Beiträge von fiedelBOTTICH

    Warum scheinen die Ablesungsergebnisse nicht plausibel aus?

    Der Wert für 2022 wurde eindeutig bestätigt. Ich war sogar unter dem Verbrauch.

    2023 gibt es Werte: von September bis Juno wurde gemessen. Warum sollten diese Werte nicht genommen werden?

    Die Abrechnungen von 19 und 20 sahen aus wie 21.

    ich habe einen raum mit etwa 20° den ich dauerhaft nutze. rest der wohnung ist bei etwa 17°. mit pulli ist es locker auszuhalten für mich. schlafzimmer liegt bei 14°, weil ich es kalt mag beim schlafen.

    warum ist die ermittlung mit stempel 2021 falsch? die röhrchen haben 3 jahre lang dieses verhältnis gezeigt. für 2022 wurde dieser wert bestätigt (siehe rechnung 2023) - verbrauch war sogar noch niedriger.

    was mich stört ist, dass sie die zähler am 5.9. installiert haben. und alles nur geschätzt ist, obwohl es werte gibt, die genutzt werden können. die heizleistung vom 15.3. bis 1.11. ist bei mir immer 0.

    die spätere Umstellung ist bedingt durch unfähigkeit der 60+J parteien sich einfache anweisungen für eine woche zu merken "ich lass meine tür offen, geh mit dem heizungsmensch rein". techem kam 1 jahr später wieder (diesmal unangekündigt) und hat dann gewechselt.

    meine rechnungen lade ich nachher hoch

    an IK und TH:

    Die genauen Flächen kenne ich nicht. Haus gesamt 284. Meine Wohnung 91. Faktor passt.

    Aber ich weiß, dass der über mir im Dachgeschoss unter der Woche beim Bund ist (nicht daheim) und die anderen Parteien 60+J. sind und viel stärker heizen.

    Ich verstehe also nicht, wie sich die Verteilung so stark ändern kann, nur weil bei mir digitale Zähler rein kommen. Die Statistik der Techem zeigt ja auch, dass mein Verbrauch über Jahre stabil war und jetzt mega angestiegen ist.

    an TB und LE:

    - die anderen Parteien haben letztes Jahr schon die digitalen Zähler gehabt. Dort wurden scheinbar 26000 SA abgelesen. Diese Zahl ist also stabil geblieben. (davor waren 3 Jahre gleiche Verteilungen). Alle 4 Parteien leben seit mehr als 4 Jahren im Haus.

    an JO:

    - ich habe bereits den Vermieter angeschrieben. Mal sehen was kommt. Viel Hoffnung hab ich bei dem Kerl aber nicht..

    - über 200€ Nebenkosten für 1 Person pro Monat ist meiner Meinung nach nicht verhältnismäßig

    an H4KLaus:

    - die kosten des hauses um 50% gestiegen

    - mein verbrauch ist laut zählern gestiegen: vorher 1/6 des gesamten verbrauchs des hauses (22 von 155 strichen), jetzt 1/3 des gesamten hauses (12000 von 37000 SA)

    an Itschytoo:

    - 50% mehr des hauses ist plausibel und kein problem

    - nein, keine ummöblierung

    -> es geht hier um 750€ heizkosten, die ich in meinen Augen zu viel bezahlen soll

    Hallo,

    ich bin seit 5 Jahren Mieter in meiner aktuellen Wohnung. Die ersten vier Jahre wurde die Heizung über Verdunstungsröhrchen gemessen und die Kosten waren durchweg gleichwertig. Seit einem Jahr sind nun digitale Zähler installiert und prompt hat sich die Rechnung stark geändert. Die Kosten des Hauses sind um 50% gestiegen, mein Anteil ist von 1/6 auf 1/3 gesteigen - die Kosten dadurch um 200% (also dreifach zum Vorjahr). Ich habe mein Heizverhalten nicht geändert. Die Statistik des Anbieters Techem zeigt dies: bisher habe ich 40% weniger als durchschnittliche Verbraucher genutzt; jetzt bin 10% über dem Durchschnitt - angeblich habe ich 100% mehr geheizt.

    In meinen Augen ist dies ein krasser Fehler der Heizungsgesellschaft. Welche Möglichkeiten habe ich dagegen vorzugehen?