Danke euch für die Antworten! Es sind auf jeden Fall einige Denkanstöße dabei. Auch die von Horst Talski verlinkten Blogartikel haben mich ein Stück weiter gebracht.
Ich hatte bisher gedacht, einigermaßen über die verschiedenen Modelle Bescheid zu wissen, doch insbesondere bezüglich Kosten und Kündigung/Stilllegung habe ich noch Nachholbedarf.
Zur Flexiblen Privatrente gibt es ein Update:
Ich habe beim genauen Durchsehen der Dokumente heute entdeckt, dass der Vertrag doch noch keine fünf Jahre alt ist und der Beitrag erst später erhöht wurde. Wird im Fall einer Beitragsfreistellung die Provision bis zum Ende der fünf Jahre aus dem vorhandenen Guthaben weiter gezahlt oder entfällt diese dann? Hier scheint es mir als sei eine Kündigung der beste Weg.
Was du jetzt probieren solltest ist deinem schlechten Geld, welches ja schon in deinen alten Verträgen steckt nicht noch mehr von deinem guten Geld hinterher zu werfen.
Diesen Gedankengang hatte ich auch. Lieber rechtzeitig beenden als auch noch weiter zu zahlen.
Galileo An einen Honorarberater hatte ich auch schon gedacht, wollte mir aber vorab ein paar Meinungen einholen. Werde auch noch weitere Threads hier im Forum lesen.
Was sagt den heute Dein Bekannter zu der Beratung?
Der steht voll dahinter und verkauft eifrig weiter.
Eine weitere Frage hat sich in diesem Zusammenhang noch ergeben: Die Verträge wurden über den Strukturvertrieb geschlossen, welcher als Vermittler bei den Gesellschaften hinterlegt ist. Ich möchte die Verträge, welche fortbestehen sollen, vom Strukturvertrieb lösen, sodass es keine Bevollmächtigungen und keinen Informationsaustausch mehr gibt. Hat hierzu jemand bereits Erfahrungen? Sollte dies den Gesellschaften mitgeteilt werden? Das Vertragsverhältnis zum Strukturvertrieb selbst sollte dann wahrscheinlich auch gekündigt und eine Datenlöschung verlangt werden.