Beiträge von dragonheart100

    @gregoriw

    Bei 20 Jahren sind es ca. 3500 € Unterschied, angespart wären dann ~100k.

    monstermania

    Klingt sinnvoll erstmal nur den ETF zu ändern.

    Broker ist TR, dort müsste der Verkauf jeweils 1 € kosten?

    Bisher lief der ETF echt gut mit ~1k € Gewinn (~10%), den übrigen Freibetrag müsste ich prüfen, da auch etwas als Tagesgeld angelegt ist.

    Ich habe mich in meinem letzten Beitrag vermutlich falsch ausgedrückt.

    Derzeit wird bereits der genannte MSCI World (mit 0,5 % TER) bespart und es hat sich eine 4-stellige Summe angespart.

    Option 1: wie bisher weiter besparen

    Option 2: Stattdessen anderen MSCI World mit niedriger TER besparen

    Option 3: 4-stellige Summe vom bisherigen MSCI World verkaufen und anderen MSCI World kaufen + besparen

    Achim Weiss

    Ob es Sinn macht den IT Sektor zusätzlich überzugewichten kann man sicherlich in Frage stellen

    Den EM möchte ich aber gerne im Depot haben.

    Der thesaurierenden Bruder ist auf jeden Fall eine Überlegung.


    Zur weiteren Diskussion, die 0,5 % TER sind absolut sicherlich ein sehr gut Wert. Im Vergleich zu anderen sind die Kosten trotzdem mindestens doppelt so hoch, wieso diese (unnötigen) Kosten also nicht sparen wenn dies einfach möglich ist?

    Wenn ich mich dazu entschließe einen anderen MSCI World ETF zu besparen. Ist es sinnvoller lediglich einen neuen zu besparen oder den alten zu Verkaufen?
    Der angesparte Betrag liegt im hohen 4 stelligen Bereich.

    Seit 3 Jahren läuft ein angepasster 70/30 Sparplan mit stärker IT Gewichtung. Die 70 % World teilen sich nochmals auf in 50 % World und 20 % IT.

    In Form der ETFs sieht das nun wie folgt aus:

    50% World: A0HGV0

    20% IT: A2PHCC

    30% EM: A2JDYF

    Mir ist aufgefallen, dass der World ETF eine rechte hohe TER mit 0,5 % hat. Meine Überlegung ist daher, ob es sinnvoll ist diesen zu verkaufen oder nur einen anderen zu besparen? Zudem überlege ich beim neu besparen auf thesaurierend zu wechseln.

    Der Sparerpauschbetrag ist zwar durch ETFs bisher nicht ausgeschöpft, allerdings haben dieses Jahr auch die Zinsen (Tagesgeld) etwas vom Sparerpauschbetrag gewollt... Auch wenn ich bezweifel, dass die Zinsen längere Zeit auf dem hohen Niveau bleiben werden.

    Danke für deine Rückmeldung!

    Ich denke wir werden es einfach versuchen, zu verlieren hätten wir nichts außer das etwas Geld erst nach der Steuererklärung zur Verfügung steht.

    Unsicher bin ich mir, ob in meinem Beispiel der August als Mutterschutz miteingerechnet werden kann, weil ich den nachfolgenden Artikel gelesen hatte. So wie ich dies verstehe wird im August kein Arbeitslohn (sondern Mutterschutzlohn?) bezogen, weshalb dieser nicht reingerechnet werden kann?

    "Geburts­monat zählt nicht. Wahr­scheinlich werden einige Arbeitnehme­rinnen, die vor Beginn des Mutter­schutzes sogar nur auf vier Monate in Steuerklasse 3 gekommen sind, darüber nach­denken, auch auf die Ausklammerung des zweiten Mutter­schutz­monats zu verzichten, um so auf sechs Monate in Steuerklasse 3 im Bemessungs­zeitraum zu kommen. Dieser Weg führt aber leider nicht zum Ziel. Denn der Geburts­monat selbst (in Beispiel 2: der November 2022) kann nie Teil des Bemessungs­zeitraums werden. Ferner zählen Monate ganz ohne Arbeits­lohn bei der „Welche Steuerklasse war im Bemessungs­zeitraum über­wiegend?“-Berechnung nie mit."

    https://www.test.de/Steuerklasse-w…geld-4577976-0/

    Nein die laufenden Kosten haben wir noch nicht ausgerechnet, sind etwa ~200 € weniger - die würden man bei der Steuerklärung wieder zurückbekommen. Die laufenden Kosten können auch mit dem restlichen Einkommen gut gedeckt werden. Zudem ist ausreichend erspartes Vorhanden.

    Das Elterngeld wären ebenfalls etwa ~200 € mehr durch das vorherige Wechseln in Steuerklasse 3.

    Hallo,

    ich habe eine Nachfrage bzgl. Steuerklassenwechsel für das Elterngeld. Bei der Berechnung werden die letzten 12 Monate herangezogen.

    Folgender Hintergrund als Berechnugnsbeispiel.

    - Geburt Anfang September 2023

    - Wechsel von Steuerklasse 4 (beide) auf III / V zum nächstmöglich Zeitpunkt, vermutlich 01.03.2023 (denke auf eine Änderung noch im laufenden Februar lässt sich das Finanzamt nicht ein?)

    - Mutterschutz ab 29.07.2023 bis zur Anfang September

    Besteht noch die Möglichkeit auf die 6 Monate mit Steuerklasse 3 zu kommen? Volle Monate ohne Mutterschutz sind März - Juni (4). Der Mutterschutz kann beim Elterngeld wohl jedoch ausgeklammert werden, kann dann nur der Juli oder auch August bei der Berechnung einfließen? Mit Juli wären es mit 5 immer noch zu wenig, falls der August auch möglich sein sollte könnten damit 6 Monate erreicht werden.


    Vielen Dank für eure Unterstützung vorab!