Beiträge von szymon

    Etwas nur aus Prinzip zu machen (heißt irgendwo auch: aus Trotz), ist meist keine so gute Idee. Einen guten Grund solltest Du zumindest für Dich schon nennen können.

    Damit möchte ich sagen, dass ich die unverhältnismäßig hohen Abschluss- und sonstige jährliche Kosten nicht mehr tragen möchte. Es geht v.a. um diese beiden Versicherungen unten...

    Alte Leipziger Trust Chance ( RV 10 )

    - Abschluss-, Vertriebskosten 10.131€ / weitere jährliche Verwaltungskosten ~474€ ( ca. 9500€ für die nä. 20Jahre )

    - Kosten nach Rentenbeginn 1,5€ pro 100€ jährlich

    - zahle 210€ monatlich ein, demnach seit 2011 ca. 30.000€

    - aktueller Rückkaufswert 24.500€. Also ein schönes Minus von 6.000€ nach 12 Jahren !!!

    - zum Rentenbeginn 2045: garantierte Rente 413€, einmalige Zahlung 104.000€ ( wenn die Beiträge gestoppt werden 34.200€ )

    Relax PrivatRente Comfort der DÄV ( Tarif DLVI2-3-15 mit Europa Aktienindex ISC und apo Medical Opportunities )

    - Abschluss-, Vertriebskosten 1.350€ / weitere jährliche Verwaltungskostenkosten 226€ ( ca. 4500€ für die nä. 20Jahre )

    - zusätzlich werden ~3€ monatl. je 10.000€ entnommen und nach Rentenbeginn 1,6€ je 100€

    - zahle monatlich 158€ ein, demnach seit 2015 ca. 13.000€ ( habe 1 Jahr pausiert )

    - aktueller Rückkaufswert ~9.000€ ( noch ein Jahr Stornokosten 613€ )

    - zum Rentenbeginn 2045: garantierte Rente 162€, einmalige Zahlung 54.000€

    Danke für die Rückmeldung.

    Ich habe bereits ein Konto bei Trade Republic aber bisher keinen Sparplan. Mit dem dort vorhandenem Geld `experimentiere` ich seit ca. einem Jahr mehr schlecht als recht...

    Im Moment tendiere ich dazu, v.a. meine zwei privaten Rentenversicherung trotz dickem Verlust zu kündigen und sie in den MSCI World ETF zu packen. Alleine aus Prinzip, so abgezockt worden zu sein...

    1. ( Alte Leipziger Trust Chance ) ca. 24.000€ Einzahlung und monatl. Raten von 210€

    2. ( dt. Ärzteversicherung Relax Rente ) ca. 9000€ Einzahlung und monatl. 158€

    Wie würdet ihr diese verteilen ?

    Danke

    Danke Dir für die Rückmeldung.

    Welches Ziel verfolgst du mit deiner Geldanlage?

    Zum Rentenalter hin würde ich mir gerne das ersparte auszahlen lassen und damit möglicherweise die Haushypothek löschen.

    Sparst du deine 210€ selber und holst die 20000€ aus deinem Vertrag und sparst selber 22 Jahre mit einem günstigen ETF Sparplan an hast du über 150000€ Kapital mit dem du machen kannst was du möchtest und kein Versicherer verdient dabei …..

    Ist diese Rechnung wirklich so einfach ? Versicherung rückkaufen, das Geld und die monatl. Beträge in einen ETF ( meinetwegen MSCI World bei Trade Republic ) investieren und gut ist ? Und das gleiche mit der zweiten RV Relax Privat Rente Comfort der DA ?

    Ärgere dich nicht über deine alten Finanzentscheidungen sondern richte den Blick nach vorne.

    Lass dir ein paar Wochen Zeit und lese dich schlau. Podcasts und Videos von Finanztip findest du reichlich.

    Die Podcasts haben mich bis hierhin gebracht. Dennoch bin ich eindeutig noch ein Laie was diese Thematik angeht. Und ich weiß nicht, ob ich mich trauen würde, die Entscheidungen alleine zu treffen, das Geld, wie oben beschrieben in ETFs, anzulegen. Es kommen dann so Fragen auf wie, steuerliche Vorteile der privaten Rentenvers. ( habe davon gehört, sind aber vielleicht vernachlässigbar.. ). Kann man damit z.B. zur Verbraucherzentrale ?

    Danke

    Hallo zusammen. Ich möchte es kurz fassen, wieso und weshalb ich dieses Produkt und noch andere ( Fondsgebundene Basisrente mit BU der AL / Relax PrivatRente Comfort der DAEV und Nürnberger Biene Maja) habe, kann man vielleicht später besprechen...

    Habe seit 2011, die oben erwähnte private Rentenversicherung der Alten Leipziger - Laufzeit bis 2045.

    Habe bisher fast immer die Dynamik abgelehnt und zahle 210€ monatlich ein, demnach seit 2011 ca. 30.000€.

    Aktueller Rückkaufswert 24.500€. Also ein schönes Minus von 6.000€ nach 12 Jahren !!!

    Im Dateianhang sind die Abschlusskosten ( 10.131€ ) und weitere jährliche Kosten ( 474€..... ) ... sowie die üblichen Berechnungen dargestellt.

    Was würdet ihr mir empfehlen ?

    - die Abschlusskosten bekomme ich ja nicht mehr zurück, also weitermachen ?

    - rückkaufen und dann ?

    - beitragsfrei stellen und die monatl. Zahlungen anders anlegen ?

    - sind die Abschlusskosten rechtens und wie kann mein Finanzberater diese einfach nicht erwähnen ?

    - was bedeutet bei übrige einkalkulierte Kosten nach Rentenbeginn von 1,50€ pro 100€

    Oder sagt einfach Eure Meinung was ich mit diesem Produkt anfangen soll.

    Danke vorab.

    Grüße und ruhige Feiertage !!