Hallo 12345,
da hast du sicherlich Recht, ich bezog meine Vermutung eher auf mein Darlehen mit 3,5% Zinsen....
Hallo 12345,
da hast du sicherlich Recht, ich bezog meine Vermutung eher auf mein Darlehen mit 3,5% Zinsen....
Hallo lieberjott,
Danke für den Tipp! Ich vermute die Banken bieten so einen Rechner nicht an, weil sie nicht wollen, dass die Kunden sondertilgen.
Gruß
Simon
Hallo Finanztip-Community,
gibt es von Banken im Allgemeinen und von der Hypo Vereinsbank (Unicredit) im Speziellen einen Rechner mit dem man den Effekt von Sondertilgungen ausrechnen kann? Wenn Nein, hat jemand eine Empfehlung für einen frei verfügbaren Rechner?
Danke und Gruß
Simon
Wird deine garantierte Monatliche Rente denn weniger?
Deinen Rentenfaktor könntest du aber selber ausrechnen.
( Garantierte Rente geteilt durch ( garantierte Kapitalabfindung geteilt durch 10000))
Beispiel : 100€ garantierte mtl. Rente oder 40000€ Kapitalabfindung ergibt einen Rentenfaktor von 25.
Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.
Horst Talski Schaue ich mir direkt mal an! Danke
Die Kommune hat noch nicht über den Hebesatz entschieden, es gibt meines Wissens noch nicht einmal Vorschläge. Würde er gleich bleiben, würde ich weniger bezahlen (BW-Modell).
In Hamburg hat die Finanzbehörde eine Anhebung von 540% auf 975% vorgeschlagen.
Einkommensneutral heißt in dem Fall ja nicht, dass jeder einzelne genauso viel zahlt wie vorher, sondern dass insgesamt genauso viel Steuern anfallen wie bisher, nur anders verteilt.
Aufkommensneutral aus sich der Stadt...
lieberjott: Eben direkt gemacht. Zahle dann in Zukunft fast doppelt soviel, dank der (nahezu) Verdopplung des Hebesatzes durch die Stadt Hamburg.
Gruß
Simon
Hallo Uwe Vinke,
danke für die Aufklärung. Da sich der Hebesatz fast verdoppelt bin ich mal gespannt was ich in Zukunft zahlen werde.
Gruß
Simon (ohne "e")
Moin Finanztip-Community,
ich habe im März 2023 mein Haus gekauft, die Voreigentümer haben Ende 2022 die Erklärung für die neue Grundsteuer gemacht. Bis dato habe ich als Rechtsnachfolger nur den ersten Bescheid über die Grundsteuerwerte erhalten. Nach meinem Verständnis wird es insgesamt drei Bescheide/Festsetzungen geben. Ausstehend sein müssten dann noch die Festsetzung des Hebesatzes so wie der eigentliche Grundsteuerbescheid. Richtig?
Haben die anderen Hamburger bereits mehr Informationen als ich?
Beste Grüße
Simon Jones
Hallo Horst Talski,
mir geht es wie inkenfalck: Ich habe eine klassische Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht und auch ich habe keinen Rentenfaktor in meiner "Jährlichen Information". Diese weist nur eine gesamte garantierte einmalige Kapitalabfindung und eine gesamte garantierte monatliche Rente aus. Betrifft mich das angesprochene Urteil nun nicht? Oder worauf muss ich achten?
Danke und Gruß
Simon Jones
Hallo Community,
ich habe bei der Sanierung meines Hauses Asbest gefunden und diesen professionell entfernen und entsorgen lassen. Vorab habe ich kein Gutachten machen lassen.
Kann ich die Kosten dennoch als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen?
Gruß
smnjns13
Referat Janders und Kater.Ka: Eben in WISO Steuer 2023 (für das Steuerjahr 2022) entdeckt, dass ich den Abfluss für die Anzahlung gar nicht unter "Fortbildungskosten" ansetzen kann sondern unter "Sonstige Ausgaben" ansetzen muss. Danke für eure Hilfe! smnjns13
Hallo Community,
meine Frau macht in 2023 eine Fortbildung, für die sie in 2022 bereits eine Anzahlung geleistet hat. Die restlichen Ratenzahlungen werden in vier Tranchen in 2023 fällig. Wie, sprich wann/in welchem Steuerjahr, setze ich die Anzahlung an? 2022 oder 2023?
Danke und Gruß
smnjns13
Was wir wollen, scheint hier keine Rolle zu spielen, vermute es läuft, wenn es überhaupt eine Möglichkeit geben sollte, auf eine Finanzierung vor Ort also in GPB hinaus. Meine deutsche Immobilie kann ich noch nicht als Sicherheit hernehmen. Vielleicht in 1-2 Jahren, je nachdem wie lange sich der Erwerb in England noch zieht.
Bin derzeit mit Nationwide (Bausparkasse) und Halifax (Bausparkasse) in der Diskussion.
Hast du selbst eine Auslands-Immobilie?
Hallo Community,
meine Frau (UK-Pass) und ich (Deutscher Pass) möchten eine Immobilie in England kaufen und diese in Teil (ca. 50%) über einen Kredit finanzieren. Wir leben und arbeiten derzeit beide in Norddeutschland, besitzen eine selbstgenutzte Immobilie in der Stadt, in der wir leben und haben diese bis 2036 mit einem sehr guten, festen Zins finanziert.
Wir können aus beruflichen Gründe nicht kurzfristig nach England ziehen, würden die Immobilie deshalb als Ferienimmobilie selbst nutzen und an Dritte vermieten.
Wir haben einen sehr guten und solventen Freunde, der dem finanzierenden Institut mit seinen Immobilien als Bürge für unseren Kredit zur Verfügung stehen würde. Wir prüfen derzeit mit Nationwide (Bausparkasse) und diversen Banken (HSBC, Lloyds, Halifax, etc...) ob es eine Option für uns gibt. Leider gestaltet sich das Vorhaben schwieriger als vermutet, deshalb erhoffe ich mir von euch wertvolle Tipps/Erfahrungswerte.
Wer kann uns helfen?
Beste Grüße
smnjns13
derruediger: Soweit war ich auch schon. Haspa und Hamburger Volksbank haben direkt abgesagt... Bei welcher Bank bist du denn?
Hallo Community,
ich bin Kunde einer Online-Bank und suche nach einer Bank, die mir in Hamburg ein Bankschließfach anbietet, auch wenn ich kein Kunde der Bank bin. Gibt es Erfahrungen/Empfehlungen?
Gruß
smnjns13
Das ist im Kern der Punkt, der mich interessiert, bevor ich in welche investiere. Kenne das Produkt bis dato noch nicht und hatte mir diese Frage eben gestellt.
Danke für die RM
smnjns13
Hallo Community,
kann mir jemand sagen, ob ich als ADR-Besitzer grundsätzlich Dividenden-Anspruch habe?
Gruß
smnjns13
Moin wolfch,
habe mich damals an den Geschäftsführer der
ZitatAUDIT-NRW GmbH, DATENSCHUTZ & IT-SICHERHEIT
Freigerichtstr. 10
33378 Rheda-Wiedenbrück
gewendet.
Sehr netter Mann, der mich aufgeklärt hat.
Seine Aussage findest du unten. Ergebnis: Der Eintrag steht weiterhin in meiner Schufa, hat aber bis dato - auch bei Immo-Finanzierungen - keine negativen Konsequenzen gehabt.
Gruß
smnjns13
---
Zitat"Guten Tag Herr smnjns13,Alles anzeigen
hier noch die Ergänzung zu unserm gestrigen Telefongespräch.
Es gibt je einen „namensgleichen“ PEP, der in führender Funktion bei einer walisischen Behörde tätig ist und einen englischen Geschäftsführer einer internationalen Organisation mit Sitz in der Schweiz. Ich denke, wir können ausschließen, dass es sich bei den Personen um Sie handelt.
Da Sie nicht einer der besagten Herren smnjns13 sind, speichert info4c keine Daten von Ihnen sondern von anderen Personen. In dem Fall haben Sie – mit Ausnahmen des von Ihnen zurecht eingeforderten Auskunftsrechts - keinerlei weiteren Rechtsansprüche aus der DS-GVOgegen die info4c AG.
Falls Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gern an mich wenden. Wenn Sie weitere Informationen zum den Prozessen bei der Schufa erhalten möchten, muss ich Sie leider bitten, sich an den Kundenservice bei der Schufa zu wenden.
Danke und viele Grüße"