Ah ok, vielen Dank
Beiträge von Fiavisdo
-
-
Guten Morgen,
habe jetzt meinen Amundi ETF vollständig verkaufen wollen. Allerdings sind am Ende noch die letzten Bruchstücke übrig geblieben und liegen nun noch in meinem Depot (finanzen net zero). Kann mir jemand sagen, wie oder ob ich die noch zurück bekommen kann? Bin im Verkauf leider noch unerfahren ... Oder habe ich was falsch gemacht?
Viele Grüße.
-
Vielen Dank für deine Erklärung. Das wird vielleicht der Grund sein, auch wenn die Tabelle von Juni 24 ist und der ETF zu dem Zeitpunkt schon über 5 Jahre alt war.
Jetzt ist er fast 6 Jahre alt und ich hätte erwartet, dass die Finanztipempfehlungen doch etwas aktueller wären.
Herzlichen Dank trotzdem -
Hallo zusammen,
aufgrund der anstehenden Verschmelzung bei Amundi wollen/ müssen wir unseren Amundi MSCI World ETF verkaufen und zu einem anderen Emittenten wechseln.
Der SPDR MSCI World (IE00BFY0GT14) wurde hier im Forum unter anderem empfohlen, erscheint mir für uns eigentlich auch sehr passend, allerdings bin ich verwundert, dass er mir bei der Finanztip-ETF-Suche nicht als Auswahl angeboten wird.
Gehört denn dieser ETF denn gar nicht zu den Finanztip-Empfehlungen? Wüßte jemand warum?
Viele Grüße und Dank im Voraus für euren fachkundigen Rat. -
Ja, das stimmt. Die haben wir im Vorfeld auch gelesen und haben uns deswegen hoffnungsvoll dorthin gewand. [Absatz durch Mod. entfernt] Aber angesichts dieser Kosten in Kombination mit dem Interessenskonflikt, den wir ganz klar in der Beratung gesehen haben, wechseln wir jetzt in das DIY-Lager
.
-
Vielleicht skizzierst Du mal für uns alle, was Dir der Berater empfohlen hat.
[...]
Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst, und fang dann erstmal langsam an. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.
Ja, die Zeit werden wir uns jetzt nehmen. [Absatz durch Mod. entfernt] Damit ist das Thema für uns durch und wir werden uns nun selber in das Thema so vertiefen, dass wir eigenständig unser Weltportfolio aufbauen können.
All eure Tipps und Anmerkungen sind eine tatsächliche Hilfe dabei, vielen Dank!
Da wir bisher ausschließlich in Festgeldanlagen angelegt hatten, von denen ein guter Teil einfach weiterlaufen wird und der unsere Sicherheitskomponente bilden kann, und es ansonsten eben eher schlecht laufende, aber auch sichere Rentenversicherungen gibt, die wir vermutlich stilllegen oder auflösen werden, suchen wir nun eine Anlageform mit 100% Aktien für einen Teil unseres Vermögens, das dann eben mehr Rendite bringen soll.
-
Das ist jetzt natürlich sehr verkürzt. Lest euch in Ruhe ein und überstürzt nichts. Wenn ihr alte Verträge habt, stellt sie vielleicht beitragsfrei. Lasst euch ein paar Wochen, vielleicht Monate Zeit.
Zum Beispiel mit so einer Quelle anfangen: https://www.finanztip.de/geldanlage/
Auch natürlich gerne weitere Quellen, beispielsweise Finanzfluss: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/
Viel Erfolg!
Merci!
-
Ich habe Euch hier mal die einfachste Form eines 'Weltportfolios' in Form eines ETF auf den Index MSCI ACWI IMI verlinkt.
Ihr könnt dann ja mal etwas mit den Zeiträumen herumspielen (Zahnrad). Es gab da nämlich auch mal langjährige Zeiträume in denen die Rendite eines 'Weltportfolios' auch mal negativ war.
https://curvo.eu/backtest/de/p…art%22%3A%221994-05%22%7D
PS: Ich würde Euch zunächst etwas Literatur empfehlen, damit Ihr mit einem Anlageberater zumindest etwas auf Augenhöhe sprechen könnt.
Vielen Dank dir, das ist sehr hilfreich
-
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Wir waren bei Tappe gelandet, weil wir eben in erster Linie eine Analyse unserer alten Verträge gesucht haben. Für uns als Laien waren/ sind die nicht einfach zu durchschauen gewesen. Und wir wollten eben wissen, ob wir unsere alten Verträge fortführen sollten oder nicht.
In einem zweiten Schritt wurde uns nun dort eine Alternative zu den alten Verträgen angeboten, bei der wir sehr unsicher sind, ob sich die hohen Beratungskosten für uns lohnen. Wir haben uns durchaus schon selber informiert, inzwischen viel bei Finanztip recherchiert und auch das Buch von Kommer gelesen. All dies lässt uns ja eben nun zweifeln.
Tappe ist definitiv auch Verkäufer, das haben wir inzwischen auch verstanden, obwohl wir eigentlich lediglich eine unabhängige Beratung gesucht haben.Im Raum steht für uns nun die Entscheidung, ob wir uns auf das Angebot einlassen, wo uns 8,5% Rendite im langjährigen Mittel in Aussicht gestellt werden (Kosten müssen aber noch abgezogen werden) oder ob wir nicht doch in der Lage sind, unsere Finanzen selber zu managen so wie es hier ja viele/ alle machen.
Wir sind eben noch unsicher, ob wir selber in der Lage sein könnten, in Eigenregie annähernd ähnlich hohe Renditen abzuholen.
Insofern ist es tatsächlich hilfreich, von euch eine Einschätzung zu lesen, ob Renditen in der Höhe im langfristigen Mittel realistisch sind und ob ihr das auch alleine schafft. -
Hallo,
hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Finanzberatung von Tappe Consulting/ Honoris Finance gemacht? Wir haben noch keine eigenen Erfahrungen beim Investieren in Aktien und haben eine Erstberatung in Anspruch genommen. Ist es realistisch, dass die es schaffen, mit einem Weltportfolio langfristig 8,5% im Schnitt einzusammeln? Das erscheint uns viel?!
Die Kosten für die Betreuung/ Finanzberatung sind noch nicht eingerechnet. Was sagt euer Bauchgefühl?