Leuten ständig zu erzählen, dass sie, im Gegensatz zu einem selbst, nicht alles sofort richtig machen ist nicht hilfreich.
Danke itschytoo , ich habe mich auch schon gefragt, wer von diesen schnippischen Kommentaren einen Nutzen ziehen soll?!
Meine Schwester wurde so "beraten", aber als ich Weihnachten private Rentenversicherung in aktiv gemanagten Fonds gehört habe, bin ich direkt stutzig geworden. Ich, als normaler Arbeitnehmer, war mir allerdings nicht sicher, ob es bei diesem Finanzprodukt für Selbstständige irgendeinen "Steuervorteil" oder "Steuerschlupfloch" gibt, das die hohen Kosten rechtfertigt; ähnlich wie Riester oder bAV in gewissen Situationen vorteilhaft sind.
Daher die Erstellung von diesem Post.
Ganz generell: 100 € Sparrate pro Monat ist besser als nichts, aber viel wuppen kann man damit nicht.
?? Da geht bei Dir offensichtlich eine Menge durcheinander. Vielleicht sortierst Du Deine Gedanken einfach noch einmal.
Die Sparrate wäre um einen Inflationsausgleich alle paar Jahre angehoben worden, allerdings ist die Summe natürlich noch weit entfernt von einer 15-20% Sparquote.
Da ein Hauskauf statt gefunden hat, kann bzw. muss die Altersvorsorge via ETF-Sparplan auch kleiner ausfallen. Dazu werde ich ihr, bei noch 34 Jahren zur Rente, auf jeden Fall nun raten.
Ich habe mich im letzten Absatz auf das Video von Saidi bezogen:

Dort wird berichtet, dass man mit einem Rürup-Vertrag im Vergleich zu einem ETF-Sparplan nur dann besser fährt, wenn alle fünf Bedingungen erfüllt sind:
1) Man hat bisher kaum etwas in die gesetzliche RV eingezahlt, z.B. als Selbstständiger
-> Meine Schwester arbeitet aber seit einigen Jahren zu 75% als gut verdienende Arbeitnehmerin, weshalb diese Bedingung nicht erfüllt ist, vermute ich.
2) Rürup Vertrag hat keine hohen Kosten -> trifft bei diesem Vertrag eindeutig nicht zu.
3) gesichertes hohes Einkommen -> trifft bei noch anstehender Familienplanung ebenfalls nicht zu.
4) Mit Abstrichen der Punkt: Flexible Altersvorsorge ist vorhanden. Ich weiß, Altersvorsorge muss nicht flexibel sein, da sie im Idealfall nicht angerührt wird bis zur Rente. Allerdings ist es in gewissen Lebensplanungen "nice to have" (Umzug aus Deutschland, größere Investition ins Haus). Dieser Punkt wäre mit einer Altersvorsorge aus Immobilie und Rürup nicht gegeben, aber, wie gesagt, nicht das wichtigste Entscheidungsmerkmal.