Beiträge von Gtz

    Rechenexempel.

    Vielen Dank für deinen Beitrag.

    Die Vergangenheit ist keine Prognose für die Zukunft, aber wenn man nur damit rechnen kann, dann würde man behaupten, in den erstan 3 Jahren verliert man sowieso nichts.

    z.B. man kauft mit 2.500€ Aktien im Wert von 3.125€ (20% Abschlag)

    Dividende pro Jahr = 3.125€ * 2% = 62,50€

    nach 3 Jahren mit -11% (kumuliert) macht es 2.781€ + Dividende (Sagen wir z.B. linerareweise 62,50€, 59,06€, 55,62€) = 2.958€

    Würde man kein Freibetrag ausnutzen können, würde man dann auf dem ganzen Gewinn (inkl. Dividenden) von 458€ 25% Steuer zahlen, also bleiben 343,50€ übrig, ungefähr 4,3% jährliche Rendite netto.

    Oder habe ich etwas falsches gerechnet?

    Die Steuer und das Klumpenrisiko. Wenn man bei der gleichen Firma arbeitet und von ihr auch Aktien hat, erhöht man die Exposition. Geht es der Firma schlecht, wackelt der Arbeitsplatz und der Aktienkurs ist meist am Boden. Hängt natürlich von den Größenordnungen ab. Verliert man seinen Arbeitsplatz, an dem man z.B. 70 T€/a verdient hat und man hat Mitarbeiteraktien über 10 T€, so reißen die es auch nicht mehr heraus. Fatal ist diesbezüglich erst ein Fall wie Enron, der die Betriebsrentenkasse mit eigenen Aktien vollgestopft hatte.

    Steuer haben wir oben mitkalkuliert, wenn ich keine Fehler gemacht habe.

    Bezüglich Klumpenrisiko, ich verstehe deinen Punkt und ja, im schlimmsten Fall kann alles passieren. Mit dieser Wahrscheinlichkeit muss man sich selbst auseinandersetzen.

    Die Steuern natürlich. ;)

    Stichwort dürfte 'geldwerter Vorteil sein.

    Ohne ich jetzt damit auszukennen hier mal ein Link:

    https://www.vlh.de/kaufen-investi…rbeitgeber.html

    Interessantes Thema, Danke!

    Das würde heißen, falls dieser als 'geldwerter Vorteil' gilt, wäre der Abschlag nicht mehr 20%, sondern eigentlich 20% - Steuersatz (z.B. 40%) = 12%.

    Wir müssen uns also bei der Firma informieren, ob es so ist und dann ggf. uns entscheiden, ob es sich so noch lohnt.

    Hallo,

    Meine Frau arbeitet seit letztem Jahr bei einer großen internationalen Unternehmen, was jährlich Aktien zum Vorzugspreis (-20%) anbietet. Die Anteile dürfen bis zum nächsten Jahresende nicht verkauft werden (in diesem Fall also 31.12.2024).

    Habe mir kurz im Internet nachgeschaut und der Titel hat:

    • Performance: -38% 5J, -11% 3J -5,5% 1J
    • Dividendenrendite 4,8% aktuell
    • Dividende erwartung: 2,x% jährlich
    • Volatilität zwischen 20% und 25%

    Trotz der schlechten Performance, hört sich der Kauf mit einem Abschlagvon 20% immer noch in Ordnung, oder? Welche andere Faktoren sollte man berücksichtigen? Danke!

    Hallo zusammen, nachdem ich eure Kommentare gelesen habe und mir einiges gelesen/gehört habe, habe ich mich entschieden, die beiden Angebote abzulehnen und allein ETFs kaufen. Ich muss mich noch entscheiden, welcher Broker und Index (wahrscheinlich MSCI World, als Anfänger).

    Die Idee ist, direkt 100.000 rein und zusätzlich 1.000€ monatlich als Sparplan. Alles auf dem gleichen ETF, thesaurierend)

    Es wäre gut, auch direkt für die Kinder weitere Depots zu eröffnen und jeweils Sparpläne einstellen.

    Es klingt alles vernünftig und ich hoffe, wir werden damit weiterhin ein gutes Gefühl haben.

    VIELEN DANK für die vielen Beiträge und Räte und falls ihr weitere Tipps habt, höre ich gerne zu!

    Vielen Dank. Das klingt natürlich wunderbar, aber ist auch gleichzeitig bezweifelnd.

    Als ich FondsWeb entdeckt habe, habe mir gedacht: "warum geht einer einfach nicht rein, sortiert nach Performance - letzte 5/10 Jahre - absteigend und kauft die ersten 2-3 Produkte?".

    Alles, was so einfach und mathematisch klingt, muss doch eine Falle haben, sonst wären wir alle reich! Also warum ist dieses hema gleichzeitig so schwierig, und doch laut euch so einfach?

    Sorry, ich bin bewusst provokativ, ich bin sicher, Du weiß, wovon Du sprichst, aber ich denke, viele haben dieselbe Einstellung und glauben einfach nicht, dass dieses Thema vom "normalen" Mensch nachvollziehbar sein kann.

    Wenn Du einmalig Deine Vermögensaufteilung festgelegt hast, läuft es im Prinzip völlig von allein. Ich habe Anfang 2019 angefangen mich mit meinen Finanzen auseinanderzusetzen und mich eingelesen (Chancen und Risiken!). Bis dahin war mein Geld sicher in Versicherungen und Bausparverträgen angelegt.

    Seit 2020 habe die Bausparverträge alle aufgelöst und einen großen Teil meines Geld in mein eigenes Depot umgeschichtet (weltweite Aktien-ETF).

    Aufwand max. 3-4 Stunden pro Jahr. Und das auch nur, weil ich alles auch in Excel erfasse.

    Man muss halt nur erstmal anfangen!

    Genau so ist es!

    Das klingt schon machbar. Ihr habt jetzt meine Interesse an der Sache geweckt und werde mir auf jeden Fall mehr Zeit nehmen und noch überlegen, mich rumlesen. Kleine technische Frage, wie öffnet man am Besten einen kostenloses Depot? Danke.

    Da könnten z.B. folgende Überlegungen hinzu kommen:

    - Habt ihr schon oder wollt ihr irgendwann selbstgenutzten Wohneigentum?

    - Wollt ihr auch in vermietete Immobilien investieren?

    - Wollt ihr zur Diversifizierung noch weitere Anlage-Klassen wie z.B. Gold hinzunehmen?

    - Habt ihr schon oder wollt ihr irgendwann selbstgenutzten Wohneigentum?

    Wohneigentum haben wir und zahlen die Finanzierung. Das wird noch einige Jahre laufen und so lassen wir es.

    - Wollt ihr auch in vermietete Immobilien investieren?

    Das wäre unser ursprünglicher Wunsch gewesen, aber 1. Immobilien sind einfach verdammt teuer geworden und 2. das ganze Projekt kostet viel Zeit, was im Moment uns fehlt. Die Familie ist nicht eine Ausrede, sondern momentan ein Faktor. Vielleicht in 2-3 Jahre wäre für uns der Moment, wenn wir endlich bereit sind, eine Immobilie zu kaufen un vermieten.

    - Wollt ihr zur Diversifizierung noch weitere Anlage-Klassen wie z.B. Gold hinzunehmen?

    Davon habe ich nie gedacht. Es sind für mich ähnlich wie alle anderen finanziellen produkte, also man muss sie erstmal kennen, oder sich beraten lassen.

    Ja wir reden im Prinzip von einige 100 tausend. Was wäre also da sinnvoll? Danke.

    Euer Punkt macht natürlich Sinn. Wer Zeit investiert und selber ein Experter wird, kann natürlich viel billiger arbeiten, was am Ende mehr Gewinn bedeutet, ABER nur wenn mann wirklich Bewusst wird, und das dauert Zeit, und man ist im Prinzip nie fertig, und irgendwann ist man Stunden am Tag damit beschäftigt. Diese Zeit habe ich einfach nicht. :(

    Ich dachte mir am Anfang, eine normale Familie, die weniger Zeit hat und null Vorwissen, un gut zu investieren? Man holt sich eine Beratung, und die kostet natürlich Geld.

    Macht jeder sonst bei diesem Forum alles allein? Z.B klar ETFs kosten weniger, aber welche soll ich kaufen? Da gibt es natürlich sehr viele, und das wäre schon das erste, wo man schon unsicher wird, usw.

    Gäbe es sonst einen Bessern weg, sich eine gute Beratung zu holen, die natürlich Geld kosten muss, aber angemessen? Ansonsten, sind die zwei Angebote oben gleichwertig "schlecht" oder ist die eine zumindest ein wenig besser? Danke

    Commerzbank hat es ganz detailliert eingegeben und die Kosten entsprechen mehr oder weniger die in der abelle (Spalte "Laufende Kosten"), obwohl minimal abweichend. DWAG hat uns diese Info nirgendswo direkt gegeben. Die Produkte schauen aber zumindest von FondsWeb, allgemein billiger zu sein. Kann man dieser Zahl vom Web nicht vertrauen? Danke

    Guten Tag zusammen,

    Wir sind eine Familie mit 3 kleinen Kindern und haben bisher immer nur in Tagesgelde und Festgelde (CHECK24) investiert.

    Da wir guten Rücklagen haben und auch die Möglichkeit, ungefähr 1.000€ im monat zu investieren, haben wir uns Angebote von DVAG und Commerzbank geholt. Sie sehen ungefähr so aus. Habe die meisten Daten von FondsWeb gezogen.

    Ich bin hin und her gerissen, denn mir macht Commerzbank, oder Banken allgemein einen solideren Eindruck. Auf der anderen seite, sehe ich, dass die Produkte von DVAG interessanter sind und mehr unser anfängliche Dialog entsprechen, wobei das Angebot von Commerzbank ziemlich "standard" aussieht, und sogar viel an Allianz-Pakete bezogen.

    Wir möchten schon eine Person haben, die uns hilft, denn wir wissen über Finanz fast gar nichts.

    Was denkt ihr? Macht der eine oder der andere Sinn? Vielen Dank im Voraus!

    Beratung Produkt WKN Kapital % Typ Ausschüttend SRI
    (risiko)
    FWW
    Rating
    Laufende
    Kosten
    Performance
    5J kumuliert
    Performance
    5J annualisiert
    Volatilität
    5J
    Renditeziel
    /J
    commerzbank hausInvest 980701 7,5% Immobilien X 1 n/a 2,80% 11,99% 2,29% 0,73% 3,00%
    commerzbank klimaVest ELTIF KLV100 7,5% Energie X 1 n/a 2,42% n/a 3,41% 0,44% 4,00%
    commerzbank VermögensManagement RenditeStars - P - EUR A2AQEH 60,0% Misch X 3 * * * 2,21% 12,38% 2,36% 9,68% 4,50%
    commerzbank AGIF - Allianz Thematica - A - EUR A2AQF1 15,0% Aktien X 4 * * * * 2,65% 55,12% 9,18% 16,29% 7,00%
    commerzbank Allianz PrivateFinancePolice n/a 10,0% Misch 3 n/a 2,40% 6,00%
    commerzbank Allianz InvestFlex: AGIF - Allianz Thematica - IT - EUR A2PLUK sparplan Aktien   4 * * * * 1,79% 11,76% 15,61%
    commerzbank Allianz InvestFlex: Nordea 1 - Global Climate and Environment Fund BP-EUR A0NEG2 sparplan Aktien   4 * * * * 1,90% 69,06% 11,07% 17,61%
    commerzbank Allianz InvestFlex: iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (DE) A0F5UH sparplan Aktien X 4 * * 0.8% 23,01% 4,23% 17,04%
    commerzbank Allianz InvestFlex: iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD (Acc) (EUR) A111X9 sparplan Aktien   4 * * * * 0,30% 13,85% 2,63% 15,89%
    commerzbank Allianz InvestFlex: Flossbach von Storch - Multiple Opportunities II R A1W17Y sparplan Aktien X 3 * * * * 1,68% 23,13% 4,25% 9,20%
    DVAG DWS Global Growth LD 515244 15,0% Aktien X 4 * * * * 1,87% 58,85% 9,70% 16,17% 6,00%
    DVAG DWS ESG Akkumula LC 847402 15,0% Aktien 4 * * * * * 1,57% 56,16% 9,32% 13,80% 6,00%
    DVAG DWS Top Dividende LC DWS1U9 10,0% Aktien 3 * * * 1,57% 31,41% 5,62% 11,60% 6,00%
    DVAG DWS Concept Kaldemorgen VC DWSK46 40,0% Misch 3 * * * * * 1,72% 18,21% 3,40% 6,46% 4,00%
    DVAG DWS Rentenfonds n/a 20,0% Rente 3,00%
    DVAG Allianz Wachstum Europa A (EUR) 848182 sparplan Aktien X 5 * * * 1,87% 38,02% 6,66% 20,71%
    DVAG DWS Invest Global Infrastructure LD DWS0TN sparplan Aktien X 4 * * 1,77% 37,79% 6,62% 14,74%
    DVAG DWS ESG Biotech LC 976997 sparplan Aktien 5 * * * * 1,65% 24,67% 4,51% 21,36%
    DVAG DWS Invest Artificial Intelligence LD DWS2XA sparplan Aktien X 5 * * 1,81% 8,32% 19,64%
    DVAG DWS Vermögensbildungsfonds I LD 847652 sparplan Aktien X 4 * * * * * 1,52% 57,07% 9,45% 13,97%