Beiträge von HardRockDude

    Hallo Achim,

    Du hast jetzt ein Darlehen zu 1,95%. Es wäre schon praktisch, wenn Du wüßtest, wie lang die Zinsbindungsfrist dieses Darlehens ist.

    16 Jahre 1 Monat laut Vertrag. Verkürzt sich natürlich um die Zeit, welche ich schon in der Vergangenheit Sonderzahlungen geleitet habe.

    Wenn der Bausparvertrag fällig wird, dann wird das Bauspardarlehen zu 2,85% ausgezahlt. Es ersetzt ein Darlehen zu 1,95%.

    Habe ich jetzt auch so verstanden, bzw. lese es so aus dem Vertrag heraus.

    Du sprichst immer von "Sondertilgungen". Sind das am Ende zinsfreie Sondereinzahlungen in den Bausparvertrag mit dem Ziel, ihn schneller zuteilungsreif zu machen, damit Du dann möglichst zeitnah ein superzinsgünstiges Darlehen durch ein deutlich teureres Darlehen ablösen darfst?

    Ja auch hier gebe ich dir Recht.

    Wenn das so stimmt, dann hast Du Dich ziemlich über den Tisch ziehen lassen und machst selber sogar noch eifrig dabei mit

    So drastisch würde ich das nicht formulieren.
    Es gab damals Gründe, warum ich mich 2017 für den Bausparer entschieden habe. Das es ein insgesamt "schlechteres" Produkt ist möchte ich nicht beschönigen.
    Es ist ja auch so, dass dadurch der Kauf einer Immobilie möglich war, zu Konditionen die zu meiner damaligen Finanziellen Situation gepasst haben.

    Nicht umsonst bin ich hier und habe diese Frage erstellt.

    Ich habe heute Nacht über die ganze Sache geschlafen, sodass ich nun verstanden habe, was im Newsletter gemeint war und wo mein Knoten im Denkprozess war.
    Danke dir Achim für die schnellen und ausführlichen Anmerkungen hierzu!!

    Im Verlauf von 10 Jahren summiert sich das zu etwa 4000 € Zinsverlust (und 2000 € Abschlußgebühr).

    Das habe ich jetzt verstanden, danke fürs Aufklären!!

    Dein Bausparvertrag hat Dich erstmal 1,6% Abschlußgebühr gekostet, also 2000 €

    1% also 1.250€, macht es immerhin geringfügig besser :P

    Zinsen bekommst Du vermutlich keine in der Sparphase oder vielleicht 0,1%, was praktisch 0 ist

    Gut Spekuliert stimmt so, 0,1%

    Auf welche Zeit ist dieses Darlehen eigentlich abgeschlossen?

    Bausparvertragslaufzeit ist 30 Jahre. Da es direkt am Anfang ausgezahlt wurde um eine Immobilie zu finanzieren, verstehe ich das auch als Darlehenslaufzeit.

    Welchen Zins hat denn das Bauspardarlehen? Ist das wirklich um so viel günstiger als das Darlehen zu 1,95%?

    Gebundener Sollzins liegt bei 2,85%. Hoffe das ist die Zahl die du meinst, eine andere finde ich in den Unterlagen nicht.

    An sich ist bei tilgungsfreien Darlehen keine Sondertilgung vereinbart. Bei Dir aber wohl doch. Jede Bank nimmt mit Handkuß Geld zur Sondertilgung eines Darlehens, dessen Zins unter Marktniveau ist. Sie kann das eingenommene Geld schließlich teurer weiterverleihen.

    Klingt logisch, Sondertilgung ist wie gesagt vereinbart

    dann sparst Du besser separat und läßt das Geld bei der Fälligkeit des Darlehens einfließen (Wann war das nochmal?

    Zuteilung soll bei 45% der "Ansparphase" sein (welche es bei mir ja nur so halb gibt dadurch das ich die Summe schon erhalten habe). Das dürfte bei keiner weiteren Sonderzahlung dann in knapp 6 Jahren der Fall sein.

    Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe wäre es deutlich sinnvoller das Sondertilgungsgeld "gewinnbringend" anzulegen um bei der Zuteilung eben mehr zur Verfügung zu haben als ich haben würde wenn ich die Sonderzahlungen durchführe.

    Es könnte natürlich auch sein, daß Du einen unglaublich günstigen Zins für Dein Bauspardarlehen bekommst (Wie hoch war der nochmal?). Dann könnte man darauf spekulieren, den Bausparvertrag mit zusätzlichen Sparraten schneller zuteilungsreif zu bekommen, damit man schneller das supergünstige Bauspardarlehen bekommt

    Das Darlehen habe ich ja wie gesagt schon erhalten, oder hab ich da was falsch verstanden?

    .... des Vorausdarlehens Deines Bausparvertrags, wenn ich Dich recht verstanden habe.

    Ja exakt.

    Oh! Du bist also unter die Provisionsoptimierer gefallen.

    Das habe ich mittlerweile auch so im Gefühl gehabt, danke für die Bestätigung. :rolleyes:

    Generell gilt: Wer aktuell ein Darlehen mit einem Sollzins von 2% oder weniger hat, tut gut daran, dieses Darlehen so gering wie irgend möglich zu tilgen. Wer in dieser Situation steckt, legt sein Geld sinnvollerweise alternativ an, beispielsweise in einem Festgeld passender Länge, das (vor Steuern) 4% bringen kann oder sogar noch etwas mehr.

    Wenn ich das richtig verstehe, sollte man also eher im Falle eines niedrigen Zinses und höheren Festgeldzinsen (oder alternativen) das Geld für die "Sondertilgung" anlegen.
    Die damit angesparten Zinsen am Anfang der Zuteilungsphase auf einmal zurückzahlen, da hier im Endeffekt mehr Geld beim Anleger übrig bleibt?

    Was man an Deiner Stelle sinnvollerweise macht, kann ich nicht ermessen. Zu einer vernünftigen Beurteilung fehlen die Daten des abgeschlossenen Doppelvertrags

    Was für Infos würden hier noch benötigt werden? Ich habs versucht so einfach zu halten wie es geht, damit es nicht verwirrend wird...

    Hallo zusammen,

    ähnlich wie der Beitrag von gestern von GoldGaleone, stehe ich vor der Entscheidung einer Sondertilgung, allerdings meines Bausparvertrags.


    In dem kürzlichen Newsletter stand:

    "Ganz einfach: Es lohnt sich, wenn der Anlagezins höher ist als Dein Bauzins. Also: Besser zu z. B. 4% sicher anlegen als nur zu 2% Zinsen tilgen. Ein Beispiel: Bei den meisten Darlehensverträgen gibt es die Option, 5% des ursprünglichen Kreditbetrags jährlich per Sondertilgung zurückzuzahlen. Bei einem Kredit über 300.000€ sind das 15.000€."

    Ähnlich zu meinem Szenario, nur das ich einen Bausparer mit einem Vorausdarlehen über 125.000€ habe, sprich eine Sondertilgung von (5%) 6.250€. Sollzins liegt bei 1.95%
    Der Vertrag ist von 2017 und würde eigentlich (30 Jahre) bis 2047 zahlen. Davon sind monatlich ~300€ "Sparen" und ~200€ Tilgung für das Darlehen.

    Sollte ab diesem Jahr, jedes Jahr die Sondertilgung von 6.250€ zahlen können, dann verringert sich derzeit die Laufzeit, bis ich die 125.000€ zusammen habe, auf das Jahr 2033/2034.


    Soweit so gut, nur verstehe ich die Rechnung mit den 4% Zinsen auf das Festgeld nicht ganz...

    Wenn ich jetzt mal angenommen 6.250€ für 4,00% p.a. anlegen würde, dann habe ich nach einem Jahr 250€ Zinsertrag.

    Da ich aber pro Jahr eine Tilgung von ~2400€ p.a. zu zahlen habe, und ich die Sonderzahlung nicht durchführe, sind das nach meiner Rechnung 2150€, welche ich am Ende im Rückstand bin. Oder sehe ich hier etwas falsch?

    Ich hoffe der Fall ist verständlich genug geschildert :S Ich bin mir sicher das ich etwas falsch verstehe, und hoffe das es jemanden gibt der mich aufklären kann!