Beiträge von gerryberry

    Natürlich kannst du investieren, wie es dir Spaß macht! Wir haben auch eine Handvoll Einzelaktien im Depot - eher historisch bedingt. Dass wir den Markt outperformen können, dachten und denken wir nicht, es war eher „Spieltrieb“, das Gefühl, dass nur ein ETF „langweilig“ ist. Auch alles keine verrückten Zockerpapiere, sondern „solide“ Aktien. Bewegen sich derzeit bei + 72% bis - 18%. Alles in allem ziehen sie das Portfolio trotzdem eher runter als hoch.

    Nachgekauft wird nur der ETF per Sparplan, insofern verringert sich der Anteil an Einzelaktien am Portfolio (zum Glück) stetig und liegt derzeit in der Größenordnung von ca. 10%. Ich bin inzwischen soweit, dass ich sie am liebsten komplett verkaufen und alles in den ETF stecken würde. Aber meinem Mann machen sie Spaß, er beobachtet gerne den Kurs und wie sie sich entwickeln, also lassen wir es erstmal so.

    Also ja, wenn dir das mit den Einzelaktien in geringem Umfang einfach Spaß macht, nur zu! Ich würde den Teil aber dann nicht als Geldanlage sehen, sondern als Hobby (Tennis, Modelleisenbahn oder teure Fotoausrüstung kosten ja auch Geld ohne Renditeerwartung) und das auf einen Umfang beschränken, wo mir ein Totslverlust nicht wehtun würde.

    Hast du also damit eher schlechte Erfahrungen gemacht ? Mit Einzel Aktien ?

    Ich könnte im Prinzip auch aufhören ja, ist halt wie ein Hobby. Manchmal hofft man sich ja schon auf ein bisschen mehr Rendite als den normalen etf , dafür ist es ja auch etwas zum zocken.

    Bei deinem ersten Absatz - so denk ich manchmal auch. Bisschen aus Spaß und raus aus dem langweiligen etf :)

    Ich finde deinen Ansatz das meiste in ETF, ein paar Aktien fürs Börsenfeeling ganz passabel.

    Ich habe, historisch bedingt weil nicht mehr ganz jung, ein reines Einzelaktiendepot. Das hat definitiv niemals 70 Prozent Kursverlust erlitten, sondern bewegt mehr oder minder deckungsgleich mit den Schwankungen eines Welt-ETFs. Was die Performance angeht, mal besser mal schlechter als der Weltindex. Je weniger Aktien man hat, umso höher die Performanceauschläge nach oben oder unten, das liegt in der Natur der Dinge.

    Interessant ist es allemal die Kursbewegungen der Einzelaktien zu betrachten. Wie schnell sich eine Aktie vom Tagesgewinner zum Tagesverlierer verändern kann, ist höchst interessant. Auch politische Auswirkungen (Trump) lassen sich klar am Börsenkurs einzelner Aktien ablesen.

    Wenn das alles nicht juckt und nur seine Ruhe und die Rendite will, ist perfekt beim Welt-ETF aufgehoben. ;)

    Da muss ich dir auch recht geben :) politische Aussagen haben einiges mit den Aktien zutun, das hat man in der Vergangenheit auch gesehen. zu 90% investiere ich ja auch in einen etf also daher :)

    Wie gesagt wenn nicht das ganze Vermögen dadrin steckt ist es doch ganz lustig mal ein bisschen die Märkte zu beobachten.

    Jeder macht mit seinem Geld was er für richtig hält. Das Wichtigste ist allerdings nur in Anlagen zu investieren die man zu 100% nachvollziehen kann. Das ist bei Aktien deutlich schwieriger als bei weltweiten ETFs. Ich habe für meine Altersvorsorge nur in einen ETF investiert, zusätzlich hatte ich für mein Spielgeld ein zweites Depot, dieses habe ich aber schon länger aufgelöst, der ETF lief deutlich besser, auch wenn bei den Aktien ein paar positive Ausreißer dabei waren. Interessant war allerdings einmal an einer Aktionärsversammlung teilzunehmen, aber eine hat mir gereicht um diese Erfahrung zu erleben. Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle nicht auf eine bessere Performance bei Aktien hoffen.

    Das stimmt, ein etf wird wahrscheinlich besser laufen als auf die Performance einzelner Aktien zu „glauben“

    Zurzeit macht es noch Spaß und mit einem kleinen Beitrag geht es auch denke ich

    Du sagst es, der auf Malle macht mehr Rendite mit seinem langweiligen Depot :) aber manchmal macht es auch Spaß !

    Wie hast du dich den aufgestellt ? In Aktien ?

    Die 70% sind einfach eine Zahl.

    Ich überlege mir immer was schlimmstenfalls passieren kann und wenn ich damit gedanklich gut klar komme, dann kann ich das machen.

    Würde ich z.B. 500EUR ins Casino mitnehmen um zu spielen (reizt mich allerdings nicht mehr) dann wäre ich nicht enttäuscht, wenn ich diesen Betrag verspielen würde, es wäre einfach eine der Optionen alles zu verlieren.

    Mit welchem Verlust würdest du gut klar kommen ohne mit der Wimper zu zucken?

    Ich rede dir deine "Schätzchen" auch nicht aus ^^ war auch gar nicht deine Frage.

    Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht also 3000-5000€ wären kein Problem, ich denke halt das ich dadurch etwas mehr gewinnen kann und halt kein langweiliges Portfolio habe.

    Letztendlich muss ich das vielleicht auch überlegen, aber zurzeit ist es erstmal angemessen und bis jetzt bekomme ich keine Bauchschmerzen hehe. 😛

    Ich verstehe deinen Punkt und gebe dir absolut recht. Die Börse ist unvorhersehbar, und es gibt keine Garantien. Varta und Baywa sind gute Beispiele dafür, wie sich vermeintlich sichere Wetten schnell ändern können.

    Es ist gut, dass du zum kritischen Hinterfragen anregst – das ist ein wichtiger Aspekt bei finanziellen Entscheidungen. Jeder sollte sich seiner Strategie sicher sein und nicht nur auf kurzfristige Erfolge setzen. Die Geschichte von Warren Buffett und dem Hedgefonds zeigt eindrucksvoll, dass manchmal die einfacheren Ansätze die besten sind.

    Das Zitat von John Bogle bringt es gut auf den Punkt: Ein solides, langweiliges Portfolio kann oft besser abschneiden als ein ständig wechselndes, aber ich denke manchmal kitzelt es auch :)

    Es ist immer gut, eine gesunde Balance zwischen dem Spaß am Leben und den Finanzen zu finden. Danke für deine Gedanken und die anregende Diskussion!

    gerryberry

    wenn du dich gedanklich sicher nicht ärgerst solltest du 70% Kursverluste haben, dann ist es OK.

    Ich denke, du verdienst nicht schlecht wenn du 1TEUR in ETFs investieren kannst und noch weitere Beträge locker investieren könntest. So wäre etwas "Spaß" wirklich kein Beinbruch, die Frage ist vielmehr, ob es langfristig zielführend sein wird?

    Es sind dann ja trotzdem so kleine Beträge, selbst bei einem Kursgewinn von 50% in einem Jahre schaut dabei nicht viel raus. Und immer auch die Kosten im Auge behalten, gerade auch bei den kleinen Beträgen.

    Klar bei den Broker sind es mittlerweile minimale Kosten, ich gebe dir recht auch bei kleinen Beträgen kommt da was zustande.

    Wieso meinst du 70% Kursverlust ?

    Paar Beispiele zeigen ja das einige unternehmeb gute Rendite haben, andere dazu im Gegensatz nicht so, und vllt gleicht sich das auch aus ?

    Als Beispiel wo ich investiert bin

    Visa - 10 Durchschnitt 18% Rendite im Jahr 10 Jahr waren es 562%

    Coca Cola - 10 Jahre 156%

    SAP - 10 Jahre 262%


    Für mich ist das ein Anhaltspunkt, das heißt nicht das es so weiter geht aber eine hohe Wahrscheinlichkeit.

    Und das bereitet mir halt etwas Freude.

    Letztendlich investieren weltweit genug Leute mit Aktien, man liest hier immer das man den Markt schlagen möchte, aber letztendlich kann man doch damit auch etwas spielen, im Casino nennt man sowas ja Glücksspiel :)

    Na ja, irgendwie schon. Du spekulierst doch offensichtlich darauf, dass die Einzelaktie besser performt als der Welt-ETF = der Markt. Sonst würdest Du sie ja nicht kaufen, oder?

    Weiß ich nicht, für mich ist ein Sparplan halt angenehm, einfach zu sehen wie sich die Branchen entwickeln, natürlich ist es ein bisschen Spekulation aber bei 50€ in einem Wert

    Nehmen wir mal nur so große Beispiele wie Visa / coca Cola / Walmart / berkshire

    Klar kann man Geld verlieren aber 50€ sind jetzt kein Beinbruch und wenn man Spaß dran hat ? Ist es doch ok

    Hallo gerryberry

    ist vermutlich auch abhängig vom Einkommen und deinen monatlichen Fixkosten.

    Kommst du mit deinem Gehalt abzüglich der 900 EUR sehr gut aus dann kannst du das locker so machen? Dann ja, warum nicht. Viele Menschen benötigen diese Sonderzahlungen aber z.B. für Urlaub oder Einrichtung oder Auto oder ..... wie andere aber schon schrieben, sich auch etwas gönnen.

    Danke für deine Antwort genau so sieht es aus, dafür ist halt noch Geld da :) Danke

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage: Wenn ich zwischendurch zusätzliches Geld bekomme, z.B. durch Überstunden-Auszahlungen, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld oder Geldgeschenke zum Geburtstag, sollte ich dieses Geld in meinen ETF anlegen?

    Ich investiere seit ca. 7 Monaten in zwei ETFs:

    1. MSCI ACWI mit 26.000€ und einer monatlichen Sparrate von 800€

    2. Nasdaq 100 mit 6.000€ und einer monatlichen Sparrate von 100€

    Sollte ich das einmalig erhaltene Geld immer in diese ETFs anlegen?

    Danke für eure Meinungen!

    Für mich ist es jetzt schwierig, soll ich es einfach bei mir drauf überweisen und anlegen lassen und wenn ja welchen ? Selbst ein nasdaq 100 mit super renditen oder halt etwas Risiko wäre ihr egal 😀oder halt die Alternative der uni global der könnte auf ihr Namen laufen

    Das Einrichten eines Depots bei Trade Republic dauert keine Stunde.

    Bitte erkläre Deiner Frau, dass sie keinen rechtlichen Anspruch auf Geld auf Deinem Konto/ Depot hat. (Das Geld fällt natürlich in den Zugewinnausgleich, aber was weg ist, ist weg….).

    Solltet Ihr Euch also irgendwann mal nicht mehr so gut verstehen, kann das durchaus zu Problemen für sie führen.

    Auch ist das Einrichten einer Vollmacht schwierig und im Falle von Krankheit / Todesfall hätte sie erst mal keinen Zugriff, im Todesfalls hat es auch erbrechtliche Konsequenzen.

    Ich kann es wirklich nicht verstehen, warum so viele Frauen sich so wenig um ihre Finanzen und damit die Basis ihrer Altersvorsorge kümmern wollen.

    Ich gebe dir da vollkommen recht, allerdings ist es so das sie sagt mach mal, Hauptsache ich muss mich nicht drum kümmern genau so ist die Authentifizierung mit Ausweis usw möchte sie nicht und ist ihr egal ob da 10-15 k auf der Bank liegen oder in China fällt ein Sack Reis um.

    Vielleicht kannst du dich einfach mit deiner Frau mal zusammensetzen und hilfst ihr bei der Erstellung ihres Depots. Das ist einfach die "beste" Lösung und so lernt sie auch gleich damit umzugehen und eignet sich ein wenig Finanzwissen an. Du kannst ja dennoch alles für sie einrichten und stehst ihr bei Fragen immer zur Seite :).

    Zu deiner Frage: MSCI ACWI/ FTSE ALL WORLD macht wohl am meisten Sinn, wenn man möglichst breit streuen und in alle Regionen mit einem Produkt investiert sein möchte.

    Genau das ist das Problem… lieber das Geld liegen lassen und wenig Einigung erfüllt es das sie zu einem Depot kommt :)

    Hallo zusammen,

    ich habe vor einiger Zeit in den MSCI ACWI investiert, angefangen mit 20.000 € Startkapital und einer monatlichen Sparrate von 650 €. Meine Frau möchte nun ebenfalls in einen eigenen ETF investieren, mit 10.000 € Startkapital und einer monatlichen Rate von 100 €.

    Nun stellt sich die Frage: Macht es Sinn, dass sie ebenfalls in einen Eigenen MSCI ACWI investiert, oder wäre der MSCI World eine bessere Wahl?

    Wichtig ist, dass sie dies über meinen Neobroker möchte, da sie sich nicht extra irgendwo anmelden will und auch keine Lust hat, sich mit der Bank auseinanderzusetzen. Als Alternative wäre der UniGlobal möglich, was jedoch einen Anruf bei unserer Volksbank erfordern würde.

    Was meint ihr?

    Danke für eure Hilfe

    Ich gebe auch noch mal meinen Senf dazu, die einfachste Variante ist sich für einen weltweiten ETF zu entscheiden und diesen regelmäßig zu füttern. Welcher der richtige ist, wissen wir in der Regel hinterher. Bei Anlagen in einzelne Aktien muss man sich ständig informieren und selbst dann kann man daneben liegen. Ich erinnere mich einige Jahre zurück, damals hatte jeder, der was auf sich hielt, ein Handy von Nokia. Die Dinger waren im Preis/Leistungsverhältnis allen anderen weit voraus. Dem Unternehmen ging es blendend und keiner hat mit anderen Firmen gerechnet. Dann kam der Apfel um die Ecke und Nokia war Geschichte. Heißt Klumpenrisiko, da in dem ETF alles vertreten ist was Rang und Name hat, dann noch weit über 1000 Unternehmen, fällt der Ausfall von einigen wenigen Unternehmen nicht auf. Daher bin ich, nach einigen anderen Versuchen, bei einem langweiligen ETF gelandet und geblieben. Ich traue mir nicht zu den Markt zu schlagen und will es auch nicht, da dieser meine Altersvorsorge abgesichert hat.

    Danke das ist noch am ein gutes Beispiel,

    Die Aktie hatte mein Vater und ist jetzt nichts mehr wert und genau wie du es sagst, jeder hatte das Nokia !

    Schöner Hinweis und ja ein langweiliger etf tut es auch :)