Nö, nö, nö, nö, ja.
Deine Tastatur ist kaputt, zuviel Gänsefüßchen.
Ich habe den Eindruck, Dein ganzes Leben ist nur "sogenannt".
Das meiste, was Du da schreibst, stimmt nicht. Zugewiesen wird die Werbungskostenpauschale nicht, sie ist im Tarif eingearbeitet. Wenn Du Rentner bist, sind das in der Tat 102 €, die automatisch von Deiner Bruttorente abgezogen werden. Arbeitest Du nebenher noch in einem normalen Job, kannst Du die normalen Werbungskosten ansetzen, tust Du das nicht, wird eine Werbungskostenpauschale von 1230 € automatisch angesetzt. Bei einem Minijob allerdings nicht. Außerdem dürfte man Dir aufgrund Deines Alters bei Berufstätigkeit den Altersentlastungsbetrag abziehen, spart wiederum Steuer. Den Altersentlastungsbeitrag gibt es aber nur bei Berufstätigkeit. Ein Nur-Rentner bekommt den nicht.
Steuerklassen werden generell überbewertet, sie beziehen sich ja nur auf den unterjährigen Steuerabzug vom Lohn. Die Höhe der Steuer insgesamt beeinflussen sie nicht. Sollte man Dir in Deiner Rentnertätigkeit tatsächlich die Steuerklasse VI zuordnen (was ungewöhnlich wäre), bekommst Du mit der Steuererklärung halt einen Batzen Geld zurück. Ich kenne das aber nicht so. Normalerweise bekommt man für den ersten Job Steuerklasse I, und Rentenbezug ist in diesem Sinne ja keine Tätigkeit.
Steuererklärung ist für immer mehr Rentner Pflicht, wenn Du zusätzlich arbeitest, dann praktisch in jedem Fall.
Dann findest Du diese Angabe halt hier. Ob meine obige klare Aussage zu Deiner Zufriedenheit ausgefallen ist, kann ich allerdings nicht ermessen.
Übrigens: Jeder Steuerberater kann Dir diese Auskunft auch geben, sogar mit Garantie. Allerdings kostet es Geld, was für manche prospektiven Kunden einen Hinderungsgrund darstellen mag.
Jeder hat so seine Wünsche! Leider ist das nur ein Traum. In jeder Lebensphase werden die Einkünfte aus verschiedenen Tätigkeiten zusammengerechnet und die Summe versteuert. In der Tat zahlt ein Rentner mit zusätzlicher beruflicher Tätigkeit eine Menge Steuern - aber er verdient ja auch eine Menge Geld.
Nein: brutto. Es ist für viele Rentner ungewöhnlich, daß sie das erste Mal in ihrem Leben die Bruttoeinkünfte ausbezahlt bekommen, die sie dann selbst versteuern müssen. Ihr ganzes Berufsleben lang hat der Arbeitgeber die Steuer ausgerechnet und abgeführt, so daß der Arbeitnehmer selbst keine Steuer zahlen mußte. Das wird mit der Rentenzeit anders. Ich halte das für ungünstig, mir fällt aber kein gutes Verfahren ein, wie man das vereinfachen könnte.
Hier jammern viele Leute über hohe Steuern. Solche lassen sich völlig trivial vermeiden: Arbeite nicht, verdiene nichts, dann brauchst Du auch keine Steuern zahlen. Mach mit Deinen Geldanlagen keinen Gewinn, sondern Verlust, schon brauchst Du keine Steuern mehr zu zahlen. Ob das wirklich besser ist?
Ich bin beileibe kein begeisterter Steuerzahler! Wenn man mir aber die Wahl läßt, lieber viel Steuer oder lieber wenig zu zahlen, dann zahle ich lieber viel Steuer, weil das nämlich heißt, daß mir selbst auch viel übrigbleibt.