der Hanseatic Bank nun einen offline PIN hat.

    Ich habe Anfang der Woche mal nachgefragt und es kam folgende Antwort:

    „Es ist richtig, dass unser neu ausgegebenen Kreditkarten über eine Offline-PIN verfügen.

    Ältere Bestandskarten werden automatisch mit Auslaufen der Gültigkeit getauscht, sodass du nichts weiter veranlassen musst. Du erhältst also automatisch mit deiner neuen Kreditkarte die erweiterte Funktion der Offline-PIN.“

    Eventuell wäre dies ja auch ein aufzunehmendes Kriterium für den Kreditkarten Vergleich hier bei Finanztip :/

    Bei der neuen App sehe ich nun sogar schon mein Depot mit allen darin enthaltenen Wertpapieren

    Vielen Dank madize !:)

    Ich hatte die DKB App mir früher mal runtergeladen und da gingen wirklich nur die elementaren Banking Sachen - das Depot war überhaupt nicht integriert. :(

    Daraufhin wurde sie wieder gelöscht und ich blieb bei der „alten“ DKB Banking App.

    Aber dank deines Hinweis lohnt es sich eventuell sich die App nochmals anzuschauen!:/

    Also vielen Dank nochmal!:thumbup:

    und so wie ich das verstehe kann man diese nur noch in der neuen DKB App verwalten, nicht mehr in der DKB Banking App.

    Ich hatte mich nach der Aktivierung genau darüber gewundert, also dass die Karte nicht im "Card Control" der Banking App auftaucht, meine "alten" richtigen Kreditkarten (also Visa Credit nicht Debit) hingegen schon. Ich habe daraufhin den Support kontaktiert und dieser hat mir ebenfalls bestätigt, dass das "Card Control" nicht in der (alten) "DKB-Banking" App (blaue Schrift, weißer Hintergrund), sondern in der neuen "DKB" App (weiße Schrift, blauer Hintergrund) verfügbar ist.

    Also kann ich deine Aussage aus offizieller Quelle bestätigen :S

    Hallo zusammen,

    da meine Direktbank die kostenlose, echte Visa-Card streicht, beschäftige ich mich momentan mit einer Alternative.

    Bei FT werden dafür ja einige kostenlose Alternativen angeboten:

    https://www.finanztip.de/kreditkarten/k…se-kreditkarte/

    oder auch hier von finanzfluss:

    https://www.youtube.com/watch?v=7vw1Yh_Y5H8

    Nach dem 4 Töpfe Prinzip "reicht" ja eine Kreditkarte. Jedoch höre ich immer wieder von Bekannten, dass es zu Problemen mit den kostenlosen Kreditkarten z.B. im Ausland kommt oder diese nicht akzeptiert werden - es gibt nichts Ärgerlicheres als auf einer Dienstreise oder im Urlaub ohne Geld dar zustehen.:|

    Nun zu meiner Frage, wie handhabt ihr das? Was sind eure Erfahrungen? Habt ihr mehrere Kreditkarten auf Reisen dabei, falls eine nicht geht, damit man noch eine als Backup hat? Wäre es dabei sinnvoll eine Master- und eine Visa-Karte zu haben (also verschiedene Anbieter)? Oder habt ihr eine kostenpflichtige Kreditkarte und seid somit auf der sicheren Seite, da ihr im Notfall auf einen gut zu erreichenden Service zurückgreifen könnt?

    Grüße und vielen lieben Dank im Voraus:saint:

    Hallo zusammen,

    ich würde das Thema gerne wieder aufnehmen und gerne eure Meinung in der aktuellen Situation die "hohe" Volatilität durch Inflation, Krieg und Zinsanpassungen hören.

    Manche raten gerade jetzt den "cost average Effekt" auszunutzen, da der Trend in der letzten Zeit eher fallend war.

    Saidi und Kommer sagen hingegen, dass es diesen Effekt nicht gibt.

    Was ist also eure Meinung bei diesen volatilen Märkten - Einmalanlage oder Tranchen:?: :/

    Vielen lieben Dank im voraus :saint:

    Eine kleine Ergänzung von mir zum Thema SC:

    Ich kann Kater.Ka nur Recht geben in diesem Punkt:

    Man hat über das Frontend von SC nicht alle Informationen und z.T. Zeitverzögerungen.

    Es dauert teilweise was, bis die PDF Abrechnungen da sind und auch der Kontostand aktualisiert ist.

    Ein weiterer Nachteil ist, dass es immer noch keine richtige 2-Faktor-Authentifizierung gibt. Siehe dazu Zwei Faktoren Authentifizierung bei Scalable Capital . Ich weiß allerdings nicht, wie das bei SB geregelt ist.

    Vorteile finde ich, die Auswahl an ETFs, dass SC automatisch das Geld für Sparpläne vom Girokonto einziehen kann und die häufigen Ausführtage der Sparpläne (1./4./7./10./13./16./19./22./25. eines Monats).