Beiträge von RiesterD

    Danke für Eure Meinungen/Einschätzungen. Dann liege ich da ja denke ich nicht so falsch. Ob jetzt Riester super ist oder nicht ist eine andere Sache. Ich denke in den meisten Fällen ist es nicht günstig. Aber wenn man schon dabei ist ...

    Andererseits sehe ich das mit dem Verwaltungsaufwand auch. Ich denke 3000 oder 4000 Euro entnehmen ... dafür lohnt sich der Stress nicht. Aber wenn mehr zusammenkommt ...

    Unter "Selbstnutzung" verstehe ich auch eher "Hauptwohnsitz". Ich meine es wird mir ja keiner verbieten können, ausgedehnte Urlaube zu machen (etwas träumen wird ja noch erlaubt sein) ;)

    Dein Fall ist in Punkt 5 des Wohn-Riester-Artikels von Finanztip mit enthalten.

    Siehe auch Erläuterungen zum Antrag auf Entnahme für Anschaffung/Herstellung einer Wohnung | Riester-ZfA (deutsche-rentenversicherung.de)

    Danke.

    Ich weiss, dass es geht: ich kann aus meinem Riester-Plan, auch wenn es kein Wohn-Riester ist, Geld entnehmen zum Kauf einer Immobilie. Es gibt bestimmte Voraussetzungen (muss die Immobilie selbst bewohnen, etc) und auch steuerliche Auswirkungen (muss hinterher einen virtuellen Betrag versteuern, etc). Das ist mir alles klar.

    Aber nochmal: ich sehe nirgendwo den Vorteil, den ich für am Wichtigsten halte: nämlich die Tatsache, dass ich es nicht als Rente bekommen zu extrem schlechten Konditionen.

    Oder habe ich diesen Aspekt im Artikel überlesen? Ich frage mich nur, warum es nirgendwo steht, obwohl es doch ein meiner Meinung nach großer Vorteil ist.

    Also zunächst vielen Dank für die Antworten. Ich meine nicht speziell Wohn-Riester, sondern einen beliebigen Riester-Plan. Auch hier kann ich ja für den Kauf einer Immobilie Geld entnehmen. Die Links bzw. die Problematik mit der Vesteuerung sind mir bewusst.

    Ich meine hier ganz speziell den Vorteil, dass ich mein Guthaben mir nicht als Rente auszahlen lassen muss, weil die Konditionen dabei so schlecht sind (ich glaube einfach nicht, dass ich 100 Jahre oder älter werde). Diesen Aspekt habe ich einfach nicht im Internet gefunden.

    Nein , oder nenne mir Fälle in denen es so gewesen sein könnte.

    Danke für die Antwort, auch wenn sie nicht so ausführlich begründet wurde ;) .

    Wenn ich wählen könnte würde ich doch gerne die Verrentung vermeiden, weil die Konditionen schlecht sind ("100 Jahre"). Aber ich darf mir das nicht einfach auszahlen lassen, ich meine max 30 Prozent, ohne dass es negative Auswirkungen hat.

    Wenn ich eh eine Immobilie kaufen will, dann würde ich eine Verrentung vermeiden und kann es mir komplett auszahlen lassen. Das wäre doch super.

    Hallo Community,

    kurze Frage zur Benutzung dss angesparrten Riester Guthabens zum Kauf von Wohneigentum:

    nach meinem Verständnis ist doch der Nachteil bei der Verrentung des Riester-Guthabens das hohe Lebensalter, mit dem gerechnet wird wenn die Auszahlung bestimmt wird ("man muss 100 Jahre alt werden"). Jetzt habe ich gelesen, dass man vor der Rente das Kapital sich auszahlen lassen kann um eine selbstgenutzte Immobilie zu kaufen. Macht es daher nicht Sinn, das zu nutzen um das "Problem mit den 100 Jahren" zu umgehen?

    Danke.