Beiträge von Saber

    Besten Dank, monstermania , für Deine Rückmeldung.

    Ohne jetzt despektierlich sein zu wollen, sind 75K€ ja mit 50 nicht unbedingt der 'Bringer'.

    Puhhhh, das war ein Dämpfer, aber ja, das ist wohl so und beunruhigt mich auch sehr. Daher muss jetzt auch was passieren. Auch wenn es hinten raus ein wenig kurz/eng wird.

    1. Wie sieht es mit der Absicherung Deiner Selbstständigkeit aus?

    2. Wie lange willst Du noch arbeiten und wie sieht es mit der zukünftigen zu erwartenden Altersrente aus (Versicherungen, GRV, BAV, usw.)?

    3. Welche Summen könntet Ihr monatlich investieren?

    1. Ich erst seit Beginn des Jahres selbstständig. Eine "Absicherung" gibt es hier noch nicht.

    2. Ich gehe aktuell davon aus, dass ich bis min. 65 J. arbeiten werde. Hier mache ich mir keine Illusionen. Ansonsten habe ich in die hiesige Rentenkasse 30 Jahre eingezahlt. Der aktuelle Rentenbescheid liegt mir gerade nicht vor, liegt aber bei 3k.

    3. Monatlich sind sicher 600 - 800 € drin.

    Grundsätzlich empfiehlt Finanztip einen Anlagehorizont von mindestens 15 Jahren. Wobei sich sich die 15 Jahre auf jeden investierten Euro beziehen. Sprich bei einem Sparplan, der dann die nächsten 15 Jahre läuft, sollte man diese Euros auch erst nach 15 Jahren wieder aus dem Spiel nehmen.

    Ich würde ASAP mit einem monatlichen Sparplan auf einen ETF auf den MSCI ACWI oder den FSTE All World beginnen. Schaut erstmal ein paar Monate, ob und wie Ihr mit den Schwankungen an der Börse klarkommt.

    Nutzt ja nix, wenn Ihr z.B. mit 50K€ einsteigt und dann nach einem Verlust in einigen Wochen/Monaten sofort wieder aussteigt!

    Yeap, das ist uns bewusst. Wir würden mit 30-40k einsteigen und dann monatlich besparen mit 600 - 800€. Macht es hierbei Sinn, eher sukzessive mit Teilbeträgen einzusteigen oder jetzt einfach rein und fertisch?!

    Wären MSCI ACWI oder den FSTE All World dann auch bei der Einmalzahlung immer noch die "richtige" Wahl?

    PS: Wohneigentum würde ich Euch nicht empfehlen! Die Zinsen steigen gerade und m.E. habt Ihre einfach viel zu wenig Eigenkapital.

    Ich mag Deine nüchterne und nordisch Art einem die Traumschlösser zu zerstören :huh:;)

    Besten Dank nochmals fürs Feedback!

    Hallo Leute!

    Wir, meine Frau (Teilzeit) und ich (Freelancer), beide gehen auf die 50 zu, plus zwei Kids sind seit heute neu dabei und noch völlig unbeleckt zum Thema Geldanlage. Ein wenig verschlafen. Ist so, muss jetzt angepackt werden. Uns liegen derzeit ca. 75k Euro zur Verfügung. Ansonsten haben wir kein Wohneigentum und werden dies wohl auch nicht anstreben.

    Jetzt wollen wir aber endlich für die Altersvorsorge einen größeren Teil in ETFs investieren und fragen uns natürlich, wie dies schlau anstellen:

    • Welchen ETF sollten wir wählen – die „sichere Bank“ MSCI World plus Emerging Markets?
    • Wie viel sollten wir als Einmalanlage investieren?
    • Wie hoch sollte der Sparplan monatlich aussehen, damit nach hinten raus etwas Anständiges rauskommt? Vielleicht vorher eine mögliche Rentenlücke ausrechen und dann auf der Basis entscheiden wie hoch monatlich reinbuttern?
    • Wie viel sollte ich als „Polster“ auf ein Festgeldkonto parken?
    • Was ist, wenn wir doch noch mit Wohneigentum jedoch als Kapitalanlage nachdenken? Geht nur eine Ausfahrt in diesem Fall: ETFs oder Eigentum?
    • Sollte ich als Selbstständiger anders investieren?

    I know, ist ein wenig kompliziert, wie das Leben eben. :S
    Daher wollte ich ganz gerne das kompetente Kollektiv abfragen.

    Was würdet ihr uns raten? :/

    Ich sage bereits DANKE für jeden Hinweis!

    Sonnige Grüße aus dem Rheinland!

    Saber