Beiträge von Geizhals

    Hallo zusammen,

    wie handhabt ihr es mit einem Haushaltsbuch? Was sind eure Erfahrungen? Macht ihr es garnicht, manuell (auf Papier), in Excel, über einen CSV-Import/Export des Bankkontos oder über eine App?

    Ich würde mich für eine App interessieren, da ich das Handy eigentlich immer dabei habe und dann nicht jedes Mal an den PC muss um z.B. die Brötchen vom Bäcker (ich bin da sehr penibel:saint:) einzugeben. Daher wollte ich fragen, ob hier schon jemand Erfahrungen damit hat.

    Mir wären folgende Punkte wichtig :

    1. Export zu Excel/csv

    2. Für iOs und Android

    3. Backup Funktion (Handys gehen leider auch schon mal schnell kaputt und dann möchte ich die Daten vorher gesichert bzw. auch auf ein neues Handy übertragen können)

    4. nach Möglichkeit am PC editierbar oder csv-Import (um rückwirkend Einnahmen/Ausgaben einzutragen, welche entstanden sind, bevor die App auf dem Handy war. Ich finde es einfacher das am "richtigen" PC zu machen, also quasi ein Nachpflegen alter Daten in der App durchzuführen)

    5. Unterstützung für monatliche Einnahmen/Ausgaben (Miete und Gehalt muss nicht jedes Mal eingetragen werden)

    6. kostenlos :thumbup:

    Gibt es so eine eierlegende Wollmilchsau? ^^

    Alternativ habe ich auch überlegt, ob es nicht eine Möglichkeit ist z.B. Google Sheets zu verwenden, dies kann man sowohl am Handy, als auch am PC nutzen. Hier ist hingegen die erste Einrichtung und die Bedienung aufwendiger (meiner Meinung nach) als bei dafür vorgesehene Apps.:/

    Ein direktes Koppeln der App mit meiner Bank möchte ich auf keinen Fall.:thumbdown:

    Ich bin gespannt auf euer Feedback und eure Erfahrungen!:thumbup:

    Vielen lieben Dank im voraus!

    Ich würde lieber zu den wenigen mit Pech gehören, die mehr als 500.000 Euro auf dem Konto haben.

    Auch wenn es mit Sicherheit nicht ganz ernst gemeint war, bedenke hierbei, dass die gesetzliche Einlagesicherung "nur" für die ersten 100.000 Euro gilt. ;)

    https://www.finanztip.de/sichere-banken/einlagensicherung/

    Daher lieber auf mehrere Banken verteilen, falls man so viel überhaupt in Cash haben sollte. :/

    Aber für einen unmittelbar bevorstehenden Hauskauf wahrscheinlich interessant.:)

    Hat sonst noch jemand Probleme sich mit dem neuen Loginmechanismus in iOs einzuloggen?

    Ich hatte das Problem bisher noch nicht.

    Bei mir kam vorgestern bei Anmeldung in der App (also via Smartphone) ein weiteres Browserfenster, wo ich zusätzlich Benutzer und Passwort angeben musste, aber scheinbar nur einmalig.

    War bei mir bisher auch einmal so. Danach ging es weiterhin/wie vorher per Fingerabdruck.

    Browser habe ich noch nicht ausprobiert.

    Ein weiterer Punkt in deiner Liste Ostseewanderer könnte das Thema Sicherheit sein.

    Genauer gesagt, 2-Faktor-Authentifizierung, wie werden Orders freigegeben etc.

    Teilweise sind die Neo-Broker darauf aus, dass du "mal schnell" im Handy per App handelst ohne es irgendwie per TAN oder ähnlichen zu bestätigen. Das sehen manche als Kritikpunkt.

    Siehe dazu auch zum Beispiel hier.

    Zudem eine kleine, evtl. unwichtige Bemerkung zu den Sparplänen:

    Falls du perfektionistisch sein solltest, stört es dich evtl. dass nicht immer die gesamte Sparrate angelegt wird bei einer Ausführung, da die Stücklung der ETF/Aktien-Anteile bei manchen nur auf die 3. Nachkommastelle gerundet wird. Das heißt, wenn du eine Sparrate von 100€ hast kann es sein, dass auch "nur" 99.xx € investiert werden.

    So, hier nochmal ein Auszug aus der Mail von DKB von Januar 2022, der es eigentlich ganz gut erklärt:

    "Für Konten und Karten, welche vor dem 03.12.2020 eröffnet wurden, wird aktuell kein Verwahrentgelt berechnet, sofern keine Vereinbarunggetroffen wurde.

    Das Verwahrentgelt wird auf das jeweilige Guthaben berechnet, das den Freibetrag je Konto/Karte übersteigt. Der Freibetrag beträgt:

    • 100.000 Euro für Konten/Karten, die zwischen dem 03.12.2020 und 31.08.2021 eröffnet wurden
    • 50.000 Euro für Konten/Karten, die zwischen dem 01.09.2021 und dem 09.11.2021 eröffnet wurden
    • 25.000 Euro für Konten/Karten, die ab dem 10.11.2021 eröffnet wurden
    • abweichende Vereinbarungen sind möglich

    Das Eröffnungsdatum Ihres Kontos können Sie jederzeit im Finanzstatus unter "Details" einsehen."

    Ich hoffe, das trifft immer noch zu und hilft dem ein oder anderen. :saint:

    Das Verwahrentgelt gilt m.E. erst ab Kontoeröffnung 10.11.2021, frühere Kontoeröffnungen beinhalten ein Verwahrentgelt ab 50.000 oder 100.000 (es sei denn, es besteht eine individuelle Vereinbarung.

    Falls es (noch) von Interesse ist; Ich hatte eine Email-Korrespondenz mit DKB in der sie mir versichert haben, dass das Verwahrentgelt ab 25k für mich als Bestandskunde (Kunde schon seit deutlich vor dem 10.11.2021) nicht gilt.

    Ich habe damals die neuen Bedingungen akzeptiert und noch kein Verwahrentgelt leisten müssen, obwohl ich insgesamt (Giro+Tagesgeld) mehr als 25k auf dem Konto habe.

    Nochmaliges Update:

    Was mir bisher aufgefallen ist, dass seit dem Update (siehe Eintrag von vorgestern), die App jedes Mal, wenn ich sie wieder öffne - obwohl sie noch im Hintergrund offen ist - nach meinem Fingerabdruck fragt.

    Vorher war es nur, wenn ich die App aktiv geschlossen habe und dann beim erstmaligen Öffnen einmalig. Jedes weitere Öffnen - App im Hintergrund offen - erforderte damals keine Legitimierung über Fingerabdruck.

    Eine kleine Weisheit von Saidi „Time in the Market beats timing the market“.

    Ein Tipp aus meiner persönlichen Erfahrung/ Empfinden:

    Ich würde die große Summe (automatisch über einen Sparplan) in Tranchen investieren, da ich mich dabei irgendwie besser fühlen würde. Bei einer Einmalanlage würde ich mehr Zeit damit verbringen, den "richtigen" Preis zu finden - beim Sparplan hat man hingegen keinen richtigen Einfluss auf den Preis, bei dem gekauft wird - was mir dann Nerven und Zeit spart. Zudem kann man ziemlich genau das zu investierende Kapital "aufbrauchen", da auch Bruchstücke gekauft werden.

    Aber dies ist natürlich typenabhänging.

    Hallo zusammen,

    ich wollte euch fragen, wie ihr es handhabt, wenn euer Notgroschen "voll" ist und ihr in einem "sparsamen" Monat, nach Abgang eurer Daueraufträge für den Sparplan (ETF und ggfs. Tagesgeld) und allen fixen und variablen Kosten, noch einen guten Betrag (z.B. >500€) übrig habt?

    1. Gönnt ihr euch einfach was?
    2. Macht ihr eine Einmalanlage oder erhöht die ETF-Sparrate einmalig?
    3. Splitted ihr, zwischen Tagesgeld und Einmalanlage?
    4. Legt ihr es beiseite für den nächsten Urlaub?
    5. Baut ihr einen Puffer auf dem Girokonto auf, für Monate, wo es nicht so gut läuft?
    6. oder noch etwas anderes?

    Ich bin gespannt auf euer Feedback! :S

    Vielen lieben Dank,:saint:

    Geizhals8o