Hallo zusammen und vielen Dank für die hilfreichen Reaktionen.
Ich hatte es in der Tat schon vor die IHK zu kontaktieren und werde das demnächst in Angriff nehmen.
Mein Chef hört aus Altersgründen mit der Firma auf, er will alles komplett übergeben. Er hat sich das ungefähr so vorgestellt, wie er die Firma übernommen hat: dass wir innhalb von fünf Jahren die Anteile ablösen. Die Firma hat viel Barvermögen, keine festen Werte wie Maschienen etc., wir entwickeln nur Software. Er will sich vor der Übergabe einiges von dem Barvermögen auszahlen lassen, dann müssen wir nicht mehr soviel ablösen. Der Gewinn ist jetzt bei ca. 50 TSD pro Jahr. Der von meinem Chef geschätzte Betrag zum Ablösen ist ca 300 TSD €. Unser Steuerberater wird das noch genauer eingrenzen. Wenn ich die Hälfte davon ablösen müsste, sind das 150 TSD €.
Nächstes Jahr haben wir die Kreditraten für unser selbstbewohntes Reihenmittelhaus abbezahlt. Daher denke ich, dass ich das mit meinem wachsenden Gehalt und dem guten Gehalt meiner Frau gut stemmen kann.
Die Kundenaquise ist sicher ein Feld in dem ich noch viel lernen muss. Ich hatte aber auch jetzt schon Kontakte zu Vertriebspartnern und war auf Messen. Auch in den anderen Feldern wie Finanzen, Mitarbeiter und langfristige Strategie habe ich noch viel vor mir. Aber es ist ja auch noch relativ viel Zeit zum Einarbeiten. Unser Chef wird uns auch noch beratend zur Seite stehen wenn er dann auch nicht mehr Geschäftsführer ist.
Die Aufgabenverteilung zwischen meinem Kollegen und mir als zwei Chefs ist etwas das wir schon angesprochen haben, aber da fehlt wirklich noch viel Plan wie wir das aufteilen wollen. Das müssen wir uns genau überlegen und in den Gesellschaftervertrag schreiben.
Es ist wirklich die Frage, was kommt wenn es mal nicht so gut läuft. Wie wir uns dann einigen.
Warum zu zweit: ich denke es ist eine Kombination aus dem Teilen der finanziellen Last und der Verantwortung. Aber ich verstehe den Gedanken gut, dass eine klare Hierachie wohl von Vorteil ist.
Vielen Dank soweit!