Hallo zusammen,
schonmal Danke für die vielen Rückmeldungen.
Die Vertragssumme ist 20.000€ und aktuell liegt der Kontostand bei ca. 14.000€. Wieviel genau die neue Küche kosten wird, weiß ich leider nicht. Jedoch denke ich vom Gefühl her sollten die 14.000€ schon ausreichend sein und ein Darlehen wird nicht benötigt.
Daher dürfte es Sinn machen, auf das Darlehen zu verzichten, den Treuebonus mitzunehmen und das Geld auf ein Tagesgeldkonto packen.
Nun der Knackpunkt mit diesem "Treuejahr". Seit 31.07.2021 ist der Vertrag zuteilungsfähig. Einen Verzicht auf das Darlehen haben wir noch nicht angemeldet.
Läuft sozusagen erst mit der Anmeldung auf den Verzicht das Treuejahr los? Dürfen weiter EInzahlungen getätigt werden in diesem "Treuejahr"?
Wenn ich die ABB richtig interpretiere, müssen wir dem Vertragspartner mitteilen, dass wir die Treueoption wählen möchten und ab dann das Treuejahr startet.
Die Bewertungszahl liegt bei 113.
Die ABB besagt folgendes:
(2) Der Bausparer kann eine Treueoption wählen.
Nach einer Vertragslaufzeit zum Zeitpunkt der Zuteilung von mindestens 7 Jah-
ren sowie einer Treuezeit von mindestens 12 Monaten kann der Bausparer eine
Treueprämie erhalten, sofern er dann auf die Inanspruchnahme des zugeteilten
Bauspardarlehens verzichtet.
Die Wahl der Treueoption ist frühestens 5 Jahre nach Vertragsbeginn möglich. Die
Treuezeit beginnt an dem Bewertungsstichtag (§ 4 Abs. 2a), an dem die Zielbe-
wertungszahl (§ 4 Abs. 2d) und mindestens ein Bausparguthaben von 25 % der
Bausparsumme (in der Variante XM: 40 % der Bausparsumme) erreicht sind, und
eine Erklärung des Bausparers vorliegt, in der die Treueoption erklärt wurde.
Viele Grüße
Michael