Beiträge von Reason

    Hallo,

    aktuell habe ich mein Depot bei TR. Dies hatte ich vor Corona dort eröffnet weil es kostenlos war, ich erstmal Erfahrungen sammeln wollte und dort nur wenig Geld lag. Inzwischen liegt dort nun mehr Geld und ich habe ein ungutes Bauchgefühl, weil sich das Depot nur über das Handy verwalten lässt. Dazu kann ich es mir nicht abgewöhnen ständig ins Depot zu schauen. Daher überlege ich meinen iShares ETF und ein paar Einzelaktien zur ING umzuziehen, weil dort ETF Sparpläne anscheinend auch kostenlos zu besparen sind. Vielleicht vertraue ich einer Bank dann auch mehr als einem NeoBroker.

    Mit dem Depot möchte ich nicht traden, sondern nur ETF Anteile kaufen und meine Aktien unterbringen. In der Hoffnung dadurch dann eine Sorge weniger zu haben, falls dann doch das Smartphone gestohlen wird.

    Edit: Vielleicht auch mit dem Ziel in diesem Jahr dann alles (Depot, Tagesgeld, Girokonto, VL-Sparen) zur ING umzuziehen um alles aus einer Hand zu haben.

    Weiß jmd. ob ein TAN über WLAN generiert werden kann oder ob ich mit dem Smartphone einen Mobilfunkvertrag haben muss?

    (Nutzung ohne SIM-Karte)

    Funktioniert mit WLAN. Hab den TAN-Generator auf dem Tablet und die Banking-Software auf dem Handy.

    "Damit die neuen Verfahren auch wirklich sicherer sind, benötigen Sie immer zwei Geräte, zum Beispiel PC und Smartphone, Smartphone und TAN-Generator... Wickeln Sie Ihr Online-Banking übers Smartphone ab und generieren damit per App auch PhotoTan oder QR-Tan, macht dies die Vorteile der Zwei-Faktor-Authentifizierung zunichte."

    https://www.vzhh.de/themen/finanze…-online-banking

    Bin mit meinem Tagesgeld bei der DKB und mit den Aktien bei TR. Dies kommt aus der Zeit wo ich Sparkassen-Kunde und mir die DEKA zu teuer und unflexibel war. Hatte daher ein Depot zum "spielen" (dachte ich zumindest) bei TR eröffnet. TR an sich läuft gut, der Support funktioniert und kostet fast nichts.

    Die 2% Zinsen bekommst du aber nur für 30 Tage, danach wird das Geld wieder zurück gebucht. Steht in den AGBs bzw. hier im Forum. Dazu habe ich bei TR inzwischen ein Gefühlsproblem (je höher die dortige Summe ist), weil das alles nur über mein Smartphone funktioniert. Möchte es nicht erleben, dass dies entwendet wird. Daher hätte ich inzwischen lieber ein Depot was ich auch Old-School über einen Browser öffnen kann, ohne das alles an meinem Handy hängt. Daher überlege ich alles bei der DKB oder ING zu sammeln, leider bietet die DKB bietet kein VL-Sparen wie die ING an.

    Kannst du nicht als erstes alle ETFs in einem vorhandenen oder neuen Depot bündeln und die Depots umziehen? Gibt es keinen Anbieter der alles deine bisherigen ETFs anbietet?

    Edit:

    Zu TR eventuell noch der Hinweis, das zum Teil die Verrechnungskonto bei der Citigroup in Irland hinterlegt sind. Ob man das möchte oder eher nicht, muss jeder selber wissen.

    RE: Trade Republic jetzt mit 2% Zinsen

    Hallo,

    Die Suche hat mir leider nichts dazu geliefert. :)

    Meine Frau und ich überlegen die VL von unserem Arbeitgeber nicht verfallen lassen. Um die Kosten dafür zu minimieren überlegen wir den VL-Sparplan der ING zu nutzen. Sicherlich frisst die Inflation das Geld langsam auf, aber man hätte so noch einen langsam wachsenden Notgroschen, losgelöst von der Entwicklung unserer ETFs.

    Alternativ das Depot bei Finvesto, dies kostet aber 10 Euro pro Jahr und da stelle ich mir die Frage, ob wir zwei Depots benötigen oder ob wir auch zusammen in ein Depot einzahlen können. Und es wäre ein weiteres Aktien Depot mit den Vorteilen bzw. Risiken.

    Danke für eure Meinungen.

    VG

    Das kann ich überhaupt nicht bestätigen.
    Ich zahle im Ausland schon seit Jahren nur per Visa (früher Kredit, heute eher Debit) und es hat bei AH immer funktioniert, zuletzt mit der DKB-Debit-Visa kurz vor Weihnachten in Roermond.

    Erlebe ich bei AH jede Wochen aufs Neue und bin auch nicht alleine damit. :)

    Vielleicht ist der AH in Roermond aufgrund der Touristen ein weiterer Laden der Kreditkarten akzeptiert.

    https://creditcardreview.nl/betalen-albert-heijn-creditcard/


    Edit:

    Betalen met creditcard

    In sommige winkels kan je met je creditcard of buitenlandse pre-paid debetkaart betalen: de winkels op Schiphol, veel stationswinkels, de winkel achter het paleis op de Dam in Amsterdam en de winkel aan de Weteringschans in Amsterdam. Bij alle andere winkels kan dit niet.

    Heb je een buitenlandse bankpas met het Maestro logo of het V-Pay logo? Met deze pas kan je wel bij al onze winkels afrekenen.

    https://www.ah.nl/klantenservice…en-in-de-winkel

    Andere Frage: (weil ich überlege, die Volksbank zu verlassen) Abgesehen vom Depot (was ich eh nicht nutzen würde weil ich meinen ETF bei einem Neobroker habe), scheint die DKB bei Girokonto und Karten mit den anderen Banken mithalten zu können, und bessere Konditionen bei Auslandeinsatz (ausserhalb EU) von Debit- und Kreditkarte zu haben (nach Vergleich bei Finanztip). Nur kostet die Girokarte eine geringe Gebühr.

    Oder was sind Eure Erfahrungen?

    Braucht man eine Girocard oder reicht die DKB-Debitcard? (auch unter dem Aspekt keinen Zugriff auf DKB-Automaten zu haben)

    Bin von der Sparkasse zur DKB und aus meiner Sicht benötigt man die Girocard. Es gibt (leider) in Deutschland noch genügend Händler die keine Kreditkarte, aufgrund den Gebühren, akzeptieren. Wenn man dazu noch öfter in den Niederlanden unterwegs ist, benötigt man die Girocard erst recht. Bestes Beispiel ist die Supermarkt-Kette Albert Heijn mit rund 900 Filialen, diese akzeptierte bisher nur in den Filialen Schiphol (Flughafen) und Amsterdam Central (Bahnhof) Kreditkarten.

    Ich kann nur empfehlen die 0,99 Euro pro Monat für die Girocard zu investieren oder dann halt doch Bargeld weiter zu verwenden. Im Vergleich zu den Kosten bei der Sparkasse ist das trotzdem immer noch günstiger.

    Korrekt, aber der Notgroschen muss ja auch irgendwo hin ;)

    Das wäre mir dann aber zu viel Aufwand, denn laut Finanztip gilt:

    "Dieses Konto ist kein Tagesgeldkonto, sondern das Verrechnungskonto zum Depot. Das heißt, seine Funktion ist in erster Linie das Bereithalten von Geld, um damit Wertpapiere zu handeln. In der Kundenvereinbarung schreibt Trade Republic sogar, dass das Unternehmen berechtigt ist, Guthaben wieder an den Kunden zurückzuschicken, wenn dieser es „mehr als 30 Tage nicht für Geschäfte in Finanzinstrumenten“ verwendet (Ziffer 3.6)."

    https://www.finanztip.de/wertpapierdepo…public/#c110210

    Alle 30 Tage das Geld zu überweisen ist mir zu anstrengend. :)

    Danke für die Rückmeldungen. :)

    Die Abrechnung und Auszahlung des Guthabens am Ende der Kündigungsfrist ist ja auch die einzige Reaktion, die erforderlich ist. Wieso sollen die darüber hinaus eine "Rückmeldung" geben? Wenn nicht oder verspätet ausgezahlt wird, kostet das die Bausparkasse vom ersten Tag an Verzugszinsen und das sind neuerdings 6,62%. Das wäre also nicht einmal das schlechteste, was einem passieren kann.

    Ich bin davon ausgegangen, dass man zumindest eine Bestätigung der Kündigung erhält, wenn man in der Kündigung darum bittet. Werde mich mal auf den Weg zu Sparkasse machen.

    Hallo,

    meine Frau und ich versuchen vergeblich unseren Bausparvertrag bei der LBS zu kündigen. Leider reagiert die LBS Nord auf inzwischen drei Kündigungsschreiben nicht. Zwei wurden per Mail (als angehängtes PDF Dokument) und eine per Einschreiben an die postalische Anschrift versendet. Für die erste E-Mail habe ich eine Empfangsbestätigung erhalten, für die zweite nicht und auf die schriftliche Kündigung habe ich überhaupt keine Rückmeldung erhalten.

    Gibt es bei der Kündigung von Bausparverträgen etwas besonderes zu beachten? Ein Musterschreiben habe ich dafür bereits verwendet. Am Telefon kann man mir dazu leider auch nicht viel sagen.

    VG

    Danke für die bisherigen Antworten. Bisher wurde keine Wohnungsbauprämie beantragt, weil wir über der Einkommensgrenze liegen. Daher war der Vertrag bisher nur dafür gedacht, die VWL des Arbeitgeber zu erhalten.

    Ich muss gestehen, dass ich mich bisher wenig um den Bausparvertrag gekümmert und das meiner Bank überlassen habe. Das ändert sich aber gerade.

    Hallo,

    meine Frau und ich haben einen Bausparvertrag, den wir primär nutzen um die Zulage vom Arbeitgeber zu erhalten. Wir planen nicht damit eine Immobilie zu erwerben. Wenn ich mir die Kosten ansehe habe ich das Gefühl, dass sich der Vertrag nur bedingt für uns lohnt. Es wurden 300 Euro Abschlussprämie berechnet und der Vertrag kostet 18 Euro im Jahr. Alleine für die Abschlussprämie müssen wir 23 Monate lang die Zulage investieren, um die Kosten zu erwirtschaften. Dazu kommen die laufenden Kosten und die mageren 0,1% Zinsen.

    Macht es überhaupt Sinn einen solchen Vertrag zu besparen, wenn man nicht plant eine Immobilie zu erwerben? :/

    Hallo,

    ich habe die gleichen Anbieter in Nutzung. TR sprach mich auch sehr an (eher ein Gefühl) und daher bin ich mit ETF-Sparplänen und ein paar Aktien bei denen.

    Man muss sich aber im klaren sein, dass man die App auf dem Handy haben sollte und dass dies zum regelmäßigen schauen verleitet. Gerade bei fallenden Kursen ist das machmal nicht so gesund. ;)

    Da die Browser nutzung bei TR (aus meiner Erfahrung) eher eingeschränkt ist, kann man die App nicht vom Handy verbannen. Da wäre sonst eventuell z.B. Scalable Capital eine Alternative, da scheint die Webseite eine vollwertige Alternative zur App zu sein.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab Minute 25 etwas zum Thema Depo und ETF. Fasst alles andere simpel zusammen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Depots im Vergleich bei Finanztip

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Weiterer Depot Vergleich bei Finanzfluss

    Ich hoffe,, ich darf auf die zwei Kanäle verlinken.

    Bzgl. der Experten und der Empfehlungen, einfach ein Wochenende investieren und durch die Podcasts und YouTube Videos von Finanztip und Finanzfluss hören. Danach ist man deutlich schlauer und zu den Depots usw. gibt es genügend Input.

    Habe selber sehr lange benötigt, bis ich mich getraut habe, aber so schwer ist das nicht und man muss sich einfach nur aufraffen. Man sollte aber eventuell nur aufpassen, das die Gebühren für das Depo nicht die Gewinne auffressen. ;)

    War bis vor kurzem auch bei der hiesigen Sparkasse. Aufgrund der Kreativität bei Gebühren bin ich zur DKB gewechselt und spare so 190 Euro pro Jahr. Das Girokonto ist inkl. der Visa Debitcard kostenlos und die Girocard, welche man vieler Orts noch benötigt, kostet 0,99 Euro pro Monat.

    Hatte vorher vor dem Aufwand zurückgeschreckt, aber der hält sich im Rahmen. Das einzig schwierige ist die Kontoänderung für die KFZ Steuer, die reagieren nur auf Fax, De-Mail oder Briefe. Normale Mails kennen die noch nicht und stellen sich tot. ;)