Um welche Summen geht´s denn überhaupt?
Schenkungssteuerpflichtig ( bis 400000€ pro Kind) oder reichen 1000€ Steuerfreibetrag der Kinder um Kapitalertragssteuer zu vermeiden?
Wahrscheinlich irgendwo dazwischen, dann kann jedes Kind pro Jahr auch bis zum Steuerfreibetrag selber Anteile verkaufen ........ und so wie Hornie schon schrieb auf die Steuerfreiheit von Altbeständen von vor 2009 achten.
Das schöne ist aber das Steuern nur auf Gewinne bezahlt werden müssen, deswegen ist eine hohe Steuerzahlung auch mit hohen Gewinnen verbunden. Man muss auch gönnen können.....
Es sind mehr als 1000€. Es geht ja darum, dass beide Kinder vermutlich in den nächsten 5-8 Jahren die Anteile gesamtheitlich verkaufen werden, um bspw. eine Immobilie zu finanzieren.
Sollten nun beide Kinder bspw. in 7 Jahren verkaufen, hat das Kind mit den älteren Anteilen die höhere Steuerlast zu tragen, obwohl der ursprüngliche Betrag der Schenkung gleich war. Das möchte ich vermeiden und nach Möglichkeit einen Weg finden, dass die Abgeltungssteuer von beiden beim Verkauf der Anteile gezahlt wird und dann nahezu gleich ist.