Beiträge von Espresso4349

    Das ist so diese debit giro Karten mit Co branding gibt es schon seit ein paar Jahren bei den sparkassen seit mitte/ende 2022 für neu ausgestellte.

    Das meinte ich nicht. Das weiß ich. Ich habe selbst so eine von einer Volksbank. Nur, ob die Privatbanken die ebenso einführen, das sieht man erst, wenn es so ist. Das meine ich. Aber Commerzbank schreibt selbst, dass die girocard mit Visa co badge ausgestattet werden sollen. "In a first step, Commerzbank's Girocards will be equipped with the Visa debit function."

    Commerzbank and Visa Agree on Strategic Partnership in Card Business - Group Website
    Press release: Visa to become Commerzbank's preferred partner. Commerzbank customers
    www.commerzbank.de

    Also wir werden sehen.

    Habe mal so Rumgeschaut überall im Internet. Also habe bemerkt auch die grössten Filial-Banken Deutschlands, Deutsche Bank-Commerzbank-Postbank schaffen gerade Ihre GiroKarten a la Maestro und V Pay ab. Ersetzen diese wie auch die Sparkasse durch Debit Kreditkarten von VISA und MASTERCARD.

    ? Wo hast du das gesehen? Also laut meiner Info werden das wohl eher ebenso wie bei Volksbank und Sparkasse bei Commerzbank und Deutsche Bank girokarten mit co badge, obwohl man es sicher wohl erst sagen kann, wenn es soweit ist. Bei der Norisbank wohl bisher unklar, zumindest laut einer Mailantwort des Kundenservice auf eine Anfrage meinerseits.

    Ja, die gehören sicher aktualisiert. Aber eine Sache ändert sich doch noch, weswegen vielleicht auch eine Empfehlung erst später Sinn macht. Ich las, dass man als Kunde eine neue IBAN erhält. Für die, die noch kein Konto haben, macht eine Eröffnung danach doch erst Sinn, wenn sie es als Hauptkonto nutzen wollen. Oder bekommen die Neukunden jetzt schon die neue IBAN der Volksbank Mittelhessen? Würde ja Sinn machen, aber wer weiß….
    Ansonsten bleiben die Konditionen gleich.

    Ich nutze konsequent aus verschiedenen Gründen (für handler günstig; will visa etc nicht gern unterstützen; wird überall akzeptiert) primär die Girocard. Eine Kreditkarte habe ich als Zweitkarte für online Käufe und cash dabei. Diese Combi ist für meine Bedürfnisse aus beiden Welten das Beste.

    Die Visa Debit lasse ich physisch schön zu Hause. Ich trage sie nur in Form eines wearables mit mir, da sich die girocard noch nicht mit denen verbinden lässt.

    Viele Grüße

    Die Umweltbank ist solide, aber der Kundenservice ist teilweise sehr umständlich. Vieles geht nur über Papier und Schneckenpost, in Zeiten von Apps und Onlinebanking echt nervig.

    Also seit der Systemumstellung ist das nicht mehr so papierlastig, wie es in der Tat, früher war.

    Man kann auf der Internetseite auch als Nichtkunde einsehen, was mittlerweile online zu ändern geht.

    Aber vielleicht testet das Holzfuchs das einfach mal. Ist ja nur ein Tagesgeldkonto. Vielleicht nicht fancy, aber die Systeme laufen. Also noch nie Probleme mit Einzahlungen oder Auszahlungen gehabt. Das wäre beim Tagesgeld schlimm, finde ich persönlich.

    P.S. Die umweltbank tauchte schon mal unter den finanztipempfehlungen auf. Wieso jetzt nicht, keine Ahnung.

    Die Bank bot immer stabilen Zins an, bis Ende corona sogar vergleichsweise immer sehr guten.

    Aktionen sind neu bei der Bank, gab es früher gefühlt, nicht.

    Ich habe seit Jahren meinen Notgroschen/Tagesgeld bei der Umweltbank.

    Ich benutze die Banking-Oberfläche also nicht täglich. Es läuft und macht, was es soll.

    Zu Beginn einmal ein Telefonat mit dem Kundenservice. Weiss den Grund nicht mehr. Erinnere mich aber an ein sehr nettes hilfreiches Gespräch.

    Also keine negativem Erfahrungen.

    Also nur bis zu 40 Euro ist sowieso Quatsch. Wird häufig als maximalbetrag für vl Leistungen betrachtet. Tatsächlich hat sich das aber als Maximalwert bis dato eingependelt, was Arbeitgeber so zahlen…Kann sich alles ändern. Und man selbst kann aufstocken vom eigenen Gehalt.

    Ja, hatte bisher auch immer gelesen, dass es mehrere Varianten, mtl, vierteljährlich etc. gibt. So konnte ich es auch damals auf meinem ersten vl Vertrag ankreuzen. Das neue Formular ist halt irgendwie einschränken. Wie gesagt, ich hab das Formular einfach geändert, also Info durchgestrichen.

    Viele Erfolg!

    Habe nicht herausgefunden ob mein AG bei corporate benefits ist, deshalb nehme ich Finvesto. Das ist interessant, dass Finvesto die Einmalzahlung akzeptiert hat. Ich hatte letzte Woche angerufen und man sagte Einmalzahlungen sind nicht möglich. Allerdings hatte ich auch nicht die Idee mit dem zweiten Formular. Wann hast du das denn gemacht, Espresso4349?

    Ich habe das erst kürzlich gemacht.

    Die Einmalzahlung habe ich für Ende Oktober beantragt. Also mal gucken.

    Der Arbeitgeber hat es bestätigt. Auch ebase (die Bank hinter finvesto bei der die depots sind) schließt das im FAQ (link siehe unten) nicht aus. Natürlich sind on top Einmalzahlungen möglich. Die wollen ja deine Geld ; ) Kann aber sein, dass es mit mtl. gekoppelt sein muss. Kann sein.

    Hilfe & FAQ
    Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder anderen Themen? In unseren FAQs werden Sie garantiert fündig.
    fnz.de

    Entweder den AG einfach bitten die 40€ monatlich Jan-Sep ineiner Summe aus deinem Nettogehalt zu überweisen.

    Oder es selber in dieser Höhe zu überweisen mit Text VL Zahlung Konto XY

    Hatte ich auch schon mal erfolgreich bei AG-Wechsel gemacht.

    Wenn man es selbst überweist, gilt das aber nicht als Einzahlung, um Arbeitnehmersparzulage zu erhalten.

    Auf dem Formular der fnz Bank (ist ja die Bank hinter finvesto und comdirect), steht nichts von Einmalzahlung. Ich habe es dann einfach so gemacht: einmal ein Formular mit mtl Zahlung und dazu das gleiche Formular nochmals ausgefüllt, mtl. durchgestrichen und mit jährlicher Zahlung 400,- aus meinem Gehalt versehen. Zusätzlich ein Anschreiben, um mein Anliegen zu erläutern.
    Die Zahlstelle des Bundeslandes hat es so akzeptiert und bestätigt. Geht also.

    Wichtig, ich würde die Einmalzahlungen nicht im Dezember ansetzen, falls die Verwaltung das nicht gebacken kriegt 😉. Dann kann man für das Jahr noch nachregulieren.

    So, wie ich das verstehe, ist bei TR das Verrechnungskonto auch das Girokonto?

    Wenn ja, kann man damit endlich automatisiert Ausschüttungen für normale Zahlungen nutzen ohne das Geld erst manuell und aufwändig (2FA Zwang sei Dank) umbuchen zu müssen.

    Wenn sie es dann noch irgendwann auch Auszahlungspläne anbieten, könnte man sowas nicht nur vom verzinsten Giro==Tagesgeldkonto machen, sondern auch von nicht ausschüttenden ETFs.

    Das wäre zwar für mich kein Grund, mein bisheriges Girokonto aufzugeben, fände ich aber trotzdem sehr praktisch.

    Bei anderen Banken kann man aber schon seit Jahren das Girokonto als Verrechnungskonto auswählen und somit die Ausschüttungen direkt „verleben“. Bei einigen Banken ist es fix, bei anderen umwählbar. Ich konnte damals bei der dkb einfach auswählen; die Funktion war für mich aber noch nicht nützlich. Der geno Broker der Volksbanken setzt, glaube ich, eh ein Girokonto (als verrechnungskonto) voraus. Ing weiß ich gerade nicht mehr…Die haben aber auf jeden Fall die Auszahlfunktion vom Tagesgeldkonto, das als verrechnungkonto funktioniert. Und ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Sparkassen mit dem s Broker die Option auch anbieten. Die haben auch einen Auszahlplan, bis dato nur für Fonds wie bspw. den Arero kostenlos. Ich gehe einfach davon aus, dass die großen Banken, wenn ich irgendwann mal in >30 Jahren diese Funktion brauchen werde, das schon anbieten werden oder dass es dann schon ganz viel Neues gibt…

    Hi,

    von vivid wurde ja aufgrund der russischen Wurzeln mehrere Jahre abgeraten. Diese sind nun gänzlich gekappt?

    Das mit der Sparkasse kann ich verstehen. Wir wurden damals auch bei der Sparkasse abgelehnt und sind zur deutschen Bank gegangen.

    (Nebeninfo: Ich arbeite im Bereich Internationales im Hochschulbereich und bin u.a. für GaststudentInnen und GastwissenschaftlerInnen zuständig, auch da kommt das Thema Zahlungsverkehr auf.) Ich bekomme sehr häufig mit, dass die N26 oder die Commerzbank gewählt wird. Seitens der Hochschule dürfen wir aber keine Empfehlungen aussprechen, weswegen ich mich selbst wenig in das Thema einarbeitete. Aufgrund von eher häufigen BaFin Fällen bei jungen Banken (so mein persönlicher Eindruck), würde ich meinen KollegInnen nicht proaktiv eine junge Bank empfehlen.

    Vielleicht ist für deinen Freund in der Tat die deutsche Bank (zunächst) die richtige Adresse (, bis er sich hier eingefunden hat, die deutsche Sprache besser beherrscht und sich selbst umgucken kann.)

    Viel Erfolg euch beiden!

    P.S. Die C24 Website ist, wenn ich schnell gucke, jedenfalls nicht auf Englisch. KI sagt, dass die App auch auf Englisch sei.

    Bei großen international tätigen Privatbanken, ist banking übrigens schon seit vielen Jahren auf Englisch möglich - bei der Deutschen Bank bpsw. Das soll keine Werbung sein. Nur, da ich selbst einen Migrationshintergrund habe, sind mir die (damals noch größeren) Hürden einiger Familienmitglieder bei der Girokontoeröffnung bekannt.

    Keine Ahnung. Da kann ich leider nicht helfen.

    Aber falls du andere Komponenten noch nicht bedacht hast, das weiß ich ja nicht, hier vielleicht ein paar weitere Gedankenanregungen zur Bankauswahl:

    Hat er die deutsche Staatsbürgerschaft?

    Gut zu wissen wäre vielleicht auch, wie einfach die Verifikation zu Beginn ist, oder? Für Nicht-Deutsche kommen bei der c24 nur Video-Ident und Ident via Bankkonto in Frage. Als ob der Video-Ident auf Englisch möglich ist. Ob die Verifikation durch ein (deutsches) Konto möglich ist (....hat er bereits eins)? (Ich bin mir nicht siche,r ob man sich über ein ausländisches Konto verifizieren kann.)

    Die Bank scheint laut meiner kurzen Onlinerecherche zumindest den Kundendienst auf Englisch anzubieten.

    Eine andere Frage wäre auch, bleibt dein Freund in Deutschland und muss er das Konto nach Verlassen des Landes kurz weiterlaufen lassen? Nur wenige Banken lassen das Konto geöffnet, wenn man den Wohnsitz wieder ins Ausland verlegt (mir sind nur DKB und Commerzbank/comdirect) bekannt.

    Zuletzt: C24 könnte man ja einfach mal versuchen zu eröffnen und es ausprobieren. Es ist ja ggf. auch schnell wieder geschlossen.

    ich habe die Karte nun maximal 2 mal dieses Jahr benutzt und schon immer per Hand alles zeitnahe ohne entstehende Zinsen ausglichen. Ich denke mal, dass sie mich darum nicht mehr wollen. Das sei den ja auch zugestanden, aber dann sollen sie mir x Euro pro Monat anbieten und nicht ihr Luxusmodell aufdrängen.

    Lol. Ja, das kann schon sein. Ich habe einfach mal aus Interesse meine Nutzungshistorie durchgeschaut. Ich habe sie in diesem Jahr knapp über 100 Mal benutzt, in 4 Ländern. Und das ist ein Zeitraum, in dem ich überwiegend in Deutschland lebte (und sie somit weniger nutzte als die Jahre davor zB.) Ich habe bisher keine Nachricht erhalten. Die Nutzung ist zumindest höher als 2 Mal im Jahr. : )

    Aber ich denke aber auch, dass sich daraus sicherlich keine Regel ableiten lässt. Es gab doch auch Damen und Herren mit umfangreicherer Nutzung und sehr hohem Kreditrahmen, denen die Karte gekündigt wurde, wenn ich mich recht erinnere.

    Bluenote. Mir ist auch nicht klar, nach welchem Kriterien Barclays/Bawag vorgeht.

    Ein PopUp mit der Bitte um Zustimmung zum teureren Double aus Mastercard und Visa, verbunden mit der gleichen Info aus der E-Mail, die bestehende Karte leider nicht länger anbieten zu können.

    Also besser nicht einfach über die große Schaltfläche wegklicken. ;)

    Danke für die Info. Bei mir ist bis dato nichts, keine Nachricht, auch bei keinem meiner Leute im Umkreis. Mal sehen, was da kommt.

    Ich hoffe, dass der Kauf der Karte durch BAWAG zumindest einen Vorteil hat, und zwar dass die Karte dann ( nach dem rebranding) von den österreichischen Bankautomaten dann auch als eine inländische Karte akzeptiert wird, sodass die Automatengebühren der Betreiber wegfallen und ich endlich wieder in Österreich kostenlos Bargeld abheben kann. Das wäre wenigstens ein Vorteil (für mich).