Beiträge von Karl Jostein

    Liebe Finanztip-Experten,

    ich habe seit 6 Jahren ein VL-Produkt der Degussa-Bank, das damals sehr gute Konditionen hatte. Ich benötige in diesem Jahr einen neuen Vertrag und hatte auch schon Kontakt mit Degussa. Die Konditionen sind nicht mehr ganz so gut, aber nach diesem Artikelist es trotzdem noch eine Empfehlung - würdet ihr das bestätigten?

    Danke für Eure Einschätzung!

    Viele Grüße

    Karl Jostein

    Interessanter Plot-Twist:

    Ich habe bei der HUK Coburg angerufen und mich erkundigt, wie ich kündigen kann. Plötzlich wurde mir ein neuer Tarif angeboten, der dieselbe Leistungen (z.B. auch ohne Eigenbeteiligung) für meine Familie anbietet - und statt 75 Euro nur 60 Euro kostet.

    Das hat mich sehr überrascht. Wahrscheinlich werde ich jetzt bei der HUK bleiben.

    Ich war kurz davor zu Friday zu wechseln, tatsächlich habe ich viel Gutes dann über Friday gefunden.

    Viele Grüße
    Karl Jostein

    Liebes Forum,

    dieser Finanztip-Artikel hat mich motiviert, mir das Thema private Haftpflichtversicherung genauer anzuschauen. Wir - Familie mit 2 Kindern - haben die private Haftpflichtversicherung bei der HUK Coburg, und zwar für 76 Euro im Jahr. Im Vergleich mit den Versicherung, die im Finanztip-Artikel genannt werden, ist das schon ziemlich teuer (ich habe meine Versicherung bisher nie hinterfragt).

    Also habe ich mir die genannten Anbieter mal genauer angeschaut und auch per TrustPilot gecheckt. Die Ergebnisse waren sehr ernüchternd, keine der Empfehlungen hatte - gefühlt - einen guten Leumund. Das Letzte, was man möchte, ist natürlich eine Versicherung, die im Schadensfall Probleme bereitet.

    Meine Fragen an Euch:

    • Was ist ein guter Kompromiss zwischen Preis und Seriosität?
    • Welcher Anbieter gilt in der Branche seit Jahren als verlässlich?


    Herzlichen Dank für Eure Gedanken und Hilfe!

    Viele Grüße

    Karl Jostein

    Liebes Forum,

    bin jetzt also bei der „Meine Bank“ Hochtaunus. Liege ich richtig, dass ich faktisch mein Geld nach 6 Monaten wieder weiterziehen lassen könnte, ohne damit meine Zinsen zu gefährden (die für die 6 Monate)?

    Danke für Euren Rat!

    Viele Grüße

    Okay, ihr habt mich überzeugt. Ich will es mit der Meine Bank VR Hochtaunus probieren. Zwei FAZ Artikel haben mich leicht stutzig gemacht, wie es um den Service dort bestellt ist:

    Aber ihr habt gute Erfahrungen bezüglich Tagesgeldkonto, richtig?

    Viele Grüße

    Karl Jostein

    Ich habe ein gutes Gefühl, dass der Zins-Satz nach 6 Monaten (bei 50k) "nur" von 3,1 auf 3 Prozent fällt. Bei "Meine Bank" Hochtaunus blicke ich gerade nicht ganz durch, auf was man nach 6 Monaten zurückfällt.

    Das sind in Kürze meine Gründe

    Ich habe in diesem Thread bisher interessiert mitgelesen - erlaubt mir drei grundsätzlichere Fragen. Mein Hintergrund ist: Ich bin Sparkassenkunde, und mein Tagesgeldkonto ist dort überhaupt nicht attraktiv.

    • Ist das jetzt also der "Way to Go", um sich ein paar Zinsen zu sichern? Festgeldkonto bei einer anderen Bank eröffnen, Geld überweisen, Geld liegen lassen für die vereinbarte Zeit, Zinsen abwarten und dann weiterziehen?
    • Ist das tatsächlich alles kostenlos, was die Kontoeröffnungen betrifft?
    • Hat man dann nicht mit der Zeit einfach zig Konten eröffnet?


    Ich weiß, das sind sehr grundsätzliche Fragen. Aber vielleicht hat jemand von Euch einen schnellen Gedanken für mich.

    Herzlichen Dank für Eure Mühe!

    Viele Grüße
    Karl Jostein

    Danke Euch Dreien! Eure Einschätzungen helfen mir sehr. Wenn ihr mir erlaubt, paraphrasiere ich mal, was ich von Euch gelernt habe.

    Learning: Ich habe auf die (mehr oder weniger) bewährte Kombination aus MSCI World & MSCI EM gesetzt. Jetzt einfach Sparplan laufen lassen - und nicht ständig verschlimmbessern. ✔

    Detailfrage 1: Was haltet ihr von dem MSCI All Countries World Index statt EM? Dieser Finanztip-Artikel hat mich nachdenklich gemacht: https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/msci-acwi/


    Detailfrage 2: Ist eher eine Balance von 66 / 33 empfehlenswert - oder ist die Richtung 75 / 25 oder sogar 80 / 20 das bessere?

    Ich danke Euch! Auch für diese tolle erste Erfahrung mit diesem Forum!

    Karl Jostein

    Liebes Finanztip Forum,

    mein erster Post, nachdem ich für ein Jahr still mitgelesen haben: Tolle Community!

    Meine Situation: Ich habe 2021 ein Depot bei Ing-Diba angelegt und einen Sparplan für zwei ETFs abgeschlossen. Ich kannte - das ist mir inzwischen fast ein wenig peinlich - mich nicht so gut aus, was die ganzen Unterschiede betrifft, und habe einfach auf den Namen MSCI World und MSCI EM (Emerging Markets) geachtet. Ich dachte: Macht eventuell nicht sooo einen großen Unterschied, welcher ETF das jetzt genau ist. Gekauft habe ich auch mit Einlage:

    - iShares Core MSCI World UCITS ETF USD Acc (IE00B4L5Y983)
    - iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD Acc (IE00B4L5YC18)


    75 Prozent MSCI World // 25 Prozent MSCI Emerging Markets

    Meine Frage: Habe ich gerade exotische ETFs und gäbe es welche, die standardmäßiger / besser sind? Gerade beim zweiten? Je mehr ich mitlese hier im Forum, je mehr Finanztip-Artikel ich lese, desto unsicherer werde ich.

    Mir geht es nicht darum, alles in einen zu stecken, sondern ob es bei der Wahl des EM-ETFs bessere Alternativen gibt.

    Spezialfrage: Was würde es denn bedeuten, einen ETF in einen anderen zu schaufeln? Muss man Steuern zahlen?

    Newbie-Fragen, I know. Aber wenn ihr mir zwei, drei Gedanken mitgeben könntet, wäre ich total froh.

    Viele Grüße