Beiträge von RedGreenBlue06

    Referat Janders: Herzlichen Dank. Ich hoffe, das hilft auch anderen weiter.

    Ich wollte hier einmal Rückmeldung geben, falls Euch das interessiert. Ich bekomme das fehlende Geld ordnungsmässig abgerechnet bis zu einem Stichtag rückwirkend.

    Damit sollten dann hoffentlich auch Rentenbeiträge, Versicherungen etc bezahlt werden. Ich hoffe, das gleicht die bisher fehlenden Beiträge aus. Danke für den Austausch und die Hilfe.

    Mich interessiert der Auswanderer-Aspekt einmal. Was ist, wenn man in 20 Jahren 5x das Land wechselt?

    Bei der DKB kann man als Steuerausländer ein Depot haben. Ich weiss nur nicht genau, wie das mit den Steuern dann läuft, z.B. Kapitalertragssteuer. Im Host-Land muss man sicherlich Steuern auf die Erträge ebenfalls zahlen.

    Hallo Corsa,

    mir ging es immer um eine Abschaetzung, in etwa welcher Groessenordung ist der Schaden.

    Mir ging es in erster Linie um den Rechenweg, ich kann ja die Platzhalter selbst mit Zahlen füllen.

    Ich war in der Zeit arbeitslos, bezog aber kein keine Einkünfte, dann einmal fuer ca 30 Tage. Man sieht, es kann beliebig kompliziert werden.

    Irgendwie war ich ja der Meinung, das relativ anschaulich schon am Anfang in einem wirklich einfachen Beispiel gezeigt zu haben.

    Das ist faktisch nicht möglich, da du gesagt hast y>x, daher wenn die Differenz komplett y ist kann der Ausgangswert nur 0 sein, daher du hast in dem Zeitraum teilweise überhaupt kein Gehalt bekommen.

    Ja, ich habe einige Monate lang kein Gehalt bekommen. Damit ist mathematisch y>x immer noch korrekt.

    Wenn man konkrete Zahlen hat, kann man das ausrechnen.

    Mit x und y kann man das nicht (und nur das eine und das andere Gehalt reichen zu Berechnung natürlich auch nicht. Aber das ist letztlich egal, Du dürftest die Zahlen ohnehin nicht rausrücken.)

    Danke fuer den Hinweis, dass ich das nicht darf. Ich haette es beinahe vergessen.

    Ich denke schon, dass es mit x, y gehen wuerde. Man schreibt den Rechenweg runter, setzt die Platzhalter ein. Das ist doch das schoene an Mathe. Man müsste eigentlich nie mit Zahlen rechnen.

    Referat Janders : Danke. Ich versuche morgen, das aufzuschreiben (allg.) , hier einzustellen, damit andere etwas haben. Koenntest du vielleicht dann noch einmal bitte schauen, falls Du Zeit haettest. Ich sehe, dass PDF Anhänge erlaubt sind. Ich glaube das ist hier zwar Markdown, aber damit habe ich nicht soviel Erfahrung.


    Danke, Herr Janders.

    Also, die obere Rechnung verstehe ich nicht.

    "Rentenanwartschaften von Richtung 1,1 Entgeltpunkten" - Wie kommst du bitte auf die 1.1? 5x diese 0.2 ca?
    Man koennte aber Durchschnittsentgelt x 1.1 (aus deinem Beispiel) x Lebenszeit nach Rente fuer eine Abschaetzung rechnen?

    Achim Weiss:
    Soviel ist das eigentlich nicht dahinter.

    Ich haette im Jahr 2023, 2024 Gehalt y bekommen sollen, musste mich aber nun einmal mit Gehalt x zufriedenstellen. Teilweise betrug die Differenz das komplette Gehalt y, teilweise ca 500EUR/Monat.

    Ich wuerde gerne wissen, welcher Schaden mir hier durch Dritte langfristig entstanden ist.

    Ich hoffe, das gibt ein wenig mehr Einsicht.

    Danke fuer Eure Hilfe. Vielen lieben Dank.

    Hallo.

    Unterstellt dass y < Beitragsbemessungsgrenze ist, geht die Rechnung so:

    Differenz x und y / Durchschnittsentgelt des jeweiligen Jahres = Verlust des Jahres in Entgeltpunkten ausgedrückt. Ggf. die Werte der Jahre aufaddieren und am Ende mit dem aktuellen Rentenwert (bei Rentenbeginn) multiplizieren.

    Das liefert zumindest einen Startwert. (Besonderheiten in der Rentenberechnung sind noch nicht berücksichtigt.)


    Erstmal an alle:
    Erstmal Danke fuer Eure schnelle Hilfe.
    Ich habe noch nicht alles gut verstanden, und muss darüber nachdenken. Mathe ist nicht das Problem, eher die Begriffe.

    Die Annahme: y < Beitragsbemessungsgrenze ist korrekt.

    Das soll: ( Differenz x und y) / Durchschnittsentgelt des jeweiligen Jahres sein?


    Was meinst du bitte damit? Ggf. die Werte der Jahre aufaddieren

    Mich interessiert in diesem Fall tatsächlich ein Zeitraum von mind 1 Jahr, wo es diesen Unterschied im Gehalt gibt.

    Rentenbeginn ist erst in mehr als 20 Jahren.

    Ok, ich verstehe noch, dass ich z.b. dann noch die Jahre nach Renteneintritt schätzen muss, hoffen wir auf 20 Jahre.

    Grobe Schaetzungen sind ok, es geht mir darum, eine ungefähre Idee von der Größenordnung zu bekommen und wie sie das sonst ggf ueber die 20 Jahre noch auswirkt.

    "wieviel ist ein Rentenpunkt dann Wert,"

    Ich dachte, der Wert eines Rentenpunkts wird wenige Jahre nach dem Jahr endgültig festgelegt?

    Danke Euch, ich werde darueber weiter nachdenken.

    Liebe Forumsmitglieder,

    ich habe eine ungewöhnliche Frage. Vielleicht kann mir jemand hier helfen, eine Abschaetzung zu treffen.

    Folgende Situation:

    Ihr verdient ein Gehalt x. Anhand dessen kann man die Rentenpunkte berechnen fuer ein Jahr.

    Jetzt wisst ihr aber, eigentlich sollte Euer Gehalt y mit y>x sein. Auch fuer y kann man die Rentenpunkte berechnen im gleichen Jahr berechnen.

    Wie wirkt sich diese Different aber langfristig aus?

    Wie berechnet man diesen finanziellen Schaden am besten?

    Danke fuer Eure Hilfe.

    Da ich mir eine aehnlich Frage stelle, schliesse ich mich mal an. Die Bewertungen von Scalable und Trade Republic, auch ING DIBA sind ja eher schlecht auf Finanztip.

    Warum?

    Da steht, dass Leute auf ihr Geld warten, die Technik versagt usw.

    Wenn ich also diesen Tests hier glauben sollte, sollte man lieber die Finger davon lassen.

    Wie sind dann Eure Erfahrungen?

    Wie die ING Deutschland schon schreibt, bist du dann eben der falschen Bank, wenn du solche Sonderlocken unterstützt haben willst.

    [...]

    Die DKB hat auch in Vergangenheit explizit um Kunden aus dem Ausland geworben - im Gegensatz zu ING.

    Sorry, ich weiss nicht, was Sonderlocken sein sollen. Ein Begriff aus T&C?

    Beim zweiten Satz: Leider eine falsche Interpretation deinerseits wuerde ich sagen. Andere Konstellationen sind auch moeglich.


    @H4KlAuS Exakt. Ich habe hier meine Beobachtungen mit der ING dargestellt. Kann fuer andere anders laufen, fuer mich lief es so.

    Eine weitere Erfahrung mit der ING Diba. Umzug ins Ausland, Adressenänderung ins Ausland. Nun sollen nur dt. Telefonnummern fuer die Authentifizierung benutzt werden.

    Ich verwies den Kundendienst auf meine Anschrift und auf eine ausländische Telefonnummer, die seit Jahren bekannt sind. Ist natuerlich normal, dass man als Ausländer auch eine ausländische Nummer hat.

    "Ist unsere Vorgehensweise nicht praktikabel für Sie, dann sind wir vielleicht nicht die richtige Bank für Sie. Selbstverständlich können Sie Ihre Konten löschen. Sicherlich finden Sie eine andere Bank, die besser zu Ihren Anforderungen passt."

    Das ist kundenorientierter Service. *Sarkasmus* Hilfsbereit, lösungsorientiert war man nicht bei der ING.

    Ich habe auch noch ein DKB Konto. Dort ist man hilfsbereiter und flexibler.

    Bitte, kündige die Bankbeziehung zur ING. Das ist besser, als weiterhin unzutreffende Behauptungen aufzustellen und die Support-Mitarbeiter von wirklich relevanten Arbeiten fernzuhalten.


    Ich hatte es schon mal in einem anderen Thread geschrieben: Die günstigen Konditionen von Online-Banken funktionieren nur, wenn die Kunden ein paar notwendige, grundlegende Kompetenzen mitbringen - bei einer Online-Bank logischer Weise auch Internet- und Lesekompetenz.

    Wer alles persönlich von einem Kundenberater vorgekaut haben will, der soll zu einer normalen Filialbank gehen.

    Welche Support-Mitarbeiter?

    Nun ja, sieht man ja weiter oben, das andere auch so ihre Probleme haben.

    Ich habe Kompetenzen.

    Du bist bestimmt nicht im UX-Bereich tätig.

    Die ING schafft es einfach nicht, ein gutes Kundeninterface zu bauen. Die App funktioniert auch nicht gut.

    Sorry, aber wenn man von UX keine Ahnung hat, sollte man sich lieber nicht äussern.

    Siehst du, du kannst auch bei ING im Service-Bereich arbeiten. Mir wurde nur angeboten, anzurufen. Ich mag es nicht, anzurufen.

    Vielen Dank fuer die Erklaerung.

    Es ist schon interessant, ich bekomme hier mehr Hilfe als von ING. Dafuer bin ich Euch echt dankbar.

    Allerdings bleibt das Geld erstmal weg von diesem Konto, bevor sie nicht ihre Bestandskunden besser behandeln.

    Edit: Wenn es natuerlich nicht funktioniert fuer alle, ist das schade.

    Ist es ein persönliches Anliegen, wenn ich allg. wissen will, wo die Informationen, die mich interessieren, versteckt sind? Ich denke nicht.

    Schlecht ist es eben auch, dass man bei ING nicht aus dem Konto heraus Nachrichten zur Bank schicken kann.

    Aber gut, dass bietet sie mir nicht an.

    Daher waren meine Fragen allgemein. Es handelt sich um eine Online-Bank, von der ich erwarte, alle Informationen selbst leicht zu finden.

    Das mag sein, aber dann wird es vermutlich auch so beworben. Mir geht es darum, dass viele Menschen heutzutage gar nicht mehr in der Lage sind, sich an einen Kundenservice zu wenden. Beispiel: Ich habe ein Problem mit einer Hotelreservierung in Hotel XY in Stadt XY. Statt mich an das Hotel zu wenden, schreibe ich im schlechtesten Deutsch und mit Emojis eine Nachricht an die Hotelkette über Twitter oder Instagram. Falscher Adressat.

    Vorteil: Man hat Informationen schriftlich in der Hand. Man muss nicht stundenlang in einer Telefonschleife warten und hat wird nicht rausgekickt.

    Mein Deutsch ist in Ordnung.

    Twitter nutzt die ING sicher nicht zur Bearbeitung von Kundenanliegen. Das machen auch andere Banken und Unternehmen nicht. Meine Partnerin erzählt mir immer wieder von Kunden, die sich an ein Unternehmen via Instagram wenden statt den Kundenservice via Email und Telefon zu kontaktieren. Bei Instagram und Twitter hat man Kontakt mit der Marketingabteilung. Die können einen höchstens auf die üblichen Kanäle hinweisen.

    Doch das geht, siehe z.B. DKB. Allgemeine Fragen kann man dort easy fragen. Sie haben eben keinen Personenbezug, aber das ist in meinem Fall auch nicht notwenig.

    Ich will wissen, wo diese Informationen fuer den Kunden stehen. Das sollte die Bank wissen.

    Manche Unternehmen haben verschieden Twitterkanaele, fuer Marketing und Hilfe. Brüssel Airlines hilft via DM auf Twitter.

    Kann leider nichts dafuer, wenn ING nicht in der Lage ist, solche allg. Infos zur Verfuegung zu stellen. Und selbst wenn, sollte es einfach und klar in meinem Account stehen oder fuer mich in den AGBs. Das ist alles schwer versteckt.

    Du kannst ja happy mit ING sein, ich bin es nicht. Das sei mir zugestanden.