Bei Eintritt in die Genossenschaft muss die Satzung ausgehändigt bzw. Zugang zu ihr gewährt worden sein. (Papier, elektronisch oder online)
Kann schon sein, daß das passiert ist. Wie gesagt, das war 2005. Ich hätte nur erwartet, daß die Bank auf die Kündigung eingeht und mir mitteilt, "geht jetzt nicht, sondern frühestens zum xx.xx.".
Die Verärgerung über die vollen Gebühren für den Mai sind da schon verständlicher.
Aber Du hast auch keine Idee, ob das legitim ist? Wenn man das Konto jederzeit ohne Fristeinhaltung kündigen kann, erscheint es mir nicht "logisch", daß trotzdem der volle Monat Gebühren berechnet wird.
So oder so werde ich die Lastschrift rückbuchen lassen, die VB hatte kein Recht, das vom neuen Konto einzuziehen. Wenn sie meinen, ihnen stünde die volle Monatsgebühr zu, können Sie das mit dem Geschäftsguthaben verrechnen.
Nachdem es reichlich gebührenfreie (oder mit geringem Geld gebührenfreie) Girokonten gibt, wäre ich vermutlich schon in dem Moment weggegangen, in dem neu Gebühren eingeführt worden sind.
Leider nicht für mich. Hat man einmal Einträge bei der Schufa (die sind im übrigen fast 20 Jahre halt) bekommt man in DE kein Konto mehr. Ich habe über Jahre versucht, ein kostenloses Konto zu finden. Dieses Jahr wurde es ganz akut, weil die VB ihre Gebühren quasi verdoppelt hat. Neben der Grundgebühr von 4€, zahlt man für jede Buchung (also ÜW, LS, Gutschrift, Kartenzahlung) jetzt 20 Cent obendrauf. Da kommt über den Monat ganz schön was zusammen. Nun habe ich trotz Schufa ein komplett kostenloses Konto bei dem ich außerdem auf ein Unterkonto (Sparkonto) sogar 3% Zinsen bekomme. Ich weiß, es gibt Basiskonten, man bekommt aber nur eins, wenn man noch kein Konto hat.
Das Konto ist gekündigt, die Volksbank hat für wenige Tage den Monatspreis berechnet. Ja, darüber kann man sich ärgern, aber es sind halt nur 4 €. Ein Bier weniger in der Kneipe. Kleines Geld.
Schön, wenn man so denken kann, für mich bedeutet es, "ein Tag essen". Was die Gebührenrückforderung lt. BGH-Urteil angeht, dabei geht es um mehrere Hundert Euro. Für mich ein "Vermögen", für andere mögen es Peanuts sein.