Hat jemand Erfahrung mit einem Lohnsteuerhilfeverein und kann seine Erfahrung teilen?
Ich hatte zuletzt und mit einer Lücke davor viele Jahre lang meine Steuererklärung von einem Steuerberater machen lassen. Das war mir aber schon immer eigentlich zu teuer. Daher wollte ich es für die Erklärung 2024 mal mit einem Lohnsteuerhilfeverein versuchen. Es gibt ja mehrere davon, hier z.B. steuerverbund.de und vlh.de. Nach kurzem Telefonat und der (falschen) Auskunft, dass Kapitalerträge nicht zu der 18 k Grenze zählen würden, bekam ich einen Termin nach ca. 4 Wochen. Bei diesem studierte ERST DANN der "Berater" die Zettel an seiner Pinnwand, um mir dann mitzuteilen, dass leider nicht nur die Mieteinnahmen sondern auch die Kapitalerträge zu dieser Grenze zählen, so dass für mich der Termin leider "umsonst" war. Auf den Seiten von lohi.de hatte ich danach dann gelesen, dass die bereits versteuerten Kapitalerträge nur zur 18 k Grenze zählen, wenn man diese auch in der Steuererklärung angibt (*). Hatte dann paar Tage überlegt, ob das Weglassen für mich sinnvoll wäre, mich aber dann dazu entschieden, meine Steuererklärung zum ersten Mal in meinem Leben mit Hilfe von Check24 selbst zu machen.
Mal sehen, was das Finanzamt dazu sagt 
Der Beitrag hätte mich je nach Einkommen zwischen 40 und 400 € gekostet. In diesem Beitrag ist die Erstellung der Steuererklärung enthalten. Zu der Frage, was ich denn nun wirklich hätte zahlen müssen, ist es wegen der Umstände gar nicht mehr gekommen. Zu der Beratungsleistung kann ich also nichts mitteilen.
(*): https://www.lohi.de/steuerlexikon/beratungsbefugnis.html